Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2014-06-17T07:01:05Z
dc.date.available2014-06-17T07:01:05Z
dc.date.issued2014-06-17
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2014061745495
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2014061745495
dc.language.isoger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectReligionsunterrichtger
dc.subjectTheologisches Gesprächger
dc.subject.ddc200
dc.subject.ddc370
dc.titleTheologische Gespräche in der Oberstufe in Groß- und Kleingruppenger
dc.typeStudienarbeit
dcterms.abstractZiel dieser Arbeit ist es, die Methode der theologischen Gespräche mit Schülern auch außerhalb einer künstlich geschaffenen Unterrichtssituation anzuwenden und im besten Fall in das normale Unterrichtsgeschehen einfließen zu lassen. Dies soll dazu führen, dass diese Methode ihren experimentellen Charakter ein Stück weit verliert und wie oft von teilnehmenden Religionslehrern angemerkt, von nun an einen Platz im regulären Unterricht haben werde. Die Ziele solcher Gespräche, die in einem späteren Punkt explizit erläutert werden, sollen geringfügig modifiziert werden, so dass man sie erfolgreich von Kleingruppen auf Großgruppen übertragen kann. Gleichzeitig soll dabei jedoch auch weiterhin der Lehrplan berücksichtigt werden, den es im regulären Unterricht einzuhalten gilt. Es soll gezeigt werden, dass auch oder vor allem unter den Richtlinien des Lehrplans vorgegebene Inhalte und Kompetenzen mit dem theologischen Gespräch vereinbar sind. Um die Lehrziele optimal erfüllen zu können, werden einige ausgewählte Methoden, die vorrangig in den theologischen Gesprächen genutzt werden, analysiert und auf ihre Tauglichkeit in Klein-, vor allem aber in Großgruppen hin untersucht. Es soll jedoch nicht nur eine Bewertung dieser Methoden vorgenommen werden, sondern zusätzlich sollen bisherige Erfahrungen miteinfließen und damit das Bild unterschiedlicher Möglichkeiten in theologischen Gesprächen abrunden. Unter anderem werden zur Verdeutlichung Transkripte genutzt, um Unterschiede in der Dynamik der verschiedenen Gruppen am Praxisbeispiel zu verdeutlichen. Die Erfahrungen und Reflexionen des unternommenen qualitativen Vergleichs werden anschließend in Form von persönlichen Hinweisen im letzten Abschnitt ergänzt und zusammengefasst. Ziel dieser Hinweise ist es, Lehrkräften praktische Hilfen an die Hand zu geben, die sich der Aufgabe der theologischen Gespräche im regulären Unterricht in einer Großgruppe stellen möchten.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.alternativeChancen und Grenzen einer religionspädagogischen Methode im regulären Unterrichtger
dcterms.creatorWeigel, Nicolai
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität, FB 02, Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Evangelische Theologie
dc.contributor.refereeFreudenberger-Lötz, Petra (Prof. Dr.)
dc.subject.swdOberstufeger
dc.subject.swdReligionsunterrichtger
dc.subject.swdGlaubensgesprächger
dc.date.examination2013


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige