• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Publikationen im Open Access gefördert durch die UB
  • Artikel
  • Search
  •   KOBRA
  • Publikationen im Open Access gefördert durch die UB
  • Artikel
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 11-20 of 26

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Peer Counseling: Method, Metaphor, or Mindset? 

Jordan, Leonora Micah (2022-07-22)
Peer Counseling and Peer-to-Peer-Counseling are two common counseling formats worldwide where people meet each other at eye level. Rooted in the Independent Living and Self-Help Movement, “classic” Peer Counseling can be considered a professional counseling service offered by and for people with disabilities. In this article, the question is explored whether Peer Counseling is far more reaching than just being labeled as a counseling method. In many countries, it has now found a permanent place in the counseling ...
Thumbnail

Aufsatz Weinen im Coaching – oder: Gehört der Taschentuchspender in jede Coachingpraxis? 

Gutjahr, Fabienne; Möller, Heidi (2022-03-30)
Das Weinen als fundamentaler menschlicher Emotionsausdruck wirft innerhalb verschiedener Fachdisziplinen seit jeher Fragen auf. In den letzten Jahren lässt sich auch innerhalb der klinischen Forschung eine zunehmende Beschäftigung mit diesem Thema beobachten. U. a. konnte im Rahmen einer Untersuchung an der Universität Kassel eine Systematisierung über verschiedene Formen des Weinens in der Psychotherapie und unterschiedliche therapeutische Verhaltensweisen im Umgang damit entwickelt werden. Im vorliegenden Artikel ...
Thumbnail

Aufsatz Gender Representations Elicited by the Gender Star Form 

Körner, Anita; Abraham, Bleen; Rummer, Ralf; Strack, Fritz (2022-02-28)
In many languages, masculine language forms are not only used to designate the male gender but also to operate in a generic fashion. This dual function has been found to lead to male biased representations when people encounter the generic masculine. In German, the now predominant substitute is the gender star form (e.g., Athlet*innen). In two experiments, we examined gender representations elicited when reading the gender star form (vs. generic masculine vs. pair forms). We found that, following the generic masculine, ...
Thumbnail

Aufsatz Living locked down – An autoethnographic approach to strategies of adaption to confined living in north Hesse, Germany 

Bernhardt, Floris (2022-09-07)
Based on autoethnographic observations and phenomenological descriptions of everyday life, this article develops a theory about the connection between challenging housing experiences and the lockdown situation during the COVID-19 pandemic in Germany. A special focus is placed on living in community, i.e. living permanently together with other people. The reorganisation of spatial routines and the bundling of these in the flat led to the development of new methods of everyday life in terms of work, leisure and social ...
Thumbnail

Aufsatz Romance and the ozone layer: panel evidence on green behavior in couples 

Köbrich León, Anja; Schobin, Janosch (2022-02-03)
The exploration of the drivers of interpersonal alignment processes in romantic partners is particularly relevant to policies that promote green behavior because social anchoring in families and relationships can undermine effective behavioral change. The present paper aims to investigate the role important life events, such as childbirth, marriage, and the acquisition of real estate, in explaining the alignment of pro-environmental behavior within couples over time. The adoption of a life-course perspective is a ...
Thumbnail

Aufsatz Bedeutung der Kompatibilität für eine sichere und belastungsfreie Arbeitsgestaltung - Aktuelle Relevanz des Konstruktes am Beispiel moderner Arbeitsgestaltung 

Sträter, Oliver (2022-01-24)
Kompatibilität ist eines der zentralen Konzepte der Arbeitsgestaltung seit den frühen Anfängen arbeitswissenschaftlicher Forschung. Auch wenn, oder gerade weil, das Konstrukt der Kompatibilität etabliert ist, tritt die Bedeutung der Kompatibilität für aktuelle Fragestellungen der Arbeitsgestaltung jedoch oft in den Hintergrund, weil es ein altes und damit vermeintlich antiquiertes Konstrukt ist. Gerade der Umstand, dass Kompatibilität ganz wesentlich physiologisch, also durch unsere Hirnanatomie bedingt ist, zeigt ...
Thumbnail

Aufsatz Mein Klient, der Narzisst? – Kritische Gedanken zum Umgang mit dem Begriff Narzissmus im Coaching 

Zimmermann, Jannik; Friedrichs, Juliane (2022-06-27)
Narzissmus wird im Alltag zunehmend „diagnostiziert“. Viele Coaches sind hier keine Ausnahme; sie sehen in vermeintlich narzisstischen Klient:innen die Ursache für Störungen im Coachingprozess. Dieser Beitrag widmet sich der Frage, ob in diesem Zusammenhang die Verwendung eines Narzissmus-Etiketts sinnvoll ist. Um die damit einhergehende Problematik zu verdeutlichen, gehen wir auf die Entstehung des heutigen Narzissmus-Verständnisses ein, diskutieren die aktuelle Forschung und zeigen Fallstricke auf. Abschließend ...
Thumbnail

Aufsatz Das Image von Coaching in der Kommunalverwaltung: Ergebnisse einer quantitativen Studie 

Stiewe, Sebastian (2022-03-18)
In einer quantitativen Studie wurde das Image von Coaching im Kontext kommunaler Verwaltungen in Nordrhein-Westfalen untersucht. Der Autor verwendet dazu das mehrdimensionale Imagekonstrukt aus der Marken- und Konsumforschung und überträgt dieses auf das Beratungsformat Coaching. Neben der Sichtweise der Führungskräfte werden Zusammenhänge mit dem Transferklima und strategischer Personalentwicklung aufgezeigt. Die Ergebnisse zeigen ein insgesamt positives Image von Coaching in der Kommunalverwaltung. Des Weiteren ...
Thumbnail

Aufsatz „Best In Session“ 

Sträter, Oliver; Ferreira, Yvonne (2022-06-10)
Diese Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft setzt die Tradition fort, die als „Best In Session“ ausgezeichneten Vorträge des Frühjahrskongresses (3.–5. März 2021, Ruhr-Universität Bochum) zu präsentieren. Hierzu haben sieben Autorenschaften, deren Vorträge ausgezeichnet waren, Artikel erstellt. Inhaltlich arbeiten die Beiträge ein sehr breites arbeitswissenschaftliches Feld auf, begonnen bei klassischer physischer Belastung und Gefährdungsbeurteilung bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der ...
Thumbnail

Aufsatz Neue Rechte, Rechtspopulismus und Soziale Arbeit 

Thole, Werner; Siomon, Stephanie; Wagner, Leonie (2022-08-02)
Die Einleitung in den Themenschwerpunkt „Neue Rechte, Rechtspopulismus und Soziale Arbeit“ skizziert aktuelle rechtspopulistische respektive neurechte Entwicklungen und stellt deren Bezugspunkte zur Sozialen Arbeit dar. Waren zu Beginn der 2000er Jahre Reaktionen auf mögliche Zusammenhänge rechter Orientierungen und Sozialer Arbeit noch verhalten bis abwehrend, so hat die Auseinandersetzung mit entsprechenden Phänomenen in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Einleitung in den Schwerpunkt diskutiert Konzepte, ...
  • 1
  • 2
  • 3

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2022 (26)
  • Publication type
    Aufsatz (26)
  • Keyword (DDC)150  Psychology  (4)
    300 (26)
    320  Political science  (1)330  Economics  (5)400  Language  (1)... View More
  • Open access open access (26)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV