Search
Now showing items 11-20 of 21
Aufsatz

Problematische Ablehnungskonstruktionen
(2020-02-14)
Der Beitrag diskutiert rechtspopulistische, menschenfeindliche Rhetoriken zu Fragen von Sozialstaat und Erziehung kritisch. Anlass ist die Wahrnehmung, dass entspreche Sprachspiele zunehmend auch in der Praxis der Sozialen Arbeit artikuliert werden, ohne dass sie als solche identifiziert und kritisiert würden.
Rechte, nationale, xenophobische, antisemitische, rassistische, homophobe und andere Positionen aus dem Spektrum der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zu erkennen, fällt zunehmend schwerer. Zuweilen ...
Aufsatz

Die Alternative für Deutschland
(2020-02-17)
Die AfD hat es binnen kurzer Zeit geschafft, in alle deutsche Landesparlamente einzuziehen sowie als Bundestags-Novizin die größte Oppositionsfraktion zu stellen. Gleichwohl bleibt sie mit ihren inneren Dynamiken, den Wandlungs- und Transformationsprozessen sowie der heterogenen Koalition von bewegungs- und parlamentsorientierten Kräften ein rätselhaftes Phänomen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Beitrag die Entwicklung der Partei, ihr programmatisches und parlamentarisches Profil sowie die Abgrenzung und ...
Rezension

Friedrichs, Werner, und Sebastian Hamm (Hrsg.) (2020): Zurück zu den Dingen! Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität
(2021-10-14)
Rezension zu: Friedrichs, Werner, und Sebastian Hamm (Hrsg.) (2020): Zurück zu den Dingen! Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität, Baden-Baden: Nomos. 423 Seiten. 59 €, ISBN 978-3-8487-5657-5 von Claire Moulin-Doos.
Aufsatz

Bridging Actors and Their Role in Co-Managing Lakes: Cases from Greater Bengaluru Metropolitan Region (GBMR)
(2022-05-12)
Co-management is seen as a means to effectively manage common-pool resources, especially collaborations based on sharing of roles and responsibilities between state and non-state actors. Collaborations depend on certain key intermediary bridging actors who facilitate and coordinate links between these actors. In this paper, we aim to understand the role of these bridging actors in shaping networks of co-management by developing a framework based on certain characteristics such as initiation, position, and facilitation ...
Aufsatz

Barriers in Participative Water Governance: A Critical Analysis of Community Development Approaches
(2022-02-28)
Participatory approaches within development programs involving common-pool resources are intended to revive a community’s role in managing these resources. Certainly, to ensure the successful and equitable use of such resources, community participation is essential. However, in many cases, attempts at applying a participatory approach often fail to genuinely engage all subgroups within a community due to assumptions of homogeneity and a lack of understanding of the deep socio-political divisions between people. As a ...
Aufsatz

The many faces of Post-Development: alternatives to development in Tanzania, Iran and Haiti
(2022-06-21)
Post-Development, a body of transitional imaginaries, is not homogenous, neither in its critique, nor in the alternatives proposed. Given that the term ‘development’ is already highly contentious, the question of what ‘alternatives to development’ might be, becomes difficult to respond to. In this article, we argue that Post-Development can assume many faces that are highly dependent upon their conceptual and geographical contexts. In analysing practices of resistance, contestation and subversion in Tanzania, Iran ...
Aufsatz

Taking stock of the field of populism research: Are ideational approaches ‘moralistic’ and postfoundational discursive approaches ‘normative’?
(2021-04-23)
This article sets out to examine two claims that have increasingly come to define the dividing lines between the ideational and the post-foundational discursive approaches to populism: namely, that the former is moralistic and the latter is normative in orientation. The article considers the conceptual merits of both critiques while using them to further examine some of the implicit assumptions and pitfalls within Cas Mudde’s and Ernesto Laclau’s paradigmatic conceptualizations of populism. It is argued that ideational ...
Rezension

One Road, Many Dreams: China’s Bold Plan to Remake the Global Economy by Daniel Drache, A.T. Kingsmith, and Duan Qi
(2021-02-25)
Daniel Drache, A.T. Kingsmith & Duan Qi: One Road, Many Dreams: China’s Bold Plan to Remake the Global Economy, London: Bloomsbury China, 2019. 288 pp, ISBN: 978-1-91239-204-9, $28 (hbk): Reviewed by: Xiao Alvin Yang
Rezension

[Rezension zu:] Sager, Fritz, Susanne Hadorn, Andreas Balthasar, und Céline Mavrot (2021): Politikevaluation. Eine Einführung
(2022-09-28)
Die Evaluation von politischen Interventionen – etwa von Förderprogrammen, Reformen oder Gesetzen – ist ein praktisch wie wissenschaftlich hochrelevantes Thema. Während für die Praxis im Sinne einer evidenzbasierten Politikgestaltung verstärkt gefordert wird, politische Entscheidungen an Evaluationsergebnisse zu knüpfen, beschäftigt sich die Wissenschaft mit den Methoden, Voraussetzungen und Folgen von Politikevaluationen. Zudem sind viele Wissenschaftler:innen selbst mit Evaluationsstudien befasst. Sie führen diese ...
Aufsatz

Von Lefort zu Mouffe. Populismus als Moment und Grenze radikaler Demokratie
(2021-06-10)
In diesem Beitrag werden Chantal Mouffes jüngste Interventionen für den Linkspopulismus zum Anlass für eine theoretische Reflexion über das Spannungsverhältnis zwischen Populismus und radikaler Demokratie genommen. Im Lichte der radikalen Demokratietheorien Claude Leforts, Jacques Rancières, Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes, der Populismustheorie Laclaus sowie der einschlägigen Rezeption wird argumentiert, dass der Populismus sowohl konstitutives Moment als auch Grenze eines radikalen Demokratieverständnisses ...