Date
2009-01-14Author
Hoßbach, Jens UweSubject
540 Chemistry AdamantanMonoschichtSelbstorganisationWasserstoffbrückenbindungSchwefelThiolateOrganische SulfideGoldFerrocenMetadata
Show full item record
Dissertation
Neue redoxfunktionalisierte Schwefel-Tripodliganden für selbstassemblierende monomolekulare Filme auf Goldoberflächen
Abstract
Für die Entwicklung selbstorganisierter Monoschichten (SAMs) auf Gold(111)-Oberflächen wurden neue, redox-funktionalisierte Schwefel-Tripodliganden synthetisiert. Um die tripodale Struktur zu realisieren, wurde Adamantan als vierbindiges Zentrum eingesetzt. Die Anbindung an die Goldoberfläche wurde durch Thioethereinheiten ermöglicht, eventuelle laterale Wechselwirkungen durch Alkylseitenketten an den Thioethereinheiten, sowie durch lineare, rigide Spacereinheiten wurden untersucht. Als redoxaktive, funktionelle Einheit wurde ein Ferrocenylrest an den Liganden eingeführt. Gebildete monomolekulare Filme der Liganden auf Gold wurden mit Hilfe von Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS), Nahkanten-Reflexions-Röntgenabsorptionsspektroskopie (NEXAFS) und Sum-Frequency-Generation (SFG) charakterisiert, um die Filmqualität, die Bindung ans Substrat und Orientierungsordnung im Film zu ermitteln.
Novel tripodal, redox-functionalised, sulfur-containing Ligands have been synthesised for the formation of self-assembled monolayers (SAMs) on gold(111)-surfaces. Adamantane in the molecular centre was used to realise the tripodal structure. To bind ligands to the gold-surface thioether-units has been inserted, lateral interactions possibly caused by alkyl-side-chains and linear, rigid spacerunits have been studied. As redox-active functional unit ferrocenyl was attached. Already formed monolayers (SAMs) on gold were further investigated by X-ray photoelectron spectroscopy (XPS), near-edge X-ray absorption fine structure spectroscopy (NEXAFS) and sum-frequency-generation (SFG) to determine film quality, substrate bonding and orientational structure.
Citation
@phdthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2009011425707,
author={Hoßbach, Jens Uwe},
title={Neue redoxfunktionalisierte Schwefel-Tripodliganden für selbstassemblierende monomolekulare Filme auf Goldoberflächen},
school={Kassel, Universität, FB 18, Naturwissenschaften, Institut für Chemie},
month={01},
year={2009}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2009$n2009 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009011425707 3000 Hoßbach, Jens Uwe 4000 Neue redoxfunktionalisierte Schwefel-Tripodliganden für selbstassemblierende monomolekulare Filme auf Goldoberflächen / Hoßbach, Jens Uwe 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2009011425707=x R 4204 \$dDissertation 4170 5550 {{Adamantan}} 5550 {{Monoschicht}} 5550 {{Selbstorganisation}} 5550 {{Wasserstoffbrückenbindung}} 5550 {{Schwefel}} 5550 {{Thiolate}} 5550 {{Organische Sulfide}} 5550 {{Gold}} 5550 {{Ferrocen}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009011425707
2009-01-14T10:24:06Z 2009-01-14T10:24:06Z 2009-01-14T10:24:06Z urn:nbn:de:hebis:34-2009011425707 http://hdl.handle.net/123456789/2009011425707 3524195 bytes application/pdf ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Monolage Schwefel Dialkylsulfid SAM SHG SFG XPS NEXAFS adamantane spacer monolayer self assembly hydrogen bonds sulfur thiolate sulfide Thioether 540 Neue redoxfunktionalisierte Schwefel-Tripodliganden für selbstassemblierende monomolekulare Filme auf Goldoberflächen Dissertation Für die Entwicklung selbstorganisierter Monoschichten (SAMs) auf Gold(111)-Oberflächen wurden neue, redox-funktionalisierte Schwefel-Tripodliganden synthetisiert. Um die tripodale Struktur zu realisieren, wurde Adamantan als vierbindiges Zentrum eingesetzt. Die Anbindung an die Goldoberfläche wurde durch Thioethereinheiten ermöglicht, eventuelle laterale Wechselwirkungen durch Alkylseitenketten an den Thioethereinheiten, sowie durch lineare, rigide Spacereinheiten wurden untersucht. Als redoxaktive, funktionelle Einheit wurde ein Ferrocenylrest an den Liganden eingeführt. Gebildete monomolekulare Filme der Liganden auf Gold wurden mit Hilfe von Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS), Nahkanten-Reflexions-Röntgenabsorptionsspektroskopie (NEXAFS) und Sum-Frequency-Generation (SFG) charakterisiert, um die Filmqualität, die Bindung ans Substrat und Orientierungsordnung im Film zu ermitteln. Novel tripodal, redox-functionalised, sulfur-containing Ligands have been synthesised for the formation of self-assembled monolayers (SAMs) on gold(111)-surfaces. Adamantane in the molecular centre was used to realise the tripodal structure. To bind ligands to the gold-surface thioether-units has been inserted, lateral interactions possibly caused by alkyl-side-chains and linear, rigid spacerunits have been studied. As redox-active functional unit ferrocenyl was attached. Already formed monolayers (SAMs) on gold were further investigated by X-ray photoelectron spectroscopy (XPS), near-edge X-ray absorption fine structure spectroscopy (NEXAFS) and sum-frequency-generation (SFG) to determine film quality, substrate bonding and orientational structure. open access Hoßbach, Jens Uwe Kassel, Universität, FB 18, Naturwissenschaften, Institut für Chemie Siemeling, Ulrich (Prof. Dr.) Hubenthal, Frank (Priv. Doz. Dr.) Adamantan Monoschicht Selbstorganisation Wasserstoffbrückenbindung Schwefel Thiolate Organische Sulfide Gold Ferrocen 2008-12-18
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt