Search
Now showing items 1-2 of 2
Dissertation
Wie kann Reden helfen?
(2019-09-12)
Psychotherapie gilt tradionell als „talking cure“ oder „Redekur“ (Breuer & Freud, 1895, S. 50) – als Heilverfahren also, das wesentlich über einen „Austausch von Worten“ (Freud, 1916-17, S. 43) operiert. Diese Zuschreibung ist allerdings ebenso gängig wie diffus, insofern 1. die konkreten Mechanismen, über die sprachliche Vollzüge therapeutische Veränderungsprozesse induzieren, in vielen Hinsichten unklar sind, und 2. der systematische Ort der Sprache innerhalb des therapeutischen Prozesses – etwa in Relation zu ...
Dissertation
Psychoanalytische Kurzzeittherapie zur Behandlung von Kindern mit emotionalen Störungen - Entwicklung und Evaluation eines Behandlungsmanuals
(2017-08-02)
Im Rahmen dieser Dissertation wurde ein störungsspezifisches Behandlungsmanual (PaKT) für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren entwickelt, die unter Angststörungen und Depression leiden. Da dieses Therapieverfahren vorwiegend für junge Kinder mit Angst und Depressionstörungen entworfen wurde, werden im ersten Teil der Dissertation wichtige epidemiologische Daten, Überlegungen zu Äthiopathogenese und Verlauf sowie Verknüpfungen mit der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie dargestellt. Hierbei kommen wesentliche ...