Search
Now showing items 1-5 of 5
Rezension

Karen Lehmann. 2017. Reflexivität und Sprachsystem. (Stauffenburg Linguistik 91). Tübingen: Stauffenburg Verlag. 405 S.
(2019)
Rezension zu: Karen Lehmann. 2017. Reflexivität und Sprachsystem. (Stauffenburg Linguistik 91). Tübingen: Stauffenburg. 405 S.
Rezension
[Rezension zu] Storrer, Angelika: Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie (RGL 126). Tübingen: Niemeyer 1992, 414 S.
(1992)
Sicherlich ist es nicht übertrieben zu behaupten, dass die Valenzforschung auf eine Arbeit mit genau den Fragestellungen, die der Untersuchung von A. STORRER zugrunde liegen, gewartet hat. Auf eine Arbeit, in der es darum geht, das in der Valenzforschung angehäufte Wissen empirisch und methodologisch auf die Schwachstellen hin zu durchleuchten, die dafür verantwortlich sind, dass immer noch nicht über den Schatten der Tesniereschen Metapher gesprungen werden konnte und dass infolgedessen die methodischen Grundlagen ...
Rezension
[Rezension zu:] Peter Suchsland (Hrsg.): Biologische und soziale Grundlagen der Sprache. Interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereiches Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17.-19. Oktober 1989, Niemeyer Verlag, Tübingen 1992, 394 S.
(1994)
Der Tagungs- und Bandtitel widerspiegelt eher die wohlwollende Vemittlungshaltung des Organisators und Hrsg. als die tatsächliche thematische und theoretische Gewichtung des Bandes. Von den sechs thematischen Blöcken ( 1. Sprache, Sprachfähigkeit und Sprachwandel; 2. Sprachursprung und Sprachkonvention; 3. Tierische und menschliche Kommunikation; 4. Spracherwerb, Prädispositionen und Universalien; 5. Syntaktische und semantische Aspekte natürlicher Sprache; 6. Für und wider die Autonomie der Grammatik) mit jeweils ...