Search
Now showing items 1-10 of 17
Aufsatz
Visuelle und verbale Konzeptualisierungen von Trauer in einer Umbruchsituation: Allan Ramsay skizziert sein totes Kind
(2015)
The British painter Allan Ramsay’s physiognomic sketch of his first son, deceased at the age of 14 months in 1741, can provide some insight into the shift of emotional response towards death during the eighteenth century. Although never used for the execution of an autonomous painting according to available visual conventions, Ramsay directed the attention of his conversation partners to the image, apparently in an attempt to claim a stoic firmness of character for himself modelled on prototypes found in the tradition ...
Aufsatz
Rembrandt als Vorbild englischer Künstler im 18. Jahrhundert
(2011)
Der niederlandische Maler Rembrandt Harmenszoon van Rijn gilt heute als eines der großen Malergenies der Vergangenheit. Diese außergewöhnliche Stellung, die der Künstler nur mit einer sehr kleinen Zahl ähnlich herausgehobener Künstlerkollegen aus den früheren Epochen der Kunstgeschichte teilt, ist ihm bekanntermafien erst im Laufe des 19. Jahrhunderts zugewachsen, als sich das Bedürfnis nach historischen Prototypen für den romantischen Künstlermythos mit unterschiedlichen Ausprägungen nationalis- tischer Inanspruchnahme ...
Aufsatz
Das Kaiser-Friedrich-Museum und die Reform des Kunstmuseums
(1993)
Nach der Wiedervereinigung der Staatlichen Museen in beiden Teilen Berlins hat sich eine heftige Kontroverse über die Reorganisation und Zusammenführung der geteilten Museen entfaltet. In diesem neuen „Berliner Museumsstreit" nimmt das Bodemuseum auf der Museumsinsel, vor dem Krieg als Kaiser-Friedrich-Museum bekannt, einen zentralen Platz ein.
Aufsatz
Das ‚effiziente Museum‘ im Widerstand gegen die ‚Diktatur der Wand‘
(2020-05-12)
Der vorliegende Beitrag geht von der Annahme aus, dass es sich bei der innovativen Ausstellungspraxis der Nachkriegszeit um eine ‚zweite Museumsreform‘ handelt, einen theoretischen Neuansatz, der die gegenüber der Vorkriegszeit abweichende Ausstellungspraxis der Epoche erst verständlich werden lässt. Zur Überprüfung dieser These liegt der folgenden Studie eine systematische Erfassung von museumstheoretischen Stellungnahmen in den Kulturzeitschriften der Nachkriegszeit in mehreren westeuropäischen Ländern zugrunde, ...
Aufsatz
Tizians Laurentiusmartyrium und die 'Venezianità'
(2009)
Das heute in der Chiesa dei Gesuiti in Venedig aufbewahrte monumentale Altarbild des Laurentiusmartyriums von Tizian ist nicht nur eine der spektakularsten Nachtszenen in der Malerei der italienischen Renaissance, sondern markiert zugleich auch eine scharfe Zäsur zwischen der mittelalterlichen und der neuzeitlichen Auffassung des Bildthemas. Die oben halbrund abgeschlossene, rund 5 Meter hohe und 2,80 Meter breite Leinwand ist ursprünglich von dem venezianischen Patrizier Lorenzo Massolo bei dem befreundeten Maler ...
Aufsatz
Zum Stand der Diskussion über die Berliner Museumspläne.
(1995)
Als sich die beiden deutschen Staaten 1990 vereinigten, stand die West-Berliner Stiftung Preußischer Kulturbesitz ziemlich unvorbereitet vor dem enormen Auftrag, die seit Kriegsende in zwei ungleiche Hälften zerteilten Bestände der Staatlichen Museen zu Berlin wieder zusammenzufügen. Vierzig Jahre voneinander unabhängiger, konkurrierender Entwicklung hatten in beiden Stadthälften eigene Strukturen entstehen lassen, die sich nicht mehr bruchlos aneinanderfügen ließen, obwohl die Teilung die Museen und ihre systematisch ...
Aufsatz
‚Ausstellungsmaschinen‘
(2018)
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die europäische Museumslandschaft ein Trümmerhaufen. Die Museumsgebäude, die seit Kriegsbeginn geschlossen gewesen waren, waren schwer beschädigt und bestenfalls teilweise nutzbar, wenn sie nicht zum Opfer einer vollständigen Zerstörung geworden waren. Die kriegsbedingt ausgelagerten Sammlungen mussten zunächst zusammengetragen und in die allmählich wiederhergestellten Gebäude zurückgeführt werden. Obwohl es aufgrund des Kriegsverlaufes erhebliche nationale und regionale ...
Aufsatz
Buchkultur im geistlichen Beziehungsnetz
(Baumgärtner, Ingrid (Hrsg.), 2003)