Aufsatz
Das europäische Medienrecht
Abstract
Die medienrechtliche Diskussion in Deutschland, aber auch in anderen Mitgliedstaaten, hat sich bisher (zu) wenig mit den Maßgaben des europäischen Medienrechts befasst und wurde (zu) häufig von aktuellen Themen auf nationaler Ebene überlagert. Dies wird dem großen Einfluss, den das Gemeinschaftsrecht auf die Ausgestaltung der nationalen Medienordnungen ausübt und künftig in (wohl) zunehmendem Maß ausüben wird, nicht gerecht. In den letzten 25 Jahren hat sich ein eigenständiges "europäisches Medienrecht" herausgebildet, dessen Konturen in diesem Beitrag beschrieben werden. Nach einer kurzen Einführung (I.) werden ausgehend von den Grundrechten des Europäischen Verfassungsvertrags und Grundfreiheiten des EGV (II.) die wichtigsten Regelungsbereiche des europäischen Medienrechts skizziert und deren Entwicklungstendenzen angedeutet (III.). Ein Ausblick schließt den Beitrag ab (IV.).
Citation
In: Multimedia und Recht. München. Jg.8.2005, H.5, S. 271-278Citation
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2007112019659,
author={Roßnagel, Alexander and Scheuer, Alexander},
title={Das europäische Medienrecht},
year={2005}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2005$n2005 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007112019659 3000 Roßnagel, Alexander 3010 Scheuer, Alexander 4000 Das europäische Medienrecht / Roßnagel, Alexander 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2007112019659=x R 4204 \$dAufsatz 4170 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007112019659
2007-11-20T14:16:08Z 2007-11-20T14:16:08Z 2005 1434-596X urn:nbn:de:hebis:34-2007112019659 http://hdl.handle.net/123456789/2007112019659 164073 bytes application/pdf ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Medienrecht 340 Das europäische Medienrecht Aufsatz Die medienrechtliche Diskussion in Deutschland, aber auch in anderen Mitgliedstaaten, hat sich bisher (zu) wenig mit den Maßgaben des europäischen Medienrechts befasst und wurde (zu) häufig von aktuellen Themen auf nationaler Ebene überlagert. Dies wird dem großen Einfluss, den das Gemeinschaftsrecht auf die Ausgestaltung der nationalen Medienordnungen ausübt und künftig in (wohl) zunehmendem Maß ausüben wird, nicht gerecht. In den letzten 25 Jahren hat sich ein eigenständiges "europäisches Medienrecht" herausgebildet, dessen Konturen in diesem Beitrag beschrieben werden. Nach einer kurzen Einführung (I.) werden ausgehend von den Grundrechten des Europäischen Verfassungsvertrags und Grundfreiheiten des EGV (II.) die wichtigsten Regelungsbereiche des europäischen Medienrechts skizziert und deren Entwicklungstendenzen angedeutet (III.). Ein Ausblick schließt den Beitrag ab (IV.). open access In: Multimedia und Recht. München. Jg.8.2005, H.5, S. 271-278 Roßnagel, Alexander Scheuer, Alexander Mit freundlicher Genehmigung des C.H.Beck-Verlags, München.
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt