Dissertation
Exchange-Bias-Dünnschichtsysteme - Charakterisierung, Modellierung und Anwendung
Abstract
In dieser Arbeit werden Exchange-Bias-Dünnschichtsysteme untersucht. Ein Fokus der Arbeit liegt auf der magnetooptischen Aktivität dieser Systeme und im speziellen wie sich diese optimieren lässt. Der zweite Fokus der Arbeit ist die Modellierung dieser Systeme. Aufbauend auf einem polykristallinen Ansatz wird eine neue rotierbare magnetische Anisotropie eingeführt, welche die Relaxationszeiten thermisch instabiler Körner im AF berücksichtigt.
Sponsorship
Universität Kassel Promotionsstipendium und B Braun Melsungen AGCollections
Dissertationen (Experimentalphysik IV - Funktionale dünne Schichten & Physik mit Synchrotronstrahlung)Citation
@phdthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2016062750491,
author={Müglich, Nicolas David},
title={Exchange-Bias-Dünnschichtsysteme - Charakterisierung, Modellierung und Anwendung},
school={Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Mathematik und Naturwisssenschaften, Institut für Physik},
month={06},
year={2016}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2016$n2016 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2016062750491 3000 Müglich, Nicolas David 4000 Exchange-Bias-Dünnschichtsysteme - Charakterisierung, Modellierung und Anwendung / Müglich, Nicolas David 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2016062750491=x R 4204 \$dDissertation 4170 5550 {{Magnetismus}} 5550 {{Ferromagnetisches Schichtsystem}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2016062750491
2016-06-27T09:21:54Z 2016-06-27T09:21:54Z 2016-06-27 urn:nbn:de:hebis:34-2016062750491 http://hdl.handle.net/123456789/2016062750491 Universität Kassel Promotionsstipendium und B Braun Melsungen AG ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Magnetismus Exchange Bias 530 Exchange-Bias-Dünnschichtsysteme - Charakterisierung, Modellierung und Anwendung Dissertation In dieser Arbeit werden Exchange-Bias-Dünnschichtsysteme untersucht. Ein Fokus der Arbeit liegt auf der magnetooptischen Aktivität dieser Systeme und im speziellen wie sich diese optimieren lässt. Der zweite Fokus der Arbeit ist die Modellierung dieser Systeme. Aufbauend auf einem polykristallinen Ansatz wird eine neue rotierbare magnetische Anisotropie eingeführt, welche die Relaxationszeiten thermisch instabiler Körner im AF berücksichtigt. open access Müglich, Nicolas David Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Mathematik und Naturwisssenschaften, Institut für Physik Ehresmann, Arno (Prof. Dr.) Reiss, Günter (Prof. Dr.) Demekhin, Philipp (Prof. Dr.) Pastor, Gustavo Miguel (Prof. Dr.) 75.10.-b 75.60.-d Magnetismus Ferromagnetisches Schichtsystem 2016-06-15
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt