Aufsatz
Zur Psychodynamik der Akquisition in Supervision und Organisationsentwicklung
Abstract
"Wie akquiriere ich erfolgreich?" Diese Frage stellt sich denen, die in der Beratung tätig sind, nicht nur am Beginn ihrer Berufslaufbahn im Anschluss an ihre Ausbildungskontexte, sondern sie beschäftigt auch erfahrene Kollegen immer wieder. Die Problematik der Akquisition trifft auf unterschiedlichen Ebenen sowohl die Persönlichkeit als auch das Berufs- und Rollenverständnis von Beratern und Supervisorinnen. Akquisition impliziert das "Verkaufen" der eigenen Leistung und berührt damit die häufig tabuisierten Themen: Geld und Markt, Ethik und (Selbst-)Wert, Konkurrenz und Status.
"How can I successfully offer my counseling services to the market?". The question of promoting oneself is a crucial one, not only for counselors at the beginning of their career but also for experienced colleagues. The problem of attracting clients occupies counselors and supervisors at different levels: At
the personality level as well as at the professional and role understanding level. Promotiog oneself implies "selling" one's performance and ability and therefore touches topics which are normally taboo: money, marker, ethics, self-respect, competition and status.
the personality level as well as at the professional and role understanding level. Promotiog oneself implies "selling" one's performance and ability and therefore touches topics which are normally taboo: money, marker, ethics, self-respect, competition and status.
Citation
In: Gruppendynamik und Organisationsberatung : Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie. - Wiesbaden : VS-Verl. für Sozialwissenschaften, 35.2004,3, S. 319-334Citation
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2009091430101,
author={Anker, Elisabeth and Möller, Heidi},
title={Zur Psychodynamik der Akquisition in Supervision und Organisationsentwicklung},
year={2004}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2004$n2004 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009091430101 3000 Anker, Elisabeth 3010 Möller, Heidi 4000 Zur Psychodynamik der Akquisition in Supervision und Organisationsentwicklung / Anker, Elisabeth 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2009091430101=x R 4204 \$dAufsatz 4170 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009091430101
2009-09-14T13:35:43Z 2009-09-14T13:35:43Z 2004 1618-7849 0046-6514 urn:nbn:de:hebis:34-2009091430101 http://hdl.handle.net/123456789/2009091430101 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 150 Zur Psychodynamik der Akquisition in Supervision und Organisationsentwicklung Aufsatz "Wie akquiriere ich erfolgreich?" Diese Frage stellt sich denen, die in der Beratung tätig sind, nicht nur am Beginn ihrer Berufslaufbahn im Anschluss an ihre Ausbildungskontexte, sondern sie beschäftigt auch erfahrene Kollegen immer wieder. Die Problematik der Akquisition trifft auf unterschiedlichen Ebenen sowohl die Persönlichkeit als auch das Berufs- und Rollenverständnis von Beratern und Supervisorinnen. Akquisition impliziert das "Verkaufen" der eigenen Leistung und berührt damit die häufig tabuisierten Themen: Geld und Markt, Ethik und (Selbst-)Wert, Konkurrenz und Status. "How can I successfully offer my counseling services to the market?". The question of promoting oneself is a crucial one, not only for counselors at the beginning of their career but also for experienced colleagues. The problem of attracting clients occupies counselors and supervisors at different levels: At the personality level as well as at the professional and role understanding level. Promotiog oneself implies "selling" one's performance and ability and therefore touches topics which are normally taboo: money, marker, ethics, self-respect, competition and status. open access In: Gruppendynamik und Organisationsberatung : Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie. - Wiesbaden : VS-Verl. für Sozialwissenschaften, 35.2004,3, S. 319-334 Anker, Elisabeth Möller, Heidi Extern
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt