Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2010-12-06T16:54:46Z
dc.date.available2010-12-06T16:54:46Z
dc.date.issued2010-12-06T16:54:46Z
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2010120635032
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2010120635032
dc.language.isoeng
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectOrganic food marketeng
dc.subjectMarket researcheng
dc.subjectMarket transparencyeng
dc.subjectSupply balanceseng
dc.subjectAgricultural statisticseng
dc.subject.ddc330
dc.subject.ddc630
dc.titleThe European organic food market - how to increase its transparency?eng
dc.typeDissertation
dcterms.abstractDer Europäische Markt für ökologische Lebensmittel ist seit den 1990er Jahren stark gewachsen. Begünstigt wurde dies durch die Einführung der EU-Richtlinie 2092/91 zur Zertifizierung ökologischer Produkte und durch die Zahlung von Subventionen an umstellungswillige Landwirte. Diese Maßnahmen führten am Ende der 1990er Jahre für einige ökologische Produkte zu einem Überangebot auf europäischer Ebene. Die Verbrauchernachfrage stieg nicht in gleichem Maße wie das Angebot, und die Notwendigkeit für eine Verbesserung des Marktgleichgewichts wurde offensichtlich. Dieser Bedarf wurde im Jahr 2004 von der Europäischen Kommission im ersten „Europäischen Aktionsplan für ökologisch erzeugte Lebensmittel und den ökologischen Landbau“ formuliert. Als Voraussetzung für ein gleichmäßigeres Marktwachstum wird in diesem Aktionsplan die Schaffung eines transparenteren Marktes durch die Erhebung statistischer Daten über Produktion und Verbrauch ökologischer Produkte gefordert. Die Umsetzung dieses Aktionsplans ist jedoch bislang nicht befriedigend, da es auf EU-Ebene noch immer keine einheitliche Datenerfassung für den Öko-Sektor gibt. Ziel dieser Studie ist es, angemessene Methoden für die Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Öko-Marktdaten zu finden. Geeignete Datenquellen werden identifiziert und es wird untersucht, wie die erhobenen Daten auf Plausibilität untersucht werden können. Hierzu wird ein umfangreicher Datensatz zum Öko-Markt analysiert, der im Rahmen des EU-Forschungsprojektes „Organic Marketing Initiatives and Rural Development” (OMIaRD) erhoben wurde und alle EU-15-Länder sowie Tschechien, Slowenien, Norwegen und die Schweiz abdeckt. Daten für folgende Öko-Produktgruppen werden untersucht: Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Milch, Rindfleisch, Schaf- und Ziegenfleisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch und Eier. Ein zentraler Ansatz dieser Studie ist das Aufstellen von Öko-Versorgungsbilanzen, die einen zusammenfassenden Überblick von Angebot und Nachfrage der jeweiligen Produktgruppen liefern. Folgende Schlüsselvariablen werden untersucht: Öko-Produktion, Öko-Verkäufe, Öko-Verbrauch, Öko-Außenhandel, Öko-Erzeugerpreise und Öko-Verbraucherpreise. Zudem werden die Öko-Marktdaten in Relation zu den entsprechenden Zahlen für den Gesamtmarkt (öko plus konventionell) gesetzt, um die Bedeutung des Öko-Sektors auf Produkt- und Länderebene beurteilen zu können. Für die Datenerhebung werden Primär- und Sekundärforschung eingesetzt. Als Sekundärquellen werden Publikationen von Marktforschungsinstituten, Öko-Erzeugerverbänden und wissenschaftlichen Instituten ausgewertet. Empirische Daten zum Öko-Markt werden im Rahmen von umfangreichen Interviews mit Marktexperten in allen beteiligten Ländern erhoben. Die Daten werden mit Korrelations- und Regressionsanalysen untersucht, und es werden Hypothesen über vermutete Zusammenhänge zwischen Schlüsselvariablen des Öko-Marktes getestet. Die Datenbasis dieser Studie bezieht sich auf ein einzelnes Jahr und stellt damit einen Schnappschuss der Öko-Marktsituation der EU dar. Um die Marktakteure in die Lage zu versetzen, zukünftige Markttrends voraussagen zu können, wird der Aufbau eines EU-weiten Öko-Marktdaten-Erfassungssystems gefordert. Hierzu wird eine harmonisierte Datenerfassung in allen EU-Ländern gemäß einheitlicher Standards benötigt. Die Zusammenstellung der Marktdaten für den Öko-Sektor sollte kompatibel sein mit den Methoden und Variablen der bereits existierenden Eurostat-Datenbank für den gesamten Agrarmarkt (öko plus konventionell). Eine jährlich aktualisierte Öko-Markt-Datenbank würde die Transparenz des Öko-Marktes erhöhen und die zukünftige Entwicklung des Öko-Sektors erleichtern. ---------------------------ger
dcterms.abstractThe European organic food market has grown significantly since the 1990s after the EC regulation 2092/91 on the certification of organic products was introduced, and due to the fact that subsidies were paid to farmers who were prepared to work according to organic standards. By the end of the 1990s, these measures had led to an oversupply situation for some organic products throughout Europe. Consumer demand did not grow as rapidly as organic supply, and the need to improve the market balance became apparent. This need was addressed by the European Commission in 2004 with the introduction of the first “European Action Plan for Organic Food and Farming”. The improvement of the market’s transparency by collecting “statistical data on both production and consumption of organic products” is outlined in this action plan as an important precondition of achieving more balanced market growth. However, the implementation of this action plan is still not satisfactory. There are not any harmonised European statistics available for the organic sector yet. This study aims to find appropriate methods for organic market data collection, processing and analysis. Suitable sources for organic market data are identified and it is investigated how the recorded data can be checked for plausibility. To this end, a comprehensive set of organic market data collected within the European research project “Organic Marketing Initiatives and Rural Development” (OMIaRD) and covering all EU-15 countries as well as the Czech Republic, Slovenia, Norway and Switzerland has been analysed. Data for the following organic product groups are investigated: Cereals, potatoes, vegetables, fruit, milk, beef, sheep and goat meat, pork, poultry and eggs. A central approach of the study is to draw up supply balances providing a condensed overview of supply and demand for the analysed organic product groups. Key variables investigated are: Organic production, organic sales, organic consumption, organic foreign trade, and organic farmer and consumer prices. In addition, the organic data were related to the respective figures for the total (organic plus conventional) market in order to assess the importance of the organic sector on the product and country level. The data analysed in this study were collected by using both desk research and field research. As secondary sources, publications of market research organisations, organic producer organisations and scientific institutes were used. Empirical data on the organic market were obtained in comprehensive interviews with market experts in all countries involved. The collected market data are analysed by correlation and regression analysis, and hypotheses on assumed relationships between key variables are tested. The data basis compiled and analysed within this study refers to one individual year and thus represents a snapshot of the organic market situation in the European Union. To enable market actors to predict future market trends, it is necessary to set up an annually updated EU-wide organic market data collection system. Harmonised data collection in all EU member states according to common standards is required. The compilation of market data for the organic sector at the EU level should be compatible with the methods and variables of the Eurostat database for the total (organic plus conventional) agricultural market. This would increase the transparency of the organic market and facilitate the future development of the organic sector.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorGronefeld, Friederike
dc.contributor.corporatenameUniversität Kassel, Fachbereich 11, Ökologische Agrarwissenschaften
dc.contributor.refereeHamm, Ulrich (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeMöller, Detlev (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeHeß, Jürgen (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeSeuring, Stefan (Prof. Dr.)
dc.subject.swdBiologisches Lebensmittelger
dc.subject.swdVermarktungger
dc.subject.swdBio-Lebensmittelwirtschaftger
dc.subject.swdMarktforschungger
dc.subject.swdMarktanalyseger
dc.subject.swdMarkttransparenzger
dc.date.examination2010-01-18


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige