Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2010-12-07T08:28:08Z
dc.date.available2010-12-07T08:28:08Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.isbn978-3-89958-547-6
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2010120735055
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2010120735055
dc.descriptionZugl.: Kassel, Univ., Diss. 2010
dc.language.isoger
dc.publisherkassel university pressger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectFinite-Volumen-Verfahrenger
dc.subjectCFDger
dc.subjectTurbulenzger
dc.subject.ddc620
dc.titleNumerische Untersuchungen zur Bewertung von Rührbehältern und Flotationsapparatenger
dc.typeDissertation
dcterms.abstractDiese Arbeit behandelt die numerische Simulation von Rührbehältern und Flotationszellen mit Hilfe kommerzieller Software basierend auf einer Finite-Volumen-Methode. Ziel der Untersuchungen ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das eine Beurteilung der Anlagen in Abhängigkeit verschiedener geometrischer und strömungsmechanischer Parameter ermöglicht und so unterstützend zur Prozessauslegung beiträgt. An zwei einfachen Geometrien (Strömungsrohr, Scheibenrührer) werden grundsätzliche Parameter und Fragestellungen erläutert, welche für die Simulation von Bedeutung sind und der Verifzierung des eingesetzten Programmpakets dienen. Die Betrachtung industriell eingesetzter Flotationsmaschinen erfolgt beispielhaft an zwei Anlagen mit unterschiedlichen Rotor-Stator-Systemen. Eine Modellzelle im Labormaßstab dient zur Berechnung der Verweilzeitverteilung und zur Charakterisierung wichtiger Einflussgrößen (Drehzahl, Volumenstrom, Durchströmungskonfiguration, Partikelmasse, Randbedingung). Die numerisch gewonnenen Ergebnisse werden dabei erfolgreich mit Experimenten validiert. Ein Flotationssegment in Originalgröße liefert weitere Ergebnisse zur Hydrodynamik. Die Berechnung wird stationär und transient vorgenommen, um die Bedeutung der Zeitabhängigkeit bewerten zu können. Damit ist ferner eine Aussage zum Einlaufverhalten der Strömung möglich, indem das Drehmoment am Rührer als Funktion der Zeit ausgewertet wird. Eine Bewertung erfolgt über die Bestimmung der Verweilzeitverteilung in Abhängigkeit verschiedener Strömungskonfigurationen.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorStreng, Mario
dcterms.extent142 Seiten
dcterms.isPartOfBerichte des Instituts für Mechanik ;; 2010,3ger
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität, FB 15, Maschinenbau
dc.contributor.refereeWünsch, Olaf (Prof. Dr.-Ing.)
dc.contributor.refereeMeister, Andreas (Prof. Dr. rer. nat.)
dc.relation.isbn978-3-89958-547-6
dc.subject.swdFinite-Volumen-Methodeger
dc.subject.swdNumerische Strömungssimulationger
dc.subject.swdVerweilzeitverteilungger
dc.subject.swdTurbulente Strömungger
dc.subject.swdFlotationger
dcterms.source.seriesBerichte des Instituts für Mechanikger
dcterms.source.volume3/2010ger
dc.date.examination2010-01-29
kup.iskuptrue
kup.seriesBerichte des Instituts für Mechanik
kup.subjectNaturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizin
kup.typDissertation
kup.bindingSoftcover
kup.sizeDIN A5


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige