Aufsatz
Unterricht als schöpferisches und dramatisches Geschehen
Citation
In: PÄD Forum : unterrichten erziehen. Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren. 9=24.1996, H. 3, S. 255-263Citation
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2007042717856,
author={Dauber, Heinrich},
title={Unterricht als schöpferisches und dramatisches Geschehen},
year={1996}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1996$n1996 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007042717856 3000 Dauber, Heinrich 4000 Unterricht als schöpferisches und dramatisches Geschehen / Dauber, Heinrich 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2007042717856=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Unterricht}} 5550 {{Didaktisches Prinzip}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007042717856
2007-04-27T07:06:54Z 2007-04-27T07:06:54Z 1996-06 1611-406X 0933-9922 1430-5399 0942-9581 urn:nbn:de:hebis:34-2007042717856 http://hdl.handle.net/123456789/2007042717856 200644 bytes application/pdf ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 370 Unterricht als schöpferisches und dramatisches Geschehen Aufsatz open access In: PÄD Forum : unterrichten erziehen. Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren. 9=24.1996, H. 3, S. 255-263 Dauber, Heinrich Ursprünglich als Vorlesung in einer Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende aller Stufen und Fächer "Schulpraktikum - Schulpraxis" zur Vorbereitung auf das sog. Blockpraktikum (nach dem 3. bzw. 5. Semester), Universität Gesamthochschule Kassel WS 1995/96. - Dieser Text diskutiert auf dem Hintergrund der Defizite traditionellen Lehrens und Lernens Kriterien von "gutem" Unterricht, Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Im Anschluss an den Gestaltpsychologen Wolfgang Metzger werden zwei Meta-Modelle von Unterricht unterschieden: das Druck-Barriere-Modell und das Ziel-Zug-Modell. Unterricht Didaktisches Prinzip
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt