Date
2015Author
Laouar, RoudouaneSubject
620 Engineering OberflächenwelleFreie OberflächeGussformMetallschmelzeFormfüllungDruckgussNumerische StrömungssimulationMetadata
Show full item record
Dissertation
Berichte des Instituts für Mechanik (Institut für Mechanik (IfM))
Link zu kassel university press
Analyse und numerische Simulation von freien Oberflächenwellen in der Gießkammer eines Druckgießprozesses
Abstract
Die Ausbreitung von Oberflächenwellen an der Phasengrenzfläche zwischen einer Flüssigkeit und einem Gas kommt sowohl in der Natur als auch in der Technik häufig vor.
In zeitabhängigen Prozessen ist die freie Oberfläche in der Regel nicht fest, sondern sie ändert ihre Lage in Abhängigkeit von Ort und Zeit. Zur Prognose der Strömung selbst sowie für die entstehenden Kräfte und Momente ist es daher erforderlich, die Bewegung der freien Oberfläche simultan zu bestimmen. Unter stark einschränkenden Bedingungen, z. B. Reibungsfreiheit und unter Ausnutzung von zeitlichen Periodizitäten, gelingt es dafür analytische Lösungen herzuleiten. Spielen jedoch die Reibung und andere Materialeigenschaften eine nicht zu vernachlässigende Rolle und ist zudem das Strömungsgebiet nicht mehr geometrisch einfach, können nur noch das Experiment oder die numerische Simulation zu Rate gezogen werden. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Analyse, Modellierung und numerischen Simulation der Ausbildung von Oberflächenwellen während des Füllvorgangs einer Kaltkammerdruckgießzelle. Der Fokus liegt auf dem Vorschub der flüssigen bzw. teilerstarrten Aluminiumschmelze-Suspension durch einen Kolben während der ersten Füllphase der Füllkammer. Die grundlegende Zielsetzung liegt darin, schädliche Gas- und Oxideinschlüsse zu vermeiden und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Dabei wird der Einfluss der Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung des Kolbens sowie der Einfluss der Oberflächenspannung auf die Wellenbewegung untersucht. Die Auswirkung der temperaturabhängigen strukturviskosen Eigenschaften von teilflüssigen Metallschmelzen auf das Wellenausbreitungsverhalten ist ein Bestandteil dieser Arbeit. Die numerischen Simulationsrechnungen wurden mit dem kommerziellen Software-Programm FLUENT durchgeführt. Das Mehrphasenberechnungsverfahren basiert auf der Finiten-Volumen-Methode und verwendet die VOFMethode zur Beschreibung der freien Phasengrenze. Es wurden zwei- und dreidimensionale Berechnungen durchgeführt.
In zeitabhängigen Prozessen ist die freie Oberfläche in der Regel nicht fest, sondern sie ändert ihre Lage in Abhängigkeit von Ort und Zeit. Zur Prognose der Strömung selbst sowie für die entstehenden Kräfte und Momente ist es daher erforderlich, die Bewegung der freien Oberfläche simultan zu bestimmen. Unter stark einschränkenden Bedingungen, z. B. Reibungsfreiheit und unter Ausnutzung von zeitlichen Periodizitäten, gelingt es dafür analytische Lösungen herzuleiten. Spielen jedoch die Reibung und andere Materialeigenschaften eine nicht zu vernachlässigende Rolle und ist zudem das Strömungsgebiet nicht mehr geometrisch einfach, können nur noch das Experiment oder die numerische Simulation zu Rate gezogen werden. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Analyse, Modellierung und numerischen Simulation der Ausbildung von Oberflächenwellen während des Füllvorgangs einer Kaltkammerdruckgießzelle. Der Fokus liegt auf dem Vorschub der flüssigen bzw. teilerstarrten Aluminiumschmelze-Suspension durch einen Kolben während der ersten Füllphase der Füllkammer. Die grundlegende Zielsetzung liegt darin, schädliche Gas- und Oxideinschlüsse zu vermeiden und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Dabei wird der Einfluss der Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung des Kolbens sowie der Einfluss der Oberflächenspannung auf die Wellenbewegung untersucht. Die Auswirkung der temperaturabhängigen strukturviskosen Eigenschaften von teilflüssigen Metallschmelzen auf das Wellenausbreitungsverhalten ist ein Bestandteil dieser Arbeit. Die numerischen Simulationsrechnungen wurden mit dem kommerziellen Software-Programm FLUENT durchgeführt. Das Mehrphasenberechnungsverfahren basiert auf der Finiten-Volumen-Methode und verwendet die VOFMethode zur Beschreibung der freien Phasengrenze. Es wurden zwei- und dreidimensionale Berechnungen durchgeführt.
Additional Information
Zugl.: Kassel, Univ., Diss. 2014Collections
kup - kassel university press (Digitale Bibliotheksdienste)Berichte des Instituts für Mechanik (Institut für Mechanik (IfM))
Druckausgabe
Citation
@phdthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2015101249104,
author={Laouar, Roudouane},
title={Analyse und numerische Simulation von freien Oberflächenwellen in der Gießkammer eines Druckgießprozesses},
school={Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Maschinenbau},
year={2015}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2015$n2015 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2015101249104 3000 Laouar, Roudouane 4000 Analyse und numerische Simulation von freien Oberflächenwellen in der Gießkammer eines Druckgießprozesses / Laouar, Roudouane 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2015101249104=x R 4204 \$dDissertation 4170 Berichte des Instituts für Mechanik ;; 2015, 1 5550 {{Oberflächenwelle}} 5550 {{Freie Oberfläche}} 5550 {{Gussform}} 5550 {{Metallschmelze}} 5550 {{Formfüllung}} 5550 {{Druckguss}} 5550 {{Numerische Strömungssimulation}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2015101249104
2015-10-12T09:44:32Z 2015-10-12T09:44:32Z 2015 urn:nbn:de:hebis:34-2015101249104 http://hdl.handle.net/123456789/2015101249104 Zugl.: Kassel, Univ., Diss. 2014 ger kassel university press Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 620 Analyse und numerische Simulation von freien Oberflächenwellen in der Gießkammer eines Druckgießprozesses Dissertation Die Ausbreitung von Oberflächenwellen an der Phasengrenzfläche zwischen einer Flüssigkeit und einem Gas kommt sowohl in der Natur als auch in der Technik häufig vor. In zeitabhängigen Prozessen ist die freie Oberfläche in der Regel nicht fest, sondern sie ändert ihre Lage in Abhängigkeit von Ort und Zeit. Zur Prognose der Strömung selbst sowie für die entstehenden Kräfte und Momente ist es daher erforderlich, die Bewegung der freien Oberfläche simultan zu bestimmen. Unter stark einschränkenden Bedingungen, z. B. Reibungsfreiheit und unter Ausnutzung von zeitlichen Periodizitäten, gelingt es dafür analytische Lösungen herzuleiten. Spielen jedoch die Reibung und andere Materialeigenschaften eine nicht zu vernachlässigende Rolle und ist zudem das Strömungsgebiet nicht mehr geometrisch einfach, können nur noch das Experiment oder die numerische Simulation zu Rate gezogen werden. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Analyse, Modellierung und numerischen Simulation der Ausbildung von Oberflächenwellen während des Füllvorgangs einer Kaltkammerdruckgießzelle. Der Fokus liegt auf dem Vorschub der flüssigen bzw. teilerstarrten Aluminiumschmelze-Suspension durch einen Kolben während der ersten Füllphase der Füllkammer. Die grundlegende Zielsetzung liegt darin, schädliche Gas- und Oxideinschlüsse zu vermeiden und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Dabei wird der Einfluss der Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung des Kolbens sowie der Einfluss der Oberflächenspannung auf die Wellenbewegung untersucht. Die Auswirkung der temperaturabhängigen strukturviskosen Eigenschaften von teilflüssigen Metallschmelzen auf das Wellenausbreitungsverhalten ist ein Bestandteil dieser Arbeit. Die numerischen Simulationsrechnungen wurden mit dem kommerziellen Software-Programm FLUENT durchgeführt. Das Mehrphasenberechnungsverfahren basiert auf der Finiten-Volumen-Methode und verwendet die VOFMethode zur Beschreibung der freien Phasengrenze. Es wurden zwei- und dreidimensionale Berechnungen durchgeführt. open access Laouar, Roudouane 159 Seiten Berichte des Instituts für Mechanik ;; 2015, 1 Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Maschinenbau Wünsch, Olaf (Prof. Dr.-Ing. habil.) Fehlbier, Martin (Prof. Dr.-Ing.) 978-3-86219-580-0 Oberflächenwelle Freie Oberfläche Gussform Metallschmelze Formfüllung Druckguss Numerische Strömungssimulation Berichte des Instituts für Mechanik 1/2015 2014-08-05 true 39 Berichte des Instituts für Mechanik Naturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizin Dissertation Softcover DIN A5
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt