Masterarbeit
Paradigmenwechsel in der türkischen Regierungspolitik?
(Die Kurdenpolitik der Türkei vom osmanischen Reich bis Erdogan und das Verhältnis der Türkei zur EU und dem Nahen Osten.)
Abstract
Die Kurdenproblematik ist ein Thema, dass die Türkei seit ihrer Gründung innen- und außenpolitisch sehr beschäftigt. In diesem Buch wird die historische Kurdenproblematik vom osmanischen Reich bis zur heutigen Türkei aufgerissen und gezeigt, welche paradigmatischen Entwicklungen es in der Türkei seit dem gegeben hat. Ist es zu einer paradigmatischen Veränderung in der türkischen Innen- und Außenpolitik gekommen? Befindet sich die Türkei auf dem Weg der Demokratisierung? Welche tiefgreifenden Auswirkungen hat die Politik der AKP und Erdoganregierung auf die Türkei und auf ihre Beziehungen zur EU und ihren Nachbarn im Nahen Osten?
Citation
@masterthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2014032845263,
author={Olgun, Ufuk},
title={Paradigmenwechsel in der türkischen Regierungspolitik?},
school={Kassel, Universität, FB 05, Gesellschaftswissenschaften},
year={2011}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2011$n2011 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2014032845263 3000 Olgun, Ufuk 4000 Paradigmenwechsel in der türkischen Regierungspolitik? :Die Kurdenpolitik der Türkei vom osmanischen Reich bis Erdogan und das Verhältnis der Türkei zur EU und dem Nahen Osten. / Olgun, Ufuk 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2014032845263=x R 4204 \$dMasterarbeit 4170 5550 {{Türkei}} 5550 {{Kurden}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2014032845263
2014-03-28T10:28:04Z 2014-03-28T10:28:04Z 2011 urn:nbn:de:hebis:34-2014032845263 http://hdl.handle.net/123456789/2014032845263 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Türkei Kurden Erdogan PKK AKP Öcalan Naher Osten Islam Erbakan Kemalismus Osmanisches Reich Özal Islamismus Neo Osmanismus 320 Paradigmenwechsel in der türkischen Regierungspolitik? Masterarbeit Die Kurdenproblematik ist ein Thema, dass die Türkei seit ihrer Gründung innen- und außenpolitisch sehr beschäftigt. In diesem Buch wird die historische Kurdenproblematik vom osmanischen Reich bis zur heutigen Türkei aufgerissen und gezeigt, welche paradigmatischen Entwicklungen es in der Türkei seit dem gegeben hat. Ist es zu einer paradigmatischen Veränderung in der türkischen Innen- und Außenpolitik gekommen? Befindet sich die Türkei auf dem Weg der Demokratisierung? Welche tiefgreifenden Auswirkungen hat die Politik der AKP und Erdoganregierung auf die Türkei und auf ihre Beziehungen zur EU und ihren Nachbarn im Nahen Osten? open access Die Kurdenpolitik der Türkei vom osmanischen Reich bis Erdogan und das Verhältnis der Türkei zur EU und dem Nahen Osten. Olgun, Ufuk Kassel, Universität, FB 05, Gesellschaftswissenschaften Ruß-Sattar, Sabine (Prof. Dr.) Als Abschlussarbeit im Masterstudiengang Politikwissenschaft wurde die vorliegende Arbeit 2011 abgegeben. Nur sehr wenige Aktualisierungen und Veränderungen wurden zur Publizierung vorgenommen, zumal sehr viele Prognosen zutreffend waren und einige Vorschläge, die in dieser Arbeit unterbreitet wurden, bereits erfüllt wurden. Türkei Kurden 2011-03-03
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt