• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 14 / Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
  • Institut für konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
  • Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie
  • Dissertationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 14 / Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
  • Institut für konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
  • Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie
  • Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-5 of 5

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Dissertation Fluoreszenzmikroskopische in-situ-Untersuchungen zu Wechselwirkungen von Fließmitteln und Partikeln in zementären Systemen 

Arend, Johannes (2021)
Effektive rheologiemodifizierende Zusatzmittel sind aus der modernen Betontechnologie nicht mehr wegzudenken. Sei es der wirtschaftlichere, weil schnellere Einbau von fließfähigem Normalbeton oder die Herstellung von hoch- und ultrahochfesten Betonen; die so genannten Fließmittel spielen eine zentrale Rolle beim Einsatz und bei der Entwicklung zeitgemäßer, zementgebundener Baustoffe. Zur detaillierten Untersuchung der Wirkungsmechanismen wurde in dieser Arbeit eine Methode entwickelt, die die Beobachtung der ...
Thumbnail

Dissertation Wechselwirkungen zwischen der Bitumenstruktur und Zusätzen bei Alterung 

Simnofske, Diana (2020)
Asphalt wird aus Gesteinskörnungen und Bitumen hergestellt. Dabei beeinflussen insbesondere die temperaturabhängigen visko-elastischen Bindemitteleigenschaften das Gebrauchsverhalten des Baustoffes und somit die Dauerhaftigkeit und Nutzungsdauer einer Asphaltstraße maßgeblich. Hierbei ist vor allem die Alterungsempfindlichkeit des Bitumens von großer Bedeutung. Bitumenalterung bewirkt eine Veränderung der chemischen und physikalischen Bitumeneigenschaften. Der mit der Bindemittelalterung einhergehende Verlust an ...
Thumbnail

Dissertation Zum Einfluss der Wechselwirkung zwischen Schalmaterial, Trennmittel und Beton auf die Eigenschaften von Sichtbetonflächen 

Schäufele, Immanuel (2018)
Sichtbetonflächen unterliegen hohen Anforderungen an das Erscheinungsbild. So soll die Farbgebung gleichmäßig und die Oberfläche porenarm sein - dabei variieren die Anfor-derungen mit der geforderten Sichtbetonklasse. Dies erfordert ein hohes Maß an Können bei der Herstellung sowie dezidierte Kenntnisse über Leistungsfähigkeit und Wechselwirkungen der eingesetzten Materialien. Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen jedoch, dass die gezielte und gleichmäßige Herstellung von Sichtbetonflächen schwierig ist. Ziel dieser ...
Thumbnail

Dissertation Influence of Calcium Aluminate Cement and Ground Granulated Blast Furnace Slag on the Synthesis of Rice Husk Ash-Based Geopolymer Mortars 

Photisan, Methawee Sriwattanapong (2018-02-26)
The manufacture of Portland cement is energy intensive and is associated with carbon dioxide emission of approximately 7% of total global emission. The process also produces pollution in the forms of dust, noise, and vibration with operating machinery during blasting in quarries. Geopolymer material is formed through the reaction of silica and alumina oxides with alkali activator and has appeared as a viable alternative to the Portland cement in the construction field due to good properties such as high compressive, ...
Thumbnail

Dissertation Classification of recycled sands and their applications as fine aggregates for concrete and bituminous mixtures 

Solyman, Mahmoud (2005-09-06)
As a result of the drive towards waste-poor world and reserving the non-renewable materials, recycling the construction and demolition materials become very essential. Now reuse of the recycled concrete aggregate more than 4 mm in producing new concrete is allowed but with natural sand a fine aggregate while. While the sand portion that represent about 30\% to 60\% of the crushed demolition materials is disposed off. To perform this research, recycled concrete sand was produced in the laboratory while nine recycled ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 - 2021 (2) 2010 - 2019 (2) 2005 - 2009 (1)
  • Publication type
    Dissertation (5)
  • Keyword (DDC)500  Science  (1)620  Engineering  (2)624  Civil Engineering  (1)660  Chemical engineering  (1)
  • Open access open access (5)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV