Date
2009-11-13Author
Schütz, DanielSubject
004 Data processing and computer science ModellierungSysMLEnergieverbrauchOptimierungMehragentensystemMetadata
Show full item record
Diplomarbeit
Entwurf, Implementierung und Evaluation eines modularen Agentensystems zur energieoptimierten Steuerung eines logistischen Automatisierungsprozesses
Abstract
In dieser Arbeit wird ein modulares Agentensystem entworfen und auf einer marktüblichen PC-basierten SPS-Steuerung implementiert, welches in der Lage ist, den logistischen Anlagenteil eines Hybriden Prozessmodells abhängig von einem dynamischen Energiepreis zu steuern.
Dies wird durch die Rekonfiguration und energetische Optimierung der Funktionen einzelner Module auf Grundlage eines Umweltmodells durch Softwareagenten erreicht. Dieses Umweltmodell wird zunächst in verschiedenen Diagrammen der objektorientierten Modellierungssprachen UML und SysML modelliert. Hierfür werden im Rahmen dieser Arbeit dazu notwendige Erweiterungen des Timing-Diagramms der UML entworfen.
Das Agentensystem wird mit der Methode Gaia entworfen. Durch das in dieser Methode enthaltene Rollenkonzept werden Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Teilen des Entwurfs auch innerhalb von anderen Arbeiten ermöglicht. Die Echtzeitanforderungen, welche sich an die Steuerungssoftware des logistischen Prozesses ergeben, können bei dem Entwurf durch Gaia modelliert werden. Das im Vorgehen nach Gaia enthaltene Bekanntschaftsmodell wird um die Darstellung weiterer wichtiger Informationen erweitert.
Dies wird durch die Rekonfiguration und energetische Optimierung der Funktionen einzelner Module auf Grundlage eines Umweltmodells durch Softwareagenten erreicht. Dieses Umweltmodell wird zunächst in verschiedenen Diagrammen der objektorientierten Modellierungssprachen UML und SysML modelliert. Hierfür werden im Rahmen dieser Arbeit dazu notwendige Erweiterungen des Timing-Diagramms der UML entworfen.
Das Agentensystem wird mit der Methode Gaia entworfen. Durch das in dieser Methode enthaltene Rollenkonzept werden Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Teilen des Entwurfs auch innerhalb von anderen Arbeiten ermöglicht. Die Echtzeitanforderungen, welche sich an die Steuerungssoftware des logistischen Prozesses ergeben, können bei dem Entwurf durch Gaia modelliert werden. Das im Vorgehen nach Gaia enthaltene Bekanntschaftsmodell wird um die Darstellung weiterer wichtiger Informationen erweitert.
Citation
@masterthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2009111330998,
author={Schütz, Daniel},
title={Entwurf, Implementierung und Evaluation eines modularen Agentensystems zur energieoptimierten Steuerung eines logistischen Automatisierungsprozesses},
school={Kassel, Universität, FB 16, Elektrotechnik/Informatik, Fachgebiet Eingebettete Systeme},
month={11},
year={2009}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2009$n2009 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009111330998 3000 Schütz, Daniel 4000 Entwurf, Implementierung und Evaluation eines modularen Agentensystems zur energieoptimierten Steuerung eines logistischen Automatisierungsprozesses / Schütz, Daniel 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2009111330998=x R 4204 \$dDiplomarbeit 4170 5550 {{Modellierung}} 5550 {{SysML}} 5550 {{Energieverbrauch}} 5550 {{Optimierung}} 5550 {{Mehragentensystem}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009111330998
2009-11-13T08:44:12Z 2009-11-13T08:44:12Z 2009-11-13T08:44:12Z urn:nbn:de:hebis:34-2009111330998 http://hdl.handle.net/123456789/2009111330998 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Modellierung Energieoptimierung SysML Softwareagenten 004 Entwurf, Implementierung und Evaluation eines modularen Agentensystems zur energieoptimierten Steuerung eines logistischen Automatisierungsprozesses Diplomarbeit In dieser Arbeit wird ein modulares Agentensystem entworfen und auf einer marktüblichen PC-basierten SPS-Steuerung implementiert, welches in der Lage ist, den logistischen Anlagenteil eines Hybriden Prozessmodells abhängig von einem dynamischen Energiepreis zu steuern. Dies wird durch die Rekonfiguration und energetische Optimierung der Funktionen einzelner Module auf Grundlage eines Umweltmodells durch Softwareagenten erreicht. Dieses Umweltmodell wird zunächst in verschiedenen Diagrammen der objektorientierten Modellierungssprachen UML und SysML modelliert. Hierfür werden im Rahmen dieser Arbeit dazu notwendige Erweiterungen des Timing-Diagramms der UML entworfen. Das Agentensystem wird mit der Methode Gaia entworfen. Durch das in dieser Methode enthaltene Rollenkonzept werden Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Teilen des Entwurfs auch innerhalb von anderen Arbeiten ermöglicht. Die Echtzeitanforderungen, welche sich an die Steuerungssoftware des logistischen Prozesses ergeben, können bei dem Entwurf durch Gaia modelliert werden. Das im Vorgehen nach Gaia enthaltene Bekanntschaftsmodell wird um die Darstellung weiterer wichtiger Informationen erweitert. open access Schütz, Daniel Kassel, Universität, FB 16, Elektrotechnik/Informatik, Fachgebiet Eingebettete Systeme Vogel-Heuser, Birgit (Prof. Dr.) Geihs, Kurt (Prof. Dr.) Modellierung SysML Energieverbrauch Optimierung Mehragentensystem 2009-10-08
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt