Search
Now showing items 1-4 of 4
Aufsatz

Die Wahlmüdigkeit der Studierenden
(2020-09-05)
Die Wahlbeteiligung für die studentische Selbstverwaltung liegt meist knapp über zehn Prozent. Dies wird u. a. mit der großen Belastung durch das Studium erklärt und mit der Aussichts-losigkeit, gegen die Stimmen der Professorinnen und Professoren überhaupt etwas ausrichten zu können.
Aber sind Millionenbeträge für den Allgemeinen Studierenden-ausschuss (AStA) gerechtfertigt, wenn eine winzige Minderheit der Studierenden eine noch winzigere Zahl von politischen Aktivisten wählt, von denen dann gut die Hälfte, mehr ...
Aufsatz

Articulating Body, Territory, and the Defence of Life: The Politics of Strategic Equivalencing between Women in Anti‐Mining Movements and the Feminist Movement in Peru
(2020-09-16)
In Latin America, rural and indigenous women have mobilised in defence of their territories and built strategic alliances with urban and mestiza feminist movements. This paper focuses on how these processes have played out in Peru, tracing the development of the discourse on ‘body as territory’, which articulates sexual and reproductive rights with territorial autonomy. It discusses the ‘cosmopolitics’ of translating the distinct concerns and worldviews of the women involved, arguing that this discourse has enabled ...
Aufsatz

Die Alternative für Deutschland
(2020-02-17)
Die AfD hat es binnen kurzer Zeit geschafft, in alle deutsche Landesparlamente einzuziehen sowie als Bundestags-Novizin die größte Oppositionsfraktion zu stellen. Gleichwohl bleibt sie mit ihren inneren Dynamiken, den Wandlungs- und Transformationsprozessen sowie der heterogenen Koalition von bewegungs- und parlamentsorientierten Kräften ein rätselhaftes Phänomen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Beitrag die Entwicklung der Partei, ihr programmatisches und parlamentarisches Profil sowie die Abgrenzung und ...
Aufsatz

The many faces of Post-Development: alternatives to development in Tanzania, Iran and Haiti
(2022-06-21)
Post-Development, a body of transitional imaginaries, is not homogenous, neither in its critique, nor in the alternatives proposed. Given that the term ‘development’ is already highly contentious, the question of what ‘alternatives to development’ might be, becomes difficult to respond to. In this article, we argue that Post-Development can assume many faces that are highly dependent upon their conceptual and geographical contexts. In analysing practices of resistance, contestation and subversion in Tanzania, Iran ...