• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-7 of 7

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Studienarbeit "Ein Engel ist wie…" – Aussehen, Bedeutung und Wesen eines Engels aus der Sicht von Kindern einer vierten Klasse. 

Druschel, Katharina (2012-04-18)
Die Engel erfahren insbesondere in der Gegenwart ein wachsendes Interesse und spielen im Leben vieler Menschen mehr und mehr eine bedeutsame Rolle. Der Engelglaube scheint wiederzukehren. Nicht selten begegnet man Menschen, die an ihren persönlichen Schutzengel glauben und eine intensive Beziehung zu diesem aufbauen. Eine Forsa-Umfrage belegt diese Tendenz und stellt fest, dass mit 66% mehr Menschen an Engel glauben als an Gott (64%). Nicht nur aus diesem Grund stellt Thomas Ruster fest: „Und schon hat sich eine ...
Thumbnail

Studienarbeit Das Internet und die Leugnung des Holocaust 

Beismann, Dennis (2012-04-17)
Der Nationalsozialismus und damit auch der Holocaust gilt als die am besten erforschte Periode der deutschen Geschichte. Unzählige Berichte und Dokumente belegen den Völkermord an den europäischen Juden und ermöglichen so ein genaues und detailliertes Bild der Vorgänge. Trotz der sehr guten Quellenlage behaupten Holocaustleugner, dass es sich bei der Shoah um eine Inszenierung handele oder dass die geschätzten Opferzahlen als maßlose Übertreibung zurückzuweisen seien. Die vorliegende Studie untersucht, wie Holocaustleugner ...
Thumbnail

Studienarbeit Bilinguale Fachkompetenz im Biologieunterricht - eine empirische Untersuchung 

Brix, Arne (2012-05-03)
Im europäischen Raum, welcher geprägt ist von einer hohen kulturellen und sprachlichen Diversität auf vergleichsweise engem Raum, ist eine Austausch der Kulturen und wirtschaftlich gesehen, ein Austausch von Know-How und Export- und Importgütern, zu einer treibenden multilateralen Kraft geworden. Dieses Treiben ist jedoch stark von der Verständigung abhängig. Bildungspolitisch hat sich viel Bewegt, als die ersten PISA-Ergebnisse dem so überlegen geglaubten deutschen Bildungssystem eine gehörige Ohrfeige verpasst ...
Thumbnail

Studienarbeit Geschlechterunterschiede in der Sensibilität bei Mobbingprozessen 

Rimbach, Nico (2012-02-22)
In regelmäßigen Abständen erregt Gewalt unter Jugendlichen das öffentliche Interesse. Insbesondere liegt hierbei der Fokus auf Formen von offensichtlicher Gewalt wie beispielsweise physische Attacken oder lautstarke, verletzende Kraftausdrücke. Eine besondere Form der psychischen und physischen Gewalt, die vorwiegend in Organisationen zu beobachten ist, stellt das sogenannte Mobbing dar. Das Besondere am Mobbing ist, dass keinerlei Anzeichen für einen auslösenden Konflikt vorhanden sind. Nicht nur in der Arbeitswelt ...
Thumbnail

Studienarbeit Kunst – Subjekt – Pädagogik 

Ertelt, Jens (2012-02-20)
Die Zeichnung ist als künstlerisch-ästhetisches Medium nach wie vor ein gern und umfangreich genutztes Ausdrucksmittel in der Schule. Von kunstpädagogischer Warte aus wurde die Zeichnung je nach historischem Kontext als Mittel zur Disziplinierung und Erziehung zur Präzision oder aber zur Befreiung der kindlichen Kreativität betrachtet. Ideologische Färbungen unterschiedlicher (geistes-)geschichtlicher Zusammenhänge haben hierbei pädagogische Herangehensweisen an das Medium bestimmt und beeinflussen die Theoriebildung ...
Thumbnail

Buch Masterarbeit Persuasion und Wissenserwerb durch Serious Games im Politikunterricht 

Motyka, Marc (Kassel Univ. Press, 2012)
Marc Motyka vergleicht in seiner Arbeit zwei unterschiedliche Lernumgebungen zum gleichen gesellschaftspolitischen Inhaltsbereich hinsichtlich ihrer Effekte auf die Persuasion (Überzeugen und Überreden) und den Wissenserwerb. Er untersucht dazu 83 Realschülerinnen und -schüler der 10. Klassenstufe in einem experimentellen Zweigruppendesign. Dabei verfolgt er im Kern die Frage, wie sich die Wirkung einer computerbasiert-interaktiven Lernumgebung im Sinne eines Serious Game von der Wirkung einer dazu analogen ...
Thumbnail

Buch Masterarbeit Lautes Denken bei kompetenzorientierten Diagnoseaufgaben zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung 

Völzke, Katja (Kassel Univ. Press, 2012)
Die vorliegende Arbeit erforscht, wie sich individuelle Schülerinnen und Schüler angeregt durch einen interessanten und problemorientierten Fachkontext Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung aneignen. Lehrkräfte brauchen Kenntnisse über diese Verstehensverläufe, um kompetenzfördernden Unterricht abgestimmt auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler sinnvoll anleiten zu können. Im Sinne einer neuen Aufgabenkultur geht die Arbeit von Diagnoseaufgaben aus, die anknüpfen an die Anforderungen zur Erkenntnisgewinnung ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2012 (7)
  • Publication typeBook  (2)Master's thesis  (2)Seminar paper  (5)
  • Keyword (DDC)200  Religion  (1)370  Education  (6)500  Science  (1)943  Central Europe; Germany  (1)
  • Open access open access (7)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV