• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-7 of 7

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Studienarbeit Die Rolle des Neuropeptids myoinhibitory peptide (MIP) in der Verhaltenssteuerung der Madeira Schabe Rhyparobia maderae 

Weinand, Selina (2019)
Fest verankerte circadiane Rhythmen haben sich in den meisten Organismen der Welt entwickelt. Sie sind an externe Zeitgeber, wie den Licht-Dunkel-Wechsel (LD) gekoppelt und steuern die Ausgangssignale (outputs) der Organismen (Hildebrandt et al., 2015). Die akzessorische Medulla (AME) ist der circadiane Schrittmacher der Madeira Schabe Rhyparobia maderae und befindet sich in den optischen Loben. Von dort aus steuert sie das Verhalten der Madeira Schaben, angepasst an die Umgebungsbedingungen wie den Licht-Dunkel-Wechsel ...
Thumbnail

Studienarbeit Ergänzung zum bestehenden Angebot zum Themenfeld Nanostrukturen: Entwicklung von schülergeeigneten Experimenten und Analyse ihrer Nutzbarkeit mit dem AFMone 

Göbel, Tim (2019)
Im Alltag finden sich heute in vielen Produkten Stoffe, deren Teilchen im Nanobereich skaliert sind, so etwa in Farben und Lacken, bei abweisenden Oberflächen, in Sonnencremes zur Reflexion von ultravioletten (UV) Strahlen und auch in der Computertechnologie. Zukünftig könnten Nanotechnologien bei der Herstellung von optischen Systemen sowie von patientenspezifizierten Arzneimitteln genutzt werden und Anwendungen in der Aufklärung von bisher schwer zu erforschenden Biostrukturen in Lebewesen finden, wie z.B. ...
Thumbnail

Studienarbeit Der Bismarck-Mythos im Geschichtsbuch: Darstellung einer historischen Persönlichkeit in Deutschland und Österreich über drei Jahrzehnte 

Rauch, Nathalie (2019)
Die Frage warum manche Personen einen mythischen Status erreichen, kann in den meisten Fällen nicht entscheidend geklärt werden und durchwandelt im Laufe der Zeit von mehreren Jahrzehnten oder auch Jahrhunderten verschiedene Betrachtungsweisen. Otto von Bismarck gilt als Vorzeigebeispiel, wenn es darum geht eine Person als Symbolfigur für ein einschneidendes historisches Ereignis zugrunde zu legen. Ob er diese Zuschreibung in Bezug auf die deutsche Reichsgründung tatsächlich verdient, wird seit dem besagten Zeitpunkt, ...
Thumbnail

Studienarbeit Interkultureller Musikunterricht im Blick der "Modi des Fremderlebens" 

Weyh, Carolina (2019)
„Sage mir, was dir fremdartig erscheint, und ich sage dir, wer du bist!“ Mit diesem Zitat beginnt der Diplom-Politologen und Erziehungswissenschaftler Ortfried Schäffter den Sammelband „Das Fremde. Erfahrungsmöglichkeiten zwischen Faszination und Bedrohung“ (Schäffter 1991). In diesem stellt er seine „Modi des Fremderlebens“ vor, die in der vorliegenden Arbeit auf Schriften von Autor*innen der Interkulturellen Musikpädagogik bezogen werden. Der Sammelband von Schäffter erschien 1991. Schon zu diesem Zeitpunkt ist ...
Thumbnail

Studienarbeit Auswirkungen von Classroom-Management auf die Motivation von Grundschüler*innen unter besonderer Berücksichtigung von Ritualen 

Hause, Rantje (2019-12)
„Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten was sie war: Geborgenheit und Freiheit“ (Astrid Lindgren). Dieses Zitat der bekannten Kinderbuchautorin beschreibt zwei wesentliche Faktoren des Classroom-Managements, welche die Motivation positiv beeinflussen. Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen Classroom-Management und insbesondere der darin enthaltenen Rituale zur Motivation von Grundschüler*Innen herauszuarbeiten. Diese Arbeit soll aufzeigen wie sich Classroom-Management und insbesondere ...
Thumbnail

Studienarbeit Praxisbezogene Umsetzung von Ansätzen rassismuskritischer Bildungsarbeit in (außer-)schulischen Lehr-/Lernarrangements: Eine fachdidaktische Analyse ausgewählter Bildungskonzepte 

Riemann, Kristina (2019-03)
Internationale Migrationsbewegungen und unterschiedliche Prozesse der globalen wirtschaftlichen und kulturellen Vernetzung führen dazu, dass sich die Zusammensetzung der Bevölkerung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland kontinuierlich verändert (Gogolin et al. 2018: 11). Dabei ist die fluktuierende gesellschaftliche Realität kein neuzeitliches Phänomen, sondern ein Grundelement der Menschheitsgeschichte und spielt bereits zu Zeiten der Besiedelung von Territorien eine bedeutende Rolle (Berlinghoff ...
Thumbnail

Studienarbeit Verzicht auf Ziffernnoten? Eine kritische Auseinandersetzung mit Leistungsbewertung in der Schule 

Degener, Jaqueline (2019)
Seit Jahren wird in der pädagogischen Literatur darüber gestritten, wie die Leistung von Schülern bewertet werden soll. Dabei ist auf allen Seiten klar: Leistung muss gemessen werden. Nur wie geschieht dies am besten? Der gängige Weg ist die Beurteilung durch Ziffernnoten, allerdings haben sich in den letzten 50 Jahren wissenschaftlich und seit kurzer Zeit auch politisch immer stärker alternative Möglichkeiten der Leistungsbewertung herauskristallisiert. Demnach ist es in anderen Europäischen Ländern selbstverständlich ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2019 (7)
  • Publication typeSeminar paper  (7)
  • Keyword (DDC)370  Education  (7)780  Music  (1)
  • Open access open access (7)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV