Search
Now showing items 11-19 of 19
Dissertation
Influence of Calcium Aluminate Cement and Ground Granulated Blast Furnace Slag on the Synthesis of Rice Husk Ash-Based Geopolymer Mortars
(2018-02-26)
The manufacture of Portland cement is energy intensive and is associated with carbon dioxide emission of approximately 7% of total global emission. The process also produces pollution in the forms of dust, noise, and vibration with operating machinery during blasting in quarries. Geopolymer material is formed through the reaction of silica and alumina oxides with alkali activator and has appeared as a viable alternative to the Portland cement in the construction field due to good properties such as high compressive, ...
Dissertation
Punching Shear Behavior of UHPC Flat Slabs
(2014-09-25)
At the Institute of Structural Engineering of the Faculty of Civil Engineering, Kassel University, series tests of slab-column connection were carried out, subjected to concentrated punching load. The effects of steel fiber content, concrete compressive strength, tension reinforcement ratio, size effect, and yield stress of tension reinforcement were studied by testing a total of six UHPC slabs and one normal strength concrete slab.
Based on experimental results; all the tested slabs failed in punching shear as a ...
Dissertation
Generic Finite Element Model for Mechanically Consistent Scaling of Composite Beam-to-column Joint with Welded Connection
(2013-06-26)
To study the behaviour of beam-to-column composite connection more sophisticated
finite element models is required, since component model has some severe limitations. In
this research a generic finite element model for composite beam-to-column joint with
welded connections is developed using current state of the art local modelling. Applying
mechanically consistent scaling method, it can provide the constitutive relationship for a
plane rectangular macro element with beam-type boundaries. Then, this defined ...
Dissertation
Ein Beitrag zur realitätsnahen Modellierung und Analyse von stahlfaserverstärkten Stahlbeton- und Stahlbetonflächentragwerken
(2003-12-04)
Das Werkstoffverhalten von stahlfaserfreiem bzw. stahlfaserverstärktem Stahlbeton unter biaxialle Druck- Zugbeanspruchung wurde experimentell und theoretisch untersucht. Die Basis der experimentellen Untersuchungen waren zahlreiche Versuche, die in der Vergangenheit an faserfreiem Stahlbetonscheiben zur Bestimmung des Werkstoffverhaltens von gerissenem Stahlbeton im ebenen Spannungszustand durchgeführt wurden. Bei diesen Untersuchungen wurde festgestellt, dass infolge einer Querzugbeanspruchung eine Abminderung der ...
Dissertation
Überwachung der Vorspannkraft Externer Spannglieder mit Hilfe der Modalanalyse
(2006-05-15)
Aufgrund ihrer Vorteile hinsichtlich Dauerhaftigkeit und Bauwerkssicherheit ist in Deutschland seit 1998 die externe Vorspannung in Hohlkastenbrücken zur Regelbauweise geworden. Durch Verwendung der austauschbaren externen Vorspannung verspricht man sich im Brückenbau weitere Verbesserungen der Robustheit und damit eine Verlängerung der Lebensdauer. Trotz des besseren Korrosionsschutzes im Vergleich zur internen Vorspannung mit Verbund sind Schäden nicht völlig auszuschließen. Um die Vorteile der externen Vorspannung ...
Dissertation
Seismic behavior of capacity designed masonry walls in low seismicity regions
(2006-11-07)
Eurocode 8 representing a new generation of structural design codes in Europe defines requirements for the design of buildings against earthquake action. In Central and Western Europe, the newly defined earthquake zones and corresponding design ground acceleration values, will lead in many cases to earthquake actions which are remarkably higher than those defined so far by the design codes used until now in Central Europe.
In many cases, the weak points of masonry structures during an earthquake are the ...
Dissertation
Ein empirischer Ansatz zur Beschreibung der Horizontaltragfähigkeit gemauerter Wandscheiben unter Berücksichtigung der Interaktion innerhalb der Gebäudestruktur
(2011-05-13)
Mauerwerksbauten mit geringen Schubwandquerschnitten sind auf Grund der erhöhten Einwirkungen nach DIN 4149:2005-04 in Gebieten geringer Seismizität nicht mehr nachzuweisen. Durch Großversuche, die innerhalb eines europäischen Forschungsvorhabens durchgeführt wurden, konnte jedoch die Tragfähigkeit solcher Gebäude unter Beweis gestellt werden.
Auf Grundlage von 54 an der Universität Kassel durchgeführten Wandversuchen an geschosshohen Mauerwerksscheiben wird der Einfluss von Randbedingungen des Gesamtgebäudes ...
Dissertation
Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl
(Kassel Univ. Press, 2015)
Ultrahochfester Beton besitzt aufgrund seiner Zusammensetzung eine sehr hohe Druckfestigkeit von 150 bis über 200 N/mm² und eine außergewöhnlich hohe Dichtigkeit. Damit werden Anwendungen in stark belasteten Bereichen und mit hohen Anforderungen an die Dauerhaftigkeit des Materials ermöglicht. Gleichzeitig zeigt ultrahochfester Beton bei Erreichen seiner Festigkeit ein sehr sprödes Verhalten. Zur Verhinderung eines explosionsartigen Versagens werden einer UHPC-Mischung Fasern zugegeben oder wird eine Umschnürung mit ...
Dissertation
Classification of recycled sands and their applications as fine aggregates for concrete and bituminous mixtures
(2005-09-06)
As a result of the drive towards waste-poor world and reserving the non-renewable materials, recycling the construction and demolition materials become very essential. Now reuse of the recycled concrete aggregate more than 4 mm in producing new concrete is allowed but with natural sand a fine aggregate while. While the sand portion that represent about 30\% to 60\% of the crushed demolition materials is disposed off. To perform this research, recycled concrete sand was produced in the laboratory while nine recycled ...