Search
Now showing items 1-3 of 3
Dissertation

Wie wird die „Wilde Weide“ nicht zum Wald?
(2020)
Das Ziel dieser Dissertation war es, die Auswirkungen einer Beweidung mit Rindern und Pferden auf initiale Sukzessionsprozesse in einem Heidegebiet zu untersuchen. Der Arbeit liegen folgende übergeordnete Fragestellungen zugrunde: 1. Wie wirkt sich die Beweidung auf die Etablierung von typischen Baumarten einer Heidelandschaft aus? 2. Welche Rolle spielt die Intensität der Beweidung dabei? 3. Inwiefern wird die Etablierung der Bäume durch die zunehmende Niederschlagsreduktion im Zuge des Klimawandels beeinflusst? 4. ...
Dissertation

Responses of Arnica montana L. and montane Nardus grasslands to climate change in Central German Uplands
(2022-02)
Species-rich montane Nardus grasslands and their characteristic and highly valued plant species arnica (Arnica montana L.) are two elements of low-intensively-used, species-rich mountain grassland in Central German Uplands. In times of present and future global change, new stressors, like those related to climate change, will come into action, and are predicted to lead to a further decline of Arnica montana and Nardus grasslands. This is of specific concern in lower mountain ranges, where species and habitats are ...
Dissertation

Endozoochorer Transport von Pflanzendiasporen durch den Rothirsch (Cervus elaphus)
(2020)
Ziel der Arbeit ist es, den endozoochoren Ausbreitungserfolg über den Rothirsch für Pflanzenarten wertgebender Offenlandlebensräume zu untersuchen. Dazu wurden folgende Fragestellungen bearbeitet: (i) Welche Artenzusammensetzung weist das endozoochor transportierte Diasporenspektrum auf? (ii) Profitieren vor allem Offenlandarten von dieser Ausbreitungsweise und warum? (iii) Lassen Vergleiche zwischen angebotenem und transportiertem Artenspektrum auf flächenvernetzende Streifbewegungen im Rothirschlebensraum schließen? ...