Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2015-10-28T12:48:42Z
dc.date.available2015-10-28T12:48:42Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2015102849234
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2015102849234
dc.publisherKunsthochschule Kasselger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subject.ddc770
dc.titleDas Üblicheger
dc.typeBild
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.alternativeLektüre zur Beziehung zwischen Mensch und Gebrauchsgegenstand im Spannungsfeld von Konvention und Improvisationger
dcterms.alternativeEin Forschungsprojektger
dcterms.creatorLachnit, Sabine
dc.description.everything7 Fotos des Künstlerbuchs 75 Kun KBS 255. - Abschlussarbeit an der Kunsthochschule Kassel. - Wenn man den Begriff des Designers weit fasst, dann ist er der Entwerfer und Entwickler von abstrakten und gegenständlichen Mitteln, mit denen Menschen ihr Leben bewerkstelligen und gestalten können. Das Entwerfen jener Mittel ist gleichzeitig auch das Entwerfen der Interaktion mit ihnen. Somit sind Designer auch für die Gestaltung der Beziehung zwischen Nutzer und Produkt verantwortlich. Es kann im Design nicht allein darum gehen, dem ständigen Wachstum zu dienen und an der Beziehung zwischen Menschen und dem immer Neuen zu arbeiten. Gestalter können und sollten auch Beziehungsarbeit leisten, wenn es um den Umgang mit Altem, mit bereits Bestehendem geht, das im Überfluss vorhanden ist. Mit der in dieser Diplomarbeit entstandenen Forschung und dem daraus resultierenden Buch ist ein Werkzeug entstanden, dass sich eben dieser Beziehung annimmt: Den Verbraucher zu sensibilisieren für den Umgang mit den Objekten, die ihn umgeben, und seinen Blick zu schulen für die verborgenen Möglichkeiten in der Interaktion mit ihnen, die oft nur als Alternativen in Problemsituationen aufzutreten scheinen, aber auch in der generellen Praxis eine auf vielfältige Art bereichernde Betrachtungsweise darstellen können. In diesem Forschungsprojekt galt es, die positiven Aspekte der Improvisation im Umgang mit den uns umgebenden Gegenständen des Gebrauchs aufzudecken. Dazu entstand eine Sammlung von Erfahrungsberichten und Experimenten zu derlei Situationen, die alle in Interviews dokumentiert wurden. Das Buch "Das Übliche" setzt sich aus vielen verschiedenen Komponenten zusammen, besitzt verschiedene inhaltliche Ebenen. Es beleuchtet das Thema von verschiedenen Blickwinkeln, zeigt verschiedenste Bereiche auf, in denen es eine Rolle spielen kann und versucht so der Schwammigkeit und Allgegenwärtigkeit der Improvisation Herr zu werden. Dies soll mit der Heterogenität von Buchblock, Papierwahl und Layout verdeutlicht werden, gleichzeitig sollen die verschiedenen Ebenen des Buches ein Leitsystem für den Leser darstellen, verschiedene Lesarten anbieten. - Papierart: Munken Print White 18,90 g/m^2, IGEPA Carneval "Hellgelb" bzw. Caribic "Blau", beide 80g/m^2. Satz, Druckverfahren: Desktop Publishing, Digitaldruck. Bindung: manuelle Klebebindung. Schrift: Biro Script Plus, Hollywood Starfire, Metropolis 1920, OCR A Std, Schriftfamilie Arno Pro.ger


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige