• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Architektur
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Publikationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Architektur
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Publikationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-8 of 8

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Luftqualitätsgeführte Wohnungslüftung und Nutzerfeedback zur Fensteröffnungsdauer 

Knissel, Jens; Großklos, Marc (2012-06)
Mechanische Lüftungsanlagen werden durch die Notwendigkeit der CO2-Reduktion und die dadurch bedingte Verschärfung der gesetzlichen Mindestanforderungen an die energetische Gebäudequalität in Wohngebäuden zunehmend Verbreitung finden. Durch mechanische Lüftungsanlagen wird einerseits auch bei hoher Luftdichtheit der Gebäudehülle zu jedem Zeitpunkt eine gute Luftqualität für die Bewohner sichergestellt. Andererseits bieten sie die Möglichkeit, durch den Einsatz einer Wärmerückgewinnung die Lüftungswärmeverluste und ...
Thumbnail

Technischer Report Energieberatungsbericht zum Universitätsgebäude Technik I/2, Kassel 

Kailing, Matthias; Knissel, Jens (Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2012)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium der Finanzen geförderten Forschungsprojektes „Bausteine für die CO2-Neutralität im Liegenschaftsbestand hessischer Hochschulen“ wird die neu entwickelte Teilenergiekennwertmethode, kurz TEK - an dem Universitätsgebäude Technik III/2 in der Kurt-Wolters-Straße 3, 34127 Kassel, angewandt. Das Gebäude von 1983 wird als Institutsgebäude der Fachbereiche Maschinenbau und Bauingenieurwesen sowie als Sitz der amtlichen Materialprüfstelle genutzt und besitzt zusätzlich einen Hörsaal ...
Thumbnail

Technischer Report Energieberatungsbericht zum Universitätsgebäude Technik III/2, Kassel 

Alsen, Niklas; Knissel, Jens (Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2012)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium der Finanzen geförderten Forschungsprojektes „Bausteine für die CO2-Neutralität im Liegenschaftsbestand hessischer Hochschulen“ wird die neu entwickelte Teilenergiekennwertmethode, kurz TEK - an dem Universitätsgebäude Technik III/2 in der Kurt-Wolters-Straße 3, 34127 Kassel, angewandt. Das Gebäude von 1995 wird als Labor- und Bürogebäude genutzt und besitzt zusätzlich einen Hörsaal und mehrere Seminarräume. Die Außenfassade besteht aus Aluminiumelementen sowie einem großen ...
Thumbnail

Technischer Report Energieberatungsbericht zur Universitätsbibliothek Frankfurt 

Krüger, Nadine; Knissel, Jens (Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2012)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium der Finanzen geförderten Forschungsprojektes „Bausteine für die CO2-Neutralität im Liegenschaftsbestand hessischer Hochschulen“ wird die neu entwickelte Teilenergiekennwertmethode, kurz TEK - an der Universitätsbibliothek Frankfurt in der Bockenheimer Warte 134-138, 60325 Frankfurt, angewandt. Das Gebäude von 1964 wird im Zuge eines Standortwechsels der Universität nur noch bis 2025 als Universitätsgebäude genutzt und danach an die Stadt Frankfurt übergeben. Der anschließende ...
Thumbnail

Technischer Report Energieberatungsbericht zum Gebäude D, Hochschule RheinMain, Wiesbaden 

Alsen, Niklas; Knissel, Jens (Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2012)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium der Finanzen geförderten Forschungsprojektes „Bausteine für die CO2-Neutralität im Liegenschaftsbestand hessischer Hochschulen“ wird die neu entwickelte Teilenergiekennwertmethode, kurz TEK - an dem Universitätsgebäude D der Hochschule RheinMain Wiesbaden (1993) in dem Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden, angewandt. Das Gebäude wird als Labor- und Bürogebäude genutzt und besitzt zusätzlich einen Hörsaal und mehrere Seminarräume. Die Außenfassade besteht größtenteils aus ...
Thumbnail

Technischer Report Energieberatungsbericht zum Gebäude C12, Hochschule Darmstadt 

Krüger, Nadine; Knissel, Jens (Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2012)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium der Finanzen geförderten Forschungsprojektes „Bausteine für die CO2-Neutralität im Liegenschaftsbestand hessischer Hochschulen“ wird die neu entwickelte Teilenergiekennwertmethode, kurz TEK - an dem Gebäude C12 der Hochschule Darmstadt in der Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt, angewandt. Das Gebäude von 1989 wird von den Fachbereichen Maschinenbau und Kunststofftechnik genutzt. Der Grundriss des Objektes beschreibt eine symmetrische U-Form. Es ist nicht unterkellert und mit ...
Thumbnail

Technischer Report Energieberatungsbericht zum Hochschulgebäude B10, Darmstadt 

Kirchhof, Wiebke; Knissel, Jens (Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2012)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium der Finanzen geförderten Forschungsprojektes „Bausteine für die CO2-Neutralität im Liegenschaftsbestand hessischer Hochschulen“ wird die neu entwickelte Teilenergiekennwertmethode, kurz TEK - an dem Universitätsgebäude B10 der Fachhochschule Darmstadt (1962) in der Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt, angewandt. Das massive, unter Denkmal stehende Gebäude wird als Institutsgebäude der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurswesen genutzt und hat einen quadratischen Grundriss ...
Thumbnail

Technischer Report Energieberatungsbericht zum Hochschulgebäude L, Fulda 

Kirchhof, Wiebke; Knissel, Jens (Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2012)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium der Finanzen geförderten Forschungsprojektes „Bausteine für die CO2-Neutralität im Liegenschaftsbestand hessischer Hochschulen“ wird die neu entwickelte Teilenergiekennwertmethode, kurz TEK - an dem Hochschulgebäude L der Fachhochschule Fulda (1936) in der Leipziger Straße 119, 36037 Fulda, angewandt. Das massive Gebäude wurde vom Bundesgrenzschutz durch die Universität übernommen und weist eine kompakte, rechteckige Bauweise auf. Im Jahr 2007 fanden einige Umbau- und ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2012 (8)
  • Publication typeArticle  (1)Report  (7)
  • Keyword (DDC)600  Technology  (7)690  Building and construction  (1)
  • Open access
    open access (8)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV