Preprint
Rekonstruktive Videoanalyse
(Wahrnehmungs- und interaktionstheoretische Grundlagen, Methoden)
Abstract
Der Artikel stellt wahrnehmungs- und interaktionstheoretische Grundlagen einer rekonstruktiven Videoanalyse dar. Entgegen alltagsweltlicher Abbildungstheorien wird aufgezeigt, dass Bilderstellung und Bildgebrauch sozial situierte Praktiken sind, die bei einer Analyse zu berücksichtigen sind. Praktisches Vorgehen und Anwendungen im Bereich der Sozialen Arbeit werden dargelegt.
Citation
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2009032326755,
author={Fischer, Wolfram},
title={Rekonstruktive Videoanalyse},
year={2009}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2009$n2009 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009032326755 3000 Fischer, Wolfram 4000 Rekonstruktive Videoanalyse :Wahrnehmungs- und interaktionstheoretische Grundlagen, Methoden / Fischer, Wolfram 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2009032326755=x R 4204 \$dPreprint 4170 5550 {{Videoaufzeichnung}} 5550 {{Sozialarbeit}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009032326755
2009-03-23T11:20:37Z 2009-03-23T11:20:37Z 2009-03-23T11:20:37Z urn:nbn:de:hebis:34-2009032326755 http://hdl.handle.net/123456789/2009032326755 1639386 bytes application/pdf ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Videoanalyse Interaktionsanalyse 300 Rekonstruktive Videoanalyse Preprint Der Artikel stellt wahrnehmungs- und interaktionstheoretische Grundlagen einer rekonstruktiven Videoanalyse dar. Entgegen alltagsweltlicher Abbildungstheorien wird aufgezeigt, dass Bilderstellung und Bildgebrauch sozial situierte Praktiken sind, die bei einer Analyse zu berücksichtigen sind. Praktisches Vorgehen und Anwendungen im Bereich der Sozialen Arbeit werden dargelegt. open access Wahrnehmungs- und interaktionstheoretische Grundlagen, Methoden Fischer, Wolfram Videoaufzeichnung Sozialarbeit
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt