Date
2014-09-15Author
Lukas, StefanSubject
570 Life sciences; biology WinterTemperaturKlimaänderungMikroorganismusPhytopathogene PilzeErnterückstandMetadata
Show full item record
Dissertation
Der Einfluss veränderter Wintertemperaturverläufe auf die mikrobielle C und N Nutzung aus Ernterückständen und die Überlebensrate pilzlicher Phytopathogene
Sponsorship
Die vorliegende Dissertation wurde im Rahmen des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Forschungsverbundes „KLIFF – Klimafolgenforschung in Niedersachsen“ an der Universität Kassel im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften im Fachgebiet Bodenbiologie und Pflanzenernährung angefertigt. Die Arbeit wurde von der Universität Kassel gefördert und ist mit dem DFG-Graduiertenkolleg 1397 assoziiert.Citation
@phdthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2014091546027,
author={Lukas, Stefan},
title={Der Einfluss veränderter Wintertemperaturverläufe auf die mikrobielle C und N Nutzung aus Ernterückständen und die Überlebensrate pilzlicher Phytopathogene},
school={Kassel, Universität, FB 11, Ökologische Agrarwissenschaften},
month={09},
year={2014}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2014$n2014 1500 1/eng 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2014091546027 3000 Lukas, Stefan 4000 Der Einfluss veränderter Wintertemperaturverläufe auf die mikrobielle C und N Nutzung aus Ernterückständen und die Überlebensrate pilzlicher Phytopathogene / Lukas, Stefan 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2014091546027=x R 4204 \$dDissertation 4170 5550 {{Winter}} 5550 {{Temperatur}} 5550 {{Klimaänderung}} 5550 {{Mikroorganismus}} 5550 {{Phytopathogene Pilze}} 5550 {{Ernterückstand}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2014091546027
2014-09-15T11:30:43Z 2014-09-15T11:30:43Z 2014-09-15 urn:nbn:de:hebis:34-2014091546027 http://hdl.handle.net/123456789/2014091546027 Die vorliegende Dissertation wurde im Rahmen des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Forschungsverbundes „KLIFF – Klimafolgenforschung in Niedersachsen“ an der Universität Kassel im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften im Fachgebiet Bodenbiologie und Pflanzenernährung angefertigt. Die Arbeit wurde von der Universität Kassel gefördert und ist mit dem DFG-Graduiertenkolleg 1397 assoziiert. eng Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Freeze-thaw cycles Microbial biomass C and N Decompositio Ergosterol Priming Climate change Fusarium culmorum Fusarium graminearum Rhizoctonia solani Amino sugars Soil warming CO2 570 Der Einfluss veränderter Wintertemperaturverläufe auf die mikrobielle C und N Nutzung aus Ernterückständen und die Überlebensrate pilzlicher Phytopathogene Dissertation open access Lukas, Stefan Kassel, Universität, FB 11, Ökologische Agrarwissenschaften Jörgensen, Rainer Georg (Prof. Dr.) Potthoff, Martin (PD Dr. habil.) Karlovsky, Petr (Prof.) Ludwig, Bernard (Prof. Dr.) Winter Temperatur Klimaänderung Mikroorganismus Phytopathogene Pilze Ernterückstand 2013-12-16
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt