• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-7 of 7

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Studienarbeit Vererbbarkeit musikalischer Begabung? Bestandsaufnahme und Stammbaumanalysen 

Wolff, Isabelle (2020)
Die Existenz musikalischer Wunderkinder und Stammbäume musikalischer Familien erhärten die Annahme, dass musikalische Fähigkeiten zumindest teilweise angeboren bzw. weitervererbt werden können. Entgegen der Expertiseforschung gehen einige Musikpsychologen und Musikwissenschaftler davon aus, dass reines Üben und günstige Umweltbedingungen nicht ausreichen, um einzigartige kreative und musikalische Leistungen zu erklären. Diese Arbeit wird nicht die Frage nach der Vererbbarkeit von musikalischer Begabung beantworten, ...
Thumbnail

Studienarbeit Die Berücksichtigung nachhaltiger Ernährung als Unterrichtsthema an hessischen Gymnasien 

Brücher, Ricarda (2020-11)
Mit der Initiierung der UN-Dekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde bereits 2005 das Ziel gesetzt, die Rolle der Bildung zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung zu stärken. Im Rahmen dessen sollten die Curricula der Schulen angepasst werden. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass der Bereich der Ernährung für eine nachhaltige Entwicklung von großer Relevanz ist und somit ebenfalls von einer stärkeren Berücksichtigung in den Curricula betroffen sein müsste. Denn die Ernährung ist in Deutschland die größte ...
Thumbnail

Studienarbeit Differenzieren im Chemieunterricht - Konzeption differenzierenden Unterrichtsmaterials für die Sekundarstufe II zum Thema Redoxreaktionen 

Fischer, Nicole (2021-03)
Dass Heterogenität eine Herausforderung für Schule und Unterricht darstellt, ist keine Neuheit. Ein möglicher Umgang mit der Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler stellt die innere Differenzierung dar, da diese Möglichkeiten bietet, auf die unterschiedlichen Lernausgangslagen der Lernenden einzugehen und diese im Unterricht zu berücksichtigen. Besonders in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe ist Heterogenität ausgeprägt. Selbstverständlich herrscht Heterogenität in jedem Fach vor, doch besonders ...
Thumbnail

Studienarbeit Wahrgenommene Wechselwirkung von Ausbildungsqualität und Lernortkooperation im Ausbildungsbereich der bautechnischen Berufe - eine Replikationsstudie 

Vogel, Christian (2021)
In dieser wissenschaftlichen Arbeit mit dem Forschungstitel „Wahrgenommene Wechselwirkung von Ausbildungsqualität und Lernortkooperation im Ausbildungsbereich der bautechnischen Berufe - eine Replikationsstudie“ wird der folgenden Forschungsfrage nachgegangen: „Wie wird die Umsetzung von Lernortkooperation seitens der Auszubildenden im bautechnischen Bereich wahrgenommen und wie wirkt sich diese auf die wahrgenommene Ausbildungsqualität aus?“. Um diese Frage zu beantworten, erfolgte eine empirische Studie an zwei ...
Thumbnail

Studienarbeit Lehr-Lern-Labore und Praxisphasen im Vergleich - eine Interviewstudie mit Lehramtsstudierenden 

Vihs, Anjuli Magdalena (2022)
„Also der Unterschied ist ganz klar […] ich bin als Studentin in eine Schule reingekommen, habe meine Klasse bekommen, konnte hospitieren und habe diesen ganzen Schulalltag leibhaftig miterlebt. […] Das hat man jetzt bei dem Lehr-Lern-Labor nicht. […] “ (Transkript 2, S. 3f., Z. 106-114). Dass Praxisphasen einen nicht zu vernachlässigenden Bestandteil der Lehrer:innenausbildung darstellen und ihnen somit eine hohe Bedeutung zugeschrieben wird, ist keine neue Erkenntnis im Bereich der universitären Lehrkräftebildung. ...
Thumbnail

Studienarbeit The Role of Self-Concept and Motivation of Seventh Graders in Secondary Level I in Hesse: A Comparative Analysis of CLIL Learner Groups and Non-CLIL Learner Groups 

O'Connor-Close, Steven (2021)
Die Anzahl der Schulen in Hessen, welche CLIL-Kurse anbieten, steigt stetig. CLIL kann positive Auswirkungen auf die sprachlichen Kompetenzen der Unterrichtssprache sowie auf die fachlichen Kompetenzen im Sachfach haben. Demzufolge ist die Einführung von bilingualen Angeboten legitim und ermöglicht Schülerinnen und Schülern ihren Horizont zu erweitern sowie von zusätzlichem Eindrücken und möglichen Vorteilen in Bezug auf ihre Zukunft zu profitieren. CLIL-Angebote müssen nicht auf bestimmte Fächer oder schulische ...
Thumbnail

Studienarbeit Religionsunterricht im Kontext der globalisierten Gesellschaft. Eine qualitative Untersuchung zur Zukunftsfähigkeit des Faches an Grundschulen. 

Bunte, Janina (2020)
Mit der Globalisierung sind gesellschaftliche und religiöse Transformationsprozesse verbunden, die den Lernort Schule und das Unterrichtsfach Religion erheblich betreffen. Der Anteil evangelischer und katholischer Schüler*innen sinkt, während der der konfessionslosen, muslimischen und orthodoxen Schüler*innen kontinuierlich steigt. Durch die wachsende religiöse Vielfalt gerät der konfessionell ausgerichtete Religionsunterricht, der Schüler*innen in Grup-pen nach Konfessions- und Religionszugehörigkeit aufteilt, ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2022 (1) 2021 (3) 2020 (3)
  • Publication type
    Studienarbeit (7)
  • Keyword (DDC)370  Education  (7)
  • Open access open access (7)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV