Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2007-06-22T09:46:36Z
dc.date.available2007-06-22T09:46:36Z
dc.date.issued2005
dc.identifier.isbn3-531-14615-7
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2007062218733
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2007062218733
dc.format.extent965206 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.language.isoger
dc.publisherVS Verl. für Sozialwiss.
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subject.ddc370
dc.titleThemenfelder der Medienpädagogikger
dc.typeTeil eines Buches
dcterms.abstractSchnell ist das Ziel der Medienpädagogik mit "Medienkompetenz" benannt. Wenn man die Geschichte der Medienpädagogik und Mediendidaktik durchgeht, dann ist mit dieser Zieldefinition schon eine Menge erreicht. Es ist ein Erfolg der Medienpädagogik als Disziplin, dass sich eine von Politik, Wirtschaft und Schule akzeptierte Zielvorstellung heraus kristallisiert hat. Reicht diese allgemeine Akzeptanz jedoch aus, um Medien als Bildungsaufgabe zu bestimmen? Will man sich der Bildungsaufgabe theoretisch wie praktisch stellen, dann geht es um nicht weniger als die Frage, wie Medien in das Verhältnis der Menschen zu sich, zu anderen, zur Kultur, zu den Dingen und Ereignissen vermittelnd eingreifen, vielleicht sogar Prägekraft entwickeln. Das Verhältnis der Menschen zu sich, zur sozialen, dinglichen und kulturellen Umwelt war und ist immer in Bewegung. In diesem Verhältnis entstanden und entstehen typische Formen von Subjektivität, verläuft Sozialisation. Subjektivität konstituiert sich immer in einem unstetigen Feld von subjektivem Innen und objektivem Außen, von individueller Erfahrung und institutioneller Festlegung, von vorgegebener Kultur und einmaliger Aneignung. Im Moment erleben wir dieses Feld als besonders unstetig. Deshalb die Frage, was sich aktuell verändert, um die für die Konstitution von Subjektivität, anders formuliert, um die für Bildung und Sozialisation maßgebliche Konstellation im Medienbereich zu entdecken. Vielleicht lassen sich so Themenfelder der Medienpädagogik neu akzentuieren. Deshalb einführend einige Stichworte zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.bibliographicCitationIn: Bachmair, Ben (Hrsg.): Evaluation und Analyse. 1. Aufl. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2005. S. 255-269
dcterms.creatorBachmair, Ben
dcterms.isPartOfJahrbuch Medienpädagogik ;; 5.2005ger
dc.publisher.placeWiesbaden
dc.subject.swdMedienpädagogikger
dcterms.source.collectionEvaluation und Analyse
dcterms.source.editorBachmair, Ben
dcterms.source.identifier3-531-14615-7
dcterms.source.pageinfoS. 255-269
dcterms.source.seriesJahrbuch Medienpädagogikger
dcterms.source.volume5.2005ger
ubks.edition1. Aufl.


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige