• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 16 Elektrotechnik / Informatik
  • Informatik
  • Kommunikationstechnik
  • Dissertationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 16 Elektrotechnik / Informatik
  • Informatik
  • Kommunikationstechnik
  • Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-8 of 8

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Dissertation Framework for middleware executed on mobile devices 

Wuest, Bjoern (2007-10-09)
Die ubiquitäre Datenverarbeitung ist ein attraktives Forschungsgebiet des vergangenen und aktuellen Jahrzehnts. Es handelt von unaufdringlicher Unterstützung von Menschen in ihren alltäglichen Aufgaben durch Rechner. Diese Unterstützung wird durch die Allgegenwärtigkeit von Rechnern ermöglicht die sich spontan zu verteilten Kommunikationsnetzwerken zusammen finden, um Informationen auszutauschen und zu verarbeiten. Umgebende Intelligenz ist eine Anwendung der ubiquitären Datenverarbeitung und eine strategische ...
Thumbnail

Dissertation User Profile Management and Selection in Context-Aware Service Platforms for Networks Beyond 3G 

Sutterer, Michael (2009-11-16)
In recent years, progress in the area of mobile telecommunications has changed our way of life, in the private as well as the business domain. Mobile and wireless networks have ever increasing bit rates, mobile network operators provide more and more services, and at the same time costs for the usage of mobile services and bit rates are decreasing. However, mobile services today still lack functions that seamlessly integrate into users’ everyday life. That is, service attributes such as context-awareness and ...
Thumbnail

Dissertation An algorithmic approach for collaborative-based prediction of user contexts in ubiquitous environments under consideration of legal implications 

Voigtmann, Christian (2014-02-19)
Mit Hilfe der Vorhersage von Kontexten können z. B. Dienste innerhalb einer ubiquitären Umgebung proaktiv an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Aus diesem Grund hat die Kontextvorhersage einen signifikanten Stellenwert innerhalb des ’ubiquitous computing’. Nach unserem besten Wissen, verwenden gängige Ansätze in der Kontextvorhersage ausschließlich die Kontexthistorie des Nutzers als Datenbasis, dessen Kontexte vorhersagt werden sollen. Im Falle, dass ein Nutzer unerwartet seine gewohnte Verhaltensweise ...
Thumbnail

Dissertation Kontextbasiertes System zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Autos und Fußgängern 

Flach, Alexander Friedrich Leonhard (2012-07-23)
Laut dem Statistischen Bundesamts ist die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen zwar rückläufig, jedoch wurden in 2010 in Deutschland noch immer 3648 Personen bei Unfällen im Straßenverkehr getötet, 476 davon waren Fußgänger. In den letzten Dekaden lag der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten zur Reduzierung der Verkehrstoten besonders im Bereich des Insassenschutzes. Erst in den letzten Jahren rückte die Thematik des Fußgängerschutzes mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses und der Automobilhersteller. ...
Thumbnail

Dissertation An algorithmic approach to increase the context prediction accuracy by utilizing multiple context sources 

König, Immanuel (2017-09-06)
Heutzutage sind wir umgeben von technischen System und Geräten die unser alltägliches Leben unterstützen und vereinfachen sollen. Wir nutzen Mobiltelefone, um überall auf Informationen zugreifen zu können, intelligente Haussteuerungen, um unsere Sicherheit und unseren Wohnkomfort zu steigern und Fahrerassistenzsysteme im Automobil, um unsere Fahrten angenehmer und sicherer zu gestalten. Allerdings erwarten wir oft ein vorausschauendes Verhalten solcher Systeme: das Mobiltelefon soll die Bahnstörung einblenden bevor ...
Thumbnail

Dissertation Movement Recognition and Direction Detection of Pedestrians 

Memon, Abdul Qudoos (2021)
In this dissertation we developed a method that uses smartphone sensors to recognise the pedestrian movement (using the accelerometer) and direction (using the compass) accurately. The proposed approach works independent of the GPS and also improved the recognition time of pedestrians movement and direction in comparison to using the GPS.Currently, smartphones are the most common devices people carry with them along with the tablets and smartwatches. Most smartphones are equipped with different types of sensors, ...
Thumbnail

Dissertation On the requirements and advantages of cooperative collision avoidance systems for vulnerable road users 

Bachmann, Marek Benjamin (2021-10)
Jedes Jahr sterben etwa 350.000 ungeschützte Verkehrsteilnehmer (engl. vulnerable road users (VRUs)), wie Fußgänger und Fahrradfahrer, durch Kollisionen mit Fahrzeugen. Ein Ansatz zur Verringerung dieser Zahl von Todesopfern ist der Einsatz von Kollisionsvermeidungssystemen für VRUs in Fahrzeugen. Diese fahrzeugbasierten VRU-Kollisionsvermeidungssysteme verwenden in den Fahrzeugen installierte Sensoren. Fahrzeugbasierte Kollisionsvermeidungssysteme sind bereits hilfreich, um Kollisionen zu vermeiden, funktionieren ...
Thumbnail

Dissertation Implizite Positionierung unter Nutzung des Smartphone-Kompasses 

Kroll, Dennis (2019)
Der Ort, an dem ein Nutzer sich in einem Gebäude aufhält, spielt für technische Dienste wie Heimautomatisierung eine zentrale Rolle. In dieser Dissertation wird die Implizite Positionierung vorgestellt, ein neues Verfahren, das den Aufenthaltsort eines Nutzers mittels des Kompasses eines Smartphones erkennt, das der Nutzer bei sich trägt. Das Verfahren findet in den Kompassdaten Muster, die entstehen, wenn Nutzer durch Flure, Treppen, etc. oder um Ecken gehen. Da die Ausrichtungen dieser Orte die Nutzer in ihrer ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 - 2021 (2) 2010 - 2019 (4) 2007 - 2009 (2)
  • Publication typeDoctoral thesis  (8)
  • Keyword (DDC)
    004 (8)
    380  Commerce, communications and transportation  (1)600  Technology  (1)
  • Open access open access (8)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV