• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 10 / Mathematik und Naturwissenschaften
  • Institut für Biologie
  • Fachgebiet Mikrobiologie
  • Dissertationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 10 / Mathematik und Naturwissenschaften
  • Institut für Biologie
  • Fachgebiet Mikrobiologie
  • Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-6 of 6

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Dissertation Investigation of the functional synergy and involvement of different tRNA modifications in translational control 

Bruch, Alexander (2020-07-02)
Transfer RNAs are essential adapter molecules employed in the translational process and are highly modified all over their structure. Specific modification of the four canonical ribonucleotides (A, U, C, G) is accomplished by various proteins and/or protein complexes, ranging from simple isomerisations (e.g. Ψ) and methylations (e.g. m5C) up to complex chemical structures (e.g. mcm5s2U, ct6A). The functions of tRNA modifications are linked to the specific position and may influence translation by supporting the native ...
Thumbnail

Dissertation The tRNA binding protein Kti12 and its role in the regulation of Elongator complex 

Hammermeister, Alexander (2020-06-08)
[Summary] Kti12 is a conserved eukaryotic protein showing sequence homology to O-phosphoseryltRNA kinase (Pstk), which is required for the synthesis of selenocysteine tRNA. Saccharomyces cerevisiae Kti12 was originally discovered in a genetic screening for resistance against zymocin, a protein toxin produced by Kluyveromyces lactis. The cytotoxicity of zymocin lies in its anticodon nuclease activity, causing tRNA depletion and cell death in sensitive yeast cells. It recognizes and cleaves a particular wobble uridine ...
Thumbnail

Dissertation Diphthamide modified eEF2: Insights into Function, Crosstalk and Disease 

Hawer, Harmen (2020)
Diphthamid ist eine posttranslationale Proteinmodifikation eines konservierten Histidins an dem eukaryotischen und archaealen translations-elongations Faktor 2 (eEF2 und aEF2). Obwohl die Diphthamidbiosynthese ein komplexer und gut beschriebener Ablauf ist, gibt es bisher keine detaillierte Beschreibung einer positiven zellulären Funktion der Modifikation.
Thumbnail

Dissertation Charakterisierung der mikrobiellen Population und Untersuchungen zum Quorum Sensing in der Rhizosphäre vom Weidelgras (Lolium perenne) auf einer Rückstandshalde der Kaliindustrie 

Dratwinski, Albert (2010-07-16)
Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Dynamik und die Kommunikation innerhalb der mikrobiellen Population der Rhizosphäre von Deutschem Weidelgras (Lolium perenne) untersucht, welches auf einer teilweise rekultivierten Rückstandshalde der Kaliindustrie wuchs. Um die niederschlagsbedingte Auswaschung von Salzen zu reduzieren, wird die Rückstandshalde des Kaliwerks Sigmundshall (in Bokeloh bei Hannover) schrittweise mit dem technogenen Abdecksubstrat REKAL/SAV ummantelt. Dieses weist eine hohe Standfestigkeit und ...
Thumbnail

Dissertation Charakterisierung des Ubiquitin-ähnlichen Proteins Urm1 in Saccharomyces cerevisiae 

Jüdes, André (2016-05-11)
Das ursprünglich in S. cerevisiae identifizierte Urm1 stellt aufgrund seiner dualen Funktionsweise ein besonderes UBL dar. In einem Prozess, der als Urmylierung bezeichnet wird, kann es ähnlich dem Ubiquitin kovalent mit anderen Proteinen verknüpft werden. Zusätzlich fungiert es aber auch als Schwefelträger, der an der Thiolierung des wobble-Uridins bestimmter cytoplasmatischer tRNAs beteiligt ist. Während neuere Untersuchungen zeigen, dass die Urm1-abhängige tRNA-Thiolierung zu einer effizienten Translation in ...
Thumbnail

Dissertation Untersuchungen zur Biofilmbildung bei dem klinischen Isolat Enterococcus faecalis 1.10 

Eichler, Christian (2013-07-05)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Biofilmbildung bei einem klinischen Isolat von Enterococcus faecalis untersucht. Der Prozess der Biofilmbildung ist in mehrere Abschnitte unterteilt und beinhaltet zu Beginn eine Anhaftung von Zellen an Oberflächen. Dieser adhäsive Schritt wird unter anderem durch Pili vermittelt. Pili bei Grampositiven Mikroorganismen sind kovalent mit der Zellwand verknüpfte Proteinstrukturen, die eine Anheftung an biotische und abiotische Oberflächen sowie den Zell-Zell-Kontakt vermitteln. Bei ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 (3) 2016 (1) 2013 (1) 2010 (1)
  • Publication typeDoctoral thesis  (6)
  • Keyword (DDC)500  Science  (3)570  Life sciences; biology  (4)
  • Open access open access (5) restricted access (1)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV