Search
Now showing items 1-10 of 30
Aufsatz

Kinder als „Stakeholder“ in Kindertageseinrichtungen [KiSte] – Studie zu den Sichtweisen der Kinder auf institutionelle Arrangements
(2020-04-21)
Das Forschungsprojekt Kinder als „Stakeholder“ in Kindertageseinrichtungen (KiSte) zielt auf die empirisch fundierte Erfassung der unterschiedlichen Sichtweisen von Kindern auf ihre Kindertageseinrichtung (Kita). Es wird davon ausgegangen, dass Kinder ihre eigenständigen Ideen zur Ausgestaltung der frühpädagogischen Arrangements haben, diese aber nicht durchgängig im Diskurs um die Weiterentwicklung frühpädagogischer Arrangements wahrgenommen werden. Da Kinder neben den Pädagog*innen die zentralen Akteur*innen und ...
Aufsatz

Entrepreneurial Coaching: A Two‐Dimensional Framework in Context
(2020-05-08)
Coaching is increasingly used to support entrepreneurs across different stages of the entrepreneurial process. Due to its custom‐tailored, active, and reflection‐oriented approach, it has been suggested that it is particularly well suited to entrepreneurs’ complex job demands. However, in the entrepreneurial context, the term coaching lacks a clear definition and is frequently used interchangeably with other types of support. We therefore sought to characterize entrepreneurial coaching (EC) and to position it relative ...
Aufsatz

How does self-employment affect pension income? A comparative analysis of European welfare states
(2020-12-03)
The characteristics of self-employment in Europe have changed profoundly in the last decades. The share of solo self-employment has grown and individuals combine more frequently dependent employment with self-employment at the same time, or more often switch between dependent employment and self-employment. These developments heavily affect the pensions of the self-employed and therefore present a challenge for the old-age security systems of European welfare states. So far, there has been little comparative research ...
Aufsatz

Psychosocial Interventions for Newly Arrived Adolescent Refugees: A Systematic Review
(2020-02-25)
Adolescent refugees are confronted with multiple developmental, psychological, and social challenges after flight. Psychosocial interventions are therefore necessary to support adolescents during the first period after arrival in a receiving country and to avoid negative long-term consequences. Unfortunately, little is known about the types and the effects of such interventions provided during this time. This systematic review aimed to synthesize research about psychosocial interventions for refugee youth during the ...
Aufsatz

Die Wahlmüdigkeit der Studierenden
(2020-09-05)
Die Wahlbeteiligung für die studentische Selbstverwaltung liegt meist knapp über zehn Prozent. Dies wird u. a. mit der großen Belastung durch das Studium erklärt und mit der Aussichts-losigkeit, gegen die Stimmen der Professorinnen und Professoren überhaupt etwas ausrichten zu können.
Aber sind Millionenbeträge für den Allgemeinen Studierenden-ausschuss (AStA) gerechtfertigt, wenn eine winzige Minderheit der Studierenden eine noch winzigere Zahl von politischen Aktivisten wählt, von denen dann gut die Hälfte, mehr ...
Aufsatz

So near, so far, so what is social distancing? A fundamental ontological account of a mobile place brand
(2020-09-30)
This paper offers a social phenomenological reading of the globally binding practice of ‘social distancing’ in light of the precautionary measures against the spreading of the Covid-19 virus. Amid speculation about the far-reaching effects of temporarily applicable measures and foresights about the advent of an ethos that has been heralded by the media as the ‘new normal’, the ubiquitous phenomenon of social distancing calls for a fundamental ontological elucidation. The purported hermeneutic that is situated in the ...
Aufsatz

Selbstselektion beim Bezug des Betreuungsgeldes? Eine Analyse bezahlter und unbezahlter Arbeit von Müttern
(2020-04-04)
Zusammenfassung Das 2013 eingeführte und bereits zwei Jahre später wieder abgeschaffte bundesweite Betreuungsgeld gehörte zu den kontroversesten Themen der jüngeren deutschen Familienpolitik. Von Seiten politischer Akteure, die das Betreuungsgeld ablehnten, aber auch aus der Forschung wurde die Befürchtung geäußert, dass sich die Leistung negativ auf die Erwerbsbeteiligung von Müttern auswirke und eine traditionelle Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen Müttern und Vätern befördere. Tatsächlich ...
Aufsatz

Articulating Body, Territory, and the Defence of Life: The Politics of Strategic Equivalencing between Women in Anti‐Mining Movements and the Feminist Movement in Peru
(2020-09-16)
In Latin America, rural and indigenous women have mobilised in defence of their territories and built strategic alliances with urban and mestiza feminist movements. This paper focuses on how these processes have played out in Peru, tracing the development of the discourse on ‘body as territory’, which articulates sexual and reproductive rights with territorial autonomy. It discusses the ‘cosmopolitics’ of translating the distinct concerns and worldviews of the women involved, arguing that this discourse has enabled ...
Aufsatz

Was passiert im Gründercoaching?
(2020-04-16)
Die vorliegende Studie exploriert die Rolle von Prozess- und Expertenberatung im Gründercoaching. Die Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit 44 Coaches zeigen, dass beide Modelle im Gründercoaching von Bedeutung sind, wobei deren Gewichtung sehr unterschiedlich ausfallen kann. Innerhalb des Prozessberatungsanteils gehen Coaches auf 17 verschiedene Themen ein, im Expertenberatungsanteil sind vier Themenbereiche relevant. Coaches setzen das jeweilige Beratungsmodell bewusst im Coachingprozess ein und reagieren ...
Aufsatz

Gestalt in Coaching und Beratung
(2020-07-29)
Der Erfolg der Gestalttherapie besteht nicht nur darin, dass sie sich seitdem als wichtige Therapierichtung etabliert hat, sondern in ihren theoretischen und praktischen Einflüssen z. B. auf die Systemtheorie, die Motivations‑, Persönlichkeits‑, Lern- und Entwicklungs‑, Organisations- und Arbeitspsychologie sowie die praktischen Anwendungen in Coaching, Organisationsberatung und Change-Management. Die „offene Gestalt“, Achtsamkeit und „Awareness“, Orientierung an eigenen Bedürfnissen und Wünschen, Selbstsorge, ...