Search
Now showing items 1-5 of 5
Dissertation
Leistungsoptimale zentrale Fahrdynamikregelung
(2017-01-13)
Um den Fahrkomfort eines Automobils weiter zu erhöhen und zugleich dessen fahrdynamischen
Grenzbereich kontinuierlich auszubauen, wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte und insbesondere innerhalb der letzten Jahre vermehrt aktive Fahrwerkregelsysteme eingeführt. Durch diesen zunehmenden Verbau von Fahrwerksaktoren in heutigen Fahrzeugen nimmt jedoch die Beanspruchung des 12V-Energienetzes nach wie vor stetig zu und beeinträchtigt somit dessen Stabilität. Um das Bordnetz zu stützen, stehen nun einige Optionen zur ...
Dissertation
Optimierung von Betriebsstrategien für elektrifizierte Antriebskonzepte
(2016-01-14)
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine gemeinsame Optimierung der Hybrid-Betriebsstrategie und des Verhaltens des Verbrennungsmotors vorgestellt. Die Übernahme von den im Steuergerät verwendeten Funktionsmodulen in die Simulationsumgebung für Fahrzeuglängsdynamik stellt eine effiziente Applikationsmöglichkeit der Originalparametrierung dar. Gleichzeitig ist es notwendig, das Verhalten des Verbrennungsmotors derart nachzubilden, dass das stationäre und das dynamische Verhalten, inklusive aller relevanten Einflussmöglichkeiten, ...
Dissertation
Simulationsumgebung zur Bewertung von Bordnetz-Architekturen mit Hochleistungsverbrauchern
(2017-10-02)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bordnetzstabilität konventioneller und erweiterter automobiler Bordnetz-Architekturen beim Betrieb mit Hochleistungsverbrauchern. Wesentliches Ziel der Dissertation ist daher die Entwicklung einer modularen Simulationsumgebung, die die Bewertung von Bordnetz-Architekturen und -Konfigurationen ermöglicht. Methodisch werden dazu zunächst mathematisch/ physikalische Simulationsmodelle der Bordnetzkomponenten erstellt und anschließend in eine dynamische Gesamtbordnetzsimulation ...
Dissertation

Optimierter Einsatz von Ferritmagneten in permanentmagneterregten Synchronmotoren für Elektrofahrzeuge
(2022-11)
In der vorliegenden Dissertation wird eine konzeptionelle Maschine entwickelt. Dabei werden drei Disziplinen, die elektromagnetische, die mechanische als auch ein Optimierungsverfahren, zur Entwicklung des Maschinendesigns miteinander verknüpft. In der ersten Disziplin, der elektromagnetischen, werden die Performance als auch die elektrischen Eigenschaften mit den Anforderungen verglichen. Dabei werden zugleich problematische Eigenschaften wie das Entmagnetisieren der Magneten durch geeignete Optimierungen verbessert. ...
Dissertation

Kritikalitätsbewertung und Bordnetzsteuerung für ein prädiktives Leistungsmanagement
(2022)
Das elektrische Bordnetz in heutigen Fahrzeugen versorgt die elektrischen Verbraucher mit Energie und setzt sich aus Generator, DC-DC-Wandlern, Batterien, Verbrauchern sowie Leitungen zusammen. Aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung von Verbrauchern in Folge der steigenden Umweltschutzanforderungen sowie der Weiterentwicklung des automatisierten Fahrens steigt der Leistungsbedarf im Bordnetz stark an. Die heutigen Bordnetze können diese erhöhten Leistungsanforderungen nur durch leistungsstärkere Generatoren, ...