Search
Now showing items 1-7 of 7
Aufsatz

On the Automation of Flood Event Separation From Continuous Time Series
(2020-07-28)
Can machine learning effectively lower the effort necessary to extract important information from raw data for hydrological research questions? On the example of a typical water-management task, the extraction of direct runoff flood events from continuous hydrographs, we demonstrate how machine learning can be used to automate the application of expert knowledge to big data sets and extract the relevant information. In particular, we tested seven different algorithms to detect event beginning and end solely from a ...
Aufsatz

Vertrauen und Führung im Kontext digitaler Arbeit
(2020-04-16)
Der vorliegende Beitrag der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ untersucht die Relevanz von Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter im Kontext der Digitalisierung und kommt zu dem Ergebnis, dass Vertrauen in Zukunft noch bedeutsamer wird. Der Beitrag gelangt zu dieser Erkenntnis, indem er die psycho-sozialen Auswirkungen der Digitalisierung auf organisationaler Ebene identifiziert und systematisch die möglichen Wirkzusammenhänge zu Vertrauen analysiert. Die Analyse ergibt, dass sich die ...
Aufsatz

A Hybrid Optimization Method Combining Network Expansion Planning and Switching State Optimization
(2020-07-01)
Combining switching state optimization (SSO) and network expansion planning (NEP) in AC systems results in a mixed-integer non-linear optimization problem. Two methodically different solution approaches are mathematical programming and heuristic methods. In this paper, we develop a hybrid optimization method combining both methods to solve the combined optimization of SSO and NEP. The presented hybrid method applies a DC programming model as an initialization strategy to reduce the search space of the heuristic. A ...
Aufsatz

Vibrotaktile Codierung von Standardfunktionen einer Menüführung
(2020-03-03)
Tactons sind taktile Nachrichten, die dem Nutzer Informationen über den haptischen Sinneskanal übermitteln, und können beispielsweise bei der Interaktion mit Touchscreens von Nutzen sein. In dieser Studie wird die systematische Erarbeitung eines Tacton-Sets für Standardfunktionen einer Menüführung (im Einzelnen die Funktionen Beenden, Bestätigen, Hauptmenü, Hilfe, Korrektur, Lauter, Leiser sowie Zurück) vorgestellt. Neben existierenden Erkenntnissen aus der Literatur wurden bei der Gestaltung des Tacton-Sets ebenfalls ...
Aufsatz

A structural topic model approach to scientific reorientation of economics and chemistry after German reunification
(2020-08-05)
The detection of differences or similarities in large numbers of scientific publications is an open problem in scientometric research. In this paper we therefore develop and apply a machine learning approach based on structural topic modelling in combination with cosine similarity and a linear regression framework in order to identify differences in dissertation titles written at East and West German universities before and after German reunification. German reunification and its surrounding time period is used because ...
Aufsatz

Vegetable Crop Biomass Estimation Using Hyperspectral and RGB 3D UAV Data
(2020-10-19)
Remote sensing (RS) has been an e ective tool to monitor agricultural production systems, but for vegetable crops, precision agriculture has received less interest to date. The objective of this study was to test the predictive performance of two types of RS data—crop height information derived from point clouds based on RGB UAV data, and reflectance information from terrestrial hyperspectral imagery—to predict fresh matter yield (FMY) for three vegetable crops (eggplant, tomato, and cabbage). The study was conducted ...
Aufsatz

Co-Creation durch Peers im digitalen Lernen – Wie Plattformen und Chatbots die Partizipation bei der Lernmaterialerstellung begleiten können
(2020-07-07)
Die Arbeit in Industrieunternehmen verändert sich auf Grund der Digitalisierung grundlegend. Entwicklungen in der Automatisierungstechnik können in naher Zukunft einen Teil der Arbeit von Arbeitnehmenden ersetzen. Dadurch wird es notwendig sein, sich auf die sich schnell wechselnden Qualifikationsanforderungen aus diesem Digitalisierungsprozess einzustellen. Hierzu gehört einerseits die schnelle Reaktionsfähigkeit auf die fortlaufenden Veränderungen, die in Unternehmen stattfinden, beispielsweise die Einbettung neuer ...