Datum
2007Autor
Spitthöver, MariaKeller, SabaMittelstraß, KatharinaHeß, JürgenAbid, NajehaBook, IngridHedén, CarinaRohbeck, StefanieHeck, AstridGstach, DorisHubenthal, HeidrunSemper, GerhardWilkens, MichaelMetadata
Zur Langanzeige
Buch
Gärten als Alltagskultur
(Dokumentation zur Tagung am 24.06.2005 an der Universität Kassel)
Zusammenfassung
Der Wunsch nach einem eigenen Garten scheint ungebrochen. Aktuelle Tendenzen in der Stadtentwicklung verlangen auch in diesem Bereich nach zeitgemäßen Ansätzen. Die Ausweisung von innerstädtischen Reihenhausgebieten ist nur eine Antwort darauf. Anhand unterschiedlicher Beispiele erstellt die vorliegende Tagungsdokumentation neu aufkommende Gartenformen abseits klassischer Konzepte vor. Drei Beiträge gehen außerdem der Frage nach, wie sich innovative Projekte aus dem frühen 20. Jahrhundert heute darstellen. Den unterschiedlichen Ansätzen ist eines gemeinsam, sie zeichnen sich durch ihre Alltagsbedeutung aus. Mit Blick auf aktuelle und sich abzeichnende Lebensbedingungen wird die Notwendigkeit gesehen, solchen Qualitäten in der Stadtentwicklungspolitik vermehrt Aufmerksamkeit zu schenken.