Search
Now showing items 1-6 of 6
Buch
Statik und Einflussfunktionen - vom modernen Standpunkt aus
(2018-02)
Die Genauigkeit einer FE Lösung hängt, wie wir heute wissen, von der Genauigkeit der Einflussfunktionen ab, die sich auf dem Netz generieren lassen. Mit diesem Wandel in dem Verständnis der finiten Elemente haben Einflussfunktionen plötzlich ein großes Gewicht in der Statik bekommen, sind sie vom Rand in den Mittelpunkt gerückt. Diese Verschiebung der Schwerpunkte war der Auslöser für dieses Buch, das hier in der 2. deutschen Auflage vorliegt. Die englische Ausgabe ist 2017 im Springer-Verlag erschienen.
Die ...
Buch
Statik und Einflussfunktionen - vom modernen Standpunkt aus
(2021-03-01)
Den Anstoß zu dem Buch gab die Erkenntnis, dass die Methode der finiten Elemente ein Rechnen mit genäherten Einflussfunktionen ist. Ein klassisches Thema der Baustatik ist mit den finiten Elementen wieder auferstanden. Das war zunächst überraschend, aber es war dann Anlass die Grundlagen der Statik aus der Sicht der computational mechanics neu zu überdenken. Mit computational mechanics meinen wir die grundlegenden Strukturen der Gleichungen: Symmetrie, selbst-adjungiert, positiv definit, Lösungsbedingung, virtuelle ...
Buch
Statik und Einflussfunktionen - vom modernen Standpunkt aus
(2020-01-22)
Finite Elemente bedeutet, wie wir heute wissen, rechnen mit genäherten Einflussfunktionen. Dies ist in der Praxis kaum bekannt. Wir haben daher das Thema Einflussfunktionen zum Anlass genommen, die moderne Statik aus ihren klassischen Ursprüngen neu zu entwickeln und ihre wesentlichen Züge in zeitgerechter Form darzustellen, wie sie heute beim Rechnen mit dem Computer gebraucht werden. Behandelt werden die Variations- und Energieprinzipe der Statik, die zentrale Rolle der Einflussfunktionen in der modernen Statik, ...
Buch

Statik und Einflussfunktionen - vom modernen Standpunkt aus
(2023-01)
Einführung in die moderne rechnerbetonte Statik mit Betonung der wichtigen Rolle, die die Einflussfunktionen für die finiten Elemente bilden, mit Programmen zur Berechnung von Scheiben, Platten und ebenen Rahmen nach der Methode der finiten Elemente und Programmen zur Berechnung von Scheiben, Platten und Laplace-Problemen nach der Methode der Randelemente.
Buch

Statik und Einflussfunktionen - vom modernen Standpunkt aus
(2022-01-06)
Darstellung der rechnerorientierten Statik mit besonderer Betonung der Rolle der Einflussfunktionen für die moderne Statik:
Den Anstoß zu dem Buch gab die Erkenntnis, dass die Methode der finiten Elemente ein Rechnen mit genäherten Einflussfunktionen ist. Ein klassisches Thema der Baustatik ist mit den finiten Elementen wieder auferstanden. Das war zunächst überraschend, aber es war dann Anlass die Grundlagen der Statik aus der Sicht der computational mechanics neu zu überdenken. Mit computational mechanics meinen ...
Buch
Statik und Einflussfunktionen - vom modernen Standpunkt aus
(2019-01-15)
In dem Buch werden die Grundlagen der klassischen Statik in einer modernen, zeitgemäßen Form dargestellt. Dabei wird auf Präzision und Prägnanz in der Darstellung Wert gelegt. Spezielles Gewicht wird auf Einflussfunktionen gelegt, da diese die Basis der finiten Elemente bilden. Das Rechnen mit finiten Elementen ist, wie in dem Buch gezeigt wird, ein Rechnen mit genäherten Einflussfunktionen. Der Text geht ausführlich auf die Fragen der Modellierung von Tragwerken mit finiten Elementen und der Genauigkeit der numerischen ...