Search
Now showing items 1-4 of 4
Aufsatz
Zu schön um wahr zu sein?
(Colloquium Psychoanalyse e.V., 1999)
Immer wieder und mit viel schlechtem Gewissen hat sich Freud mit der Frage
auseinandergesetzt, inwieweit die Psychoanalyse Wissenschaft oder nicht vielmehr
Kunst sei. So stellt er etwa fest, daß seine Krankengeschichten wie Novellen
zu lesen seien, daß die psychoanalytische Methode einer spezifischen Kunstbetrachtung gleiche und daß die freie Assoziation ihre Vorläuferschaft in einer kreativen Methode der literarischen Produktion finde. Damit droht eine "Ästhetisierung der Erkenntnis", die spätestens seit Nietzsche ...
Aufsatz
Supervision: Kunst oder Wissenschaft?
(1999)
In der Betrachtung der Supervision begegnen sich zwei unterschiedliche Perspektiven. Einerseits wird Supervision als schlichte Anwendung wissenschaftlich gewonnener Erkenntnisse gewertet. Andererseits läßt sie sich jedoch auch als eine »Kunst« begreifen. Die Autoren gehen davon aus, daß sich
professionelles supervisorisches Handeln nicht hierarchisch einem wissenschaftlichen Regelwerk unterstellen läßt, sondern daß beide Bereiche
gleichberechtigt ihren je eigenen Diskurs- und Handlungsformen folgen. Sinnvoll scheint ...