Search
Now showing items 1-5 of 5
Aufsatz
Qualitative Sozialforschung
(2002)
Anhand verschiedener Auswertungen eines Interviews wird die Problematik, die sich aus der Subjektivität der einzelnen Interviewer ergibt, dargestellt. Ohne die Bedeutung von qualitativen Methoden abstreiten zu wollen, soll dadurch klar werden, in welche "Fallen" Interviewer und Auswerter laufen können, wenn sie sich allzu naiv auf ihre Konstruktionen stützen.
Aufsatz
Ich habe Mühe mit der Schweigepflicht
(2002)
Geheimnisträger. In manchen Berufen erfahren Menschen zuweilen mehr, als ihnen lieb ist. Ein Kommissar, eine Psychoanalytikerin und ein Hotelangestellter diskutieren über peinliche Fragen, Tabubrüche und den Wunsch nach Diskretion.
Aufsatz
Der Fall Sebnitz
(2002)
In dem vorliegenden Aufsatz soll den Ereignissen in Sebnitz um den Tod des
kleinen Joseph im Sommer 2000 nachgegangen werden. Dieses Ereignis ist voll
von kollektiven Wahrnehmungsverzerrungen und eignet sich gut, die Möglichkeiten
kritisch-psychologischer Perspektiven aufzuzeigen. Psychologische
Betrachtungsweisen und Analysen können helfen, die politischen Ereignisse und
Zusammenhänge einem vertieften Verstehen zuzuführen.