Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2016-10-04T07:03:03Z
dc.date.available2016-10-04T07:03:03Z
dc.date.issued2016-10-04
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2016100450998
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2016100450998
dc.description.sponsorshipBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Förderkennzeichen: 01 GJ 0985, 01 GJ 0986, 01 GJ 1206A, 01 GJ 1206Bger
dc.language.isoeng
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectbeginning readerseng
dc.subjectcognitive component skillseng
dc.subjectdeveloping readerseng
dc.subjectreading assessmenteng
dc.subjectreading comprehensioneng
dc.subjectreading difficultieseng
dc.subjecttext comprehensioneng
dc.subject.ddc150
dc.titleCognitive Component Skills of Reading Comprehension in Developing Readerseng
dc.typeDissertation
dcterms.abstractDie Fähigkeit, geschriebene Texte zu verstehen, d.h. eine kohärente mentale Repräsentation von Textinhalten zu erstellen, ist eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche schulische und außerschulische Entwicklung. Es ist daher ein zentrales Anliegen des Bildungssystems Leseschwierigkeiten frühzeitig zu diagnostizieren und mithilfe zielgerichteter Interventionsprogramme zu fördern. Dies erfordert ein umfassendes Wissen über die kognitiven Teilprozesse, die dem Leseverstehen zugrunde liegen, ihre Zusammenhänge und ihre Entwicklung. Die vorliegende Dissertation soll zu einem umfassenden Verständnis über das Leseverstehen beitragen, indem sie eine Auswahl offener Fragestellungen experimentell untersucht. Studie 1 untersucht inwieweit phonologische Rekodier- und orthographische Dekodierfertigkeiten zum Satz- und Textverstehen beitragen und wie sich beide Fertigkeiten bei deutschen Grundschüler(inne)n von der 2. bis zur 4. Klasse entwickeln. Die Ergebnisse legen nahe, dass beide Fertigkeiten signifikante und eigenständige Beiträge zum Leseverstehen leisten und dass sich ihr relativer Beitrag über die Klassenstufen hinweg nicht verändert. Darüber hinaus zeigt sich, dass bereits deutsche Zweitklässler(innen) den Großteil geschriebener Wörter in altersgerechten Texten über orthographische Vergleichsprozesse erkennen. Nichtsdestotrotz nutzen deutsche Grundschulkinder offenbar kontinuierlich phonologische Informationen, um die visuelle Worterkennung zu optimieren. Studie 2 erweitert die bisherige empirische Forschung zu einem der bekanntesten Modelle des Leseverstehens—der Simple View of Reading (SVR, Gough & Tunmer, 1986). Die Studie überprüft die SVR (Reading comprehension = Decoding x Comprehension) mithilfe optimierter und methodisch stringenter Maße der Modellkonstituenten und überprüft ihre Generalisierbarkeit für deutsche Dritt- und Viertklässler(innen). Studie 2 zeigt, dass die SVR einer methodisch stringenten Überprüfung nicht standhält und nicht ohne Weiteres auf deutsche Dritt- und Viertklässler(innen) generalisiert werden kann. Es wurden nur schwache Belege für eine multiplikative Verknüpfung von Dekodier- (D) und Hörverstehensfertigkeiten (C) gefunden. Der Umstand, dass ein beachtlicher Teil der Varianz im Leseverstehen (R) nicht durch D und C aufgeklärt werden konnte, deutet darauf hin, dass das Modell nicht vollständig ist und ggf. durch weitere Komponenten ergänzt werden muss. Studie 3 untersucht die Verarbeitung positiv-kausaler und negativ-kausaler Kohärenzrelationen bei deutschen Erst- bis Viertklässler(inne)n und Erwachsenen im Lese- und Hörverstehen. In Übereinstimmung mit dem Cumulative Cognitive Complexity-Ansatz (Evers-Vermeul & Sanders, 2009; Spooren & Sanders, 2008) zeigt Studie 3, dass die Verarbeitung negativ-kausaler Kohärenzrelationen und Konnektoren kognitiv aufwändiger ist als die Verarbeitung positiv-kausaler Relationen. Darüber hinaus entwickelt sich das Verstehen beider Kohärenzrelationen noch über die Grundschulzeit hinweg und ist für negativ-kausale Relationen am Ende der vierten Klasse noch nicht abgeschlossen. Studie 4 zeigt und diskutiert die Nützlichkeit prozess-orientierter Lesetests wie ProDi- L (Richter et al., in press), die individuelle Unterschiede in den kognitiven Teilfertigkeiten des Leseverstehens selektiv erfassen. Hierzu wird exemplarisch die Konstruktvalidität des ProDi-L-Subtests ‚Syntaktische Integration’ nachgewiesen. Mittels explanatorischer Item- Repsonse-Modelle wird gezeigt, dass der Test Fertigkeiten syntaktischer Integration separat erfasst und Kinder mit defizitären syntaktischen Fertigkeiten identifizieren kann. Die berichteten Befunde tragen zu einem umfassenden Verständnis der kognitiven Teilfertigkeiten des Leseverstehens bei, das für eine optimale Gestaltung des Leseunterrichts, für das Erstellen von Lernmaterialien, Leseinstruktionen und Lehrbüchern unerlässlich ist. Darüber hinaus stellt es die Grundlage für eine sinnvolle Diagnose individueller Leseschwierigkeiten und für die Konzeption adaptiver und zielgerichteter Interventionsprogramme zur Förderung des Leseverstehens bei schwachen Leser(inne)n dar.ger
dcterms.abstractThe ability to comprehend written text, that is, the ability to establish a coherent mental representation of text content, is one of the necessary preconditions for successful educational and career development in a literate society. Thus, one of the most important goals of the educational system is to identify reading difficulties as early as possible and to develop targetoriented intervention programs. This task requires profound knowledge of the cognitive component skills that constitute reading comprehension, their interdependencies, and development. The aim of this dissertation was to advance a more comprehensive understanding of the complex concept of reading comprehension by empirically investigating a selection of open research questions. Study 1 examined the extent that phonological recoding and orthographical decoding skills contribute to reading comprehension at the sentence and text level and how both skills develop in German 2nd to 4th graders. Results suggest that both visual word recognition skills made significant and unique contributions to reading comprehension and that their relative weight did not change across grade levels. Moreover, by the end of Grade 2, German readers are already able to recognize the majority of written words in age-appropriate texts directly via orthographical decoding. Nevertheless, the results indicate that German readers continuously use phonological information at all grade levels to optimize visual word recognition. Study 2 amplifies empirical research on one of the most prominent models of reading comprehension—the simple view of reading (SVR, Gough & Tunmer, 1986). The study tested the SVR (Reading comprehension = Decoding x Comprehension) by using optimized and methodologically stringent measures of the model constituents and probed its generalizability to German developing readers in Grades 3 and 4. It was shown that the simple view of reading could not withstand a methodologically stringent test and was not readily applicable to German 3rd and 4th graders. The results provided only weak evidence in favor of a multiplicative combination of decoding skills (D) and listening comprehension (C). The fact that a considerable amount of variance in reading comprehension (R) could not be explained by D and C indicates that the model might not be complete and needs to be extended by further components. Study 3 investigated the establishment of positive-causal and negative-causal coherence relations in German 1st to 4th graders and adults in written and spoken language comprehension. Consistent with the cumulative cognitive complexity approach by Evers- Vermeul and Sanders (2009) and Spooren and Sanders (2008), Study 3 indicates that the processing of negative-causal coherence relations was cognitively more demanding than the processing of positive-causal coherence relations. Moreover, the comprehension of both coherence relations develops throughout primary school years and the comprehension of negative-causal coherence relations seems to be still developing by the end of Grade 4. Finally, Study 4 aimed to demonstrate the usefulness of process-oriented reading tests such as ProDi-L (Richter et al., in press) that assess individual differences in cognitive component skills of reading comprehension selectively. Explanatory item-response models provided empirical evidence in favor of the construct validity of the ProDi-L subtest ‘syntactic integration’. Results indicate that the test is a valid diagnostic instrument to assess individual differences in syntactic integration skills in German primary school children and to detect children with exceptionally poor syntactic integration skills. The findings reported in this dissertation constitute a step on the way to a more comprehensive understanding of the cognitive component skills of reading comprehension in developing readers. Such a comprehensive understanding is indispensable for an optimal conception of reading lessons, the construction of learning materials, reading instructions, and textbooks. Most importantly, it is the basis for a meaningful diagnosis of individual patterns of reading deficits and for the construction of adaptive and target-oriented reading interventions to improve reading comprehension in poor readers.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorKnoepke, Julia
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften
dc.contributor.refereeRichter, Tobias (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeArtelt, Cordula (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeEbersbach, Mirjam (Prof. Dr.)
dc.subject.swdLesenlernenger
dc.subject.swdLeseverstehenger
dc.subject.swdLerntechnikger
dc.date.examination2016-09-16


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige