Dissertation
Gaseous and leaching losses of carbon and nitrogen in irrigated organic farming of a coastal oasis in Oman
(Effects of manure quality and cropping system)
Abstract
In der Dissertation wurden die Effekte verschiedener C/N-Verhältnisse und verschiedener Verhältnisse von strukturellen zu löslichen Kohlenhydraten (NDF/SC) von Dung, der in bewässerten Gemüsekulturen im Norden Omans appliziert wurde, untersucht. Im auf sandigen Böden durchgeführten Experiment wurden zwei Büffeldungvarianten zum einen mit einem C/N-Verhältnis von 19 und einem NDF/SC-Verhältnis von 17 (ORG1) und zum anderen mit einem C/N-Verhältnis von 25 und einem NDF/SC-Verhältnis von 108 (ORG2) verwendet. Das relevante faktorielle Anbausystem war eine zweijährige Rotation, bestehend aus Rettich gefolgt von Blumenkohl und Karotte. Eine signifikante Zunahme der Erträge, des Sproßdurchmessers und der Pflanzenhöhe von Blumenkohl (P<0,001) sowie der Konzentration von Askorbinsäure in den Wurzeln von Rettich (P<0,01) mit erhöhter Verfügbarkeit von N, P und K von ORG2 über ORG1 bis hin zur Mineraldünger-Kontrollbehandlung (MIN) konnte festgestellt werden. Innerhalb von 260 Tagen wurden für die gesamte Anbauperiode mit einem photoakustischen Infrarot-Multigasmonitor und einer damit verbundenen Haube bodenbürtige Gasemissionen gemessen. Die errechneten Nettobilanzen zeigten Überschüsse von N und P, welche von Defiziten für K begleitet waren. Die Kohlenstoff Nettobilanzen waren während des Untersuchungszeitraums negativ oder nicht konsistent. Die Ergebnisse zeigen, dass unter extremen klimatischen Bedingungen bewässerter sandiger Böden organische Kultivierung zuerst durch den Kohlenstoffgehalt von Dung und Boden und erst dann durch die applizierten Mengen an N, P und K limitiert wird. Es konnte festgestellt werden, dass Gasemissionen den größten Teil der N und C Verluste von bewässerten sandigen Böden im Norden Omans darstellen. Die Reduzierung von Treibhausgasen und Sickerverlusten sollte weiterhin im Fokus zukünftiger Untersuchungen stehen, um zur Entwicklung von nachhaltigen organischen Anbausystemen im Oman und anderen ariden tropischen Ländern beizutragen.
Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Graduiertenkolleg 1397Collections
Dissertationen (Fachgebiet Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen)Citation
@phdthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2011031436508,
author={Siegfried, Konrad},
title={Gaseous and leaching losses of carbon and nitrogen in irrigated organic farming of a coastal oasis in Oman},
school={Kassel, Universität, Fachbereich 11, Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet OPATS},
month={03},
year={2011}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2011$n2011 1500 1/eng 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2011031436508 3000 Siegfried, Konrad 4000 Gaseous and leaching losses of carbon and nitrogen in irrigated organic farming of a coastal oasis in Oman :Effects of manure quality and cropping system / Siegfried, Konrad 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2011031436508=x R 4204 \$dDissertation 4170 5550 {{Oman}} 5550 {{Stallmist}} 5550 {{Düngemittel}} 5550 {{Ackerfläche}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2011031436508
2011-03-14T07:00:10Z 2011-03-14T07:00:10Z 2011-03-14T07:00:10Z urn:nbn:de:hebis:34-2011031436508 http://hdl.handle.net/123456789/2011031436508 Deutsche Forschungsgemeinschaft, Graduiertenkolleg 1397 eng Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Gaseous C and N emissions irrigation agriculture leaching losses nutrient fluxes 630 Gaseous and leaching losses of carbon and nitrogen in irrigated organic farming of a coastal oasis in Oman Dissertation In der Dissertation wurden die Effekte verschiedener C/N-Verhältnisse und verschiedener Verhältnisse von strukturellen zu löslichen Kohlenhydraten (NDF/SC) von Dung, der in bewässerten Gemüsekulturen im Norden Omans appliziert wurde, untersucht. Im auf sandigen Böden durchgeführten Experiment wurden zwei Büffeldungvarianten zum einen mit einem C/N-Verhältnis von 19 und einem NDF/SC-Verhältnis von 17 (ORG1) und zum anderen mit einem C/N-Verhältnis von 25 und einem NDF/SC-Verhältnis von 108 (ORG2) verwendet. Das relevante faktorielle Anbausystem war eine zweijährige Rotation, bestehend aus Rettich gefolgt von Blumenkohl und Karotte. Eine signifikante Zunahme der Erträge, des Sproßdurchmessers und der Pflanzenhöhe von Blumenkohl (P<0,001) sowie der Konzentration von Askorbinsäure in den Wurzeln von Rettich (P<0,01) mit erhöhter Verfügbarkeit von N, P und K von ORG2 über ORG1 bis hin zur Mineraldünger-Kontrollbehandlung (MIN) konnte festgestellt werden. Innerhalb von 260 Tagen wurden für die gesamte Anbauperiode mit einem photoakustischen Infrarot-Multigasmonitor und einer damit verbundenen Haube bodenbürtige Gasemissionen gemessen. Die errechneten Nettobilanzen zeigten Überschüsse von N und P, welche von Defiziten für K begleitet waren. Die Kohlenstoff Nettobilanzen waren während des Untersuchungszeitraums negativ oder nicht konsistent. Die Ergebnisse zeigen, dass unter extremen klimatischen Bedingungen bewässerter sandiger Böden organische Kultivierung zuerst durch den Kohlenstoffgehalt von Dung und Boden und erst dann durch die applizierten Mengen an N, P und K limitiert wird. Es konnte festgestellt werden, dass Gasemissionen den größten Teil der N und C Verluste von bewässerten sandigen Böden im Norden Omans darstellen. Die Reduzierung von Treibhausgasen und Sickerverlusten sollte weiterhin im Fokus zukünftiger Untersuchungen stehen, um zur Entwicklung von nachhaltigen organischen Anbausystemen im Oman und anderen ariden tropischen Ländern beizutragen. open access Effects of manure quality and cropping system Siegfried, Konrad Kassel, Universität, Fachbereich 11, Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet OPATS Bürkert, Andreas (Prof. Dr.) Schlecht, Eva (Prof. Dr.) Oman Stallmist Düngemittel Ackerfläche 2011-02-04
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt