• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 01 / Humanwissenschaften
  • Institut für Sozialwesen
  • Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 01 / Humanwissenschaften
  • Institut für Sozialwesen
  • Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 38

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Buch I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 5: Gewerbliche Unterstützungskassen. Die Krankenversicherung für gewerbliche Arbeitnehmer zwischen Selbsthilfe und Staatshilfe 

Tennstedt, Florian; Winter, Heidi; Roeder, Elmar; Schmitz, Christian (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1999)
Dieser Band Informiert über gewerbliche Unterstützungskassen vor Schaffung des Gesetzes über die Krankenversicherung der Arbeiter. Die Quellen dokumentieren die Vorgeschichte der Krankenversicherung im Rahmen des Gewerberechts und ihre Frühgeschichte im Umfeld des Hilfskassengesetzes von 1876. Da die Gewerkschaften - neben Gemeinden und Fabriken - ein wesentlicher Initiator und Träger von Krankenkassen waren, ist dieser Band zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Im Anhang sind schwer zugängliche ...
Thumbnail

Buch I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 8: Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände 

Stremmel, Ralf; Tennstedt, Florian; Fleckenstein, Gisela; Peterle, Margit; Rust-Schmöle, Gisela (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 2006)
Die soziale Frage des 19. Jahrhunderts wurde in der Reichsgründungszeit zunehmend zur Arbeiterfrage. Sie wurde – nicht zuletzt durch die organisierte Arbeiterbewegung – zur Herausforderung für die bürgerliche Gesellschaft bzw. die in ihr agierenden Gruppen und Parteien sowie für die Wissenschaft. Sie erforderte neue Denkansätze und praktische Lösungsvorschläge, deren wichtigste in diesem Quellenband dokumentiert werden. Die Auswahl umfasst u. a. Schlüsseldokumente der Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, der ...
Thumbnail

Buch I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 4: Arbeiterrecht 

Ayaß, Wolfgang; Nickel, Karl-Heinz; Winter, Heidi; Czaplinski, Marek; Roeder, Elmar (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1997)
Das Arbeiterrecht war im Deutschen Kaiserreich ein werdendes Recht. Ausgehend von dem in der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund von 1869 geregelten Recht der Arbeitsbeziehungen informiert der Quellenband umfassend über die Anfänge des kollektiven Arbeitsrechts sowie die Versuche zur Schaffung eines Berufsvereinsrechts und einer besonderen Arbeitsgerichtsbarkeit. Quellen zum Ablauf der großen Arbeitskämpfe der Reichsgründungszeit in Waldenburg (1869), Königshütte (1871) und dem Ruhrgebiet (1872) sowie die ...
Thumbnail

Buch I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 6: Altersversorgungs- und Invalidenkassen 

Tennstedt, Florian; Winter, Heidi; Roeder, Elmar; Schmitz, Christian; Sieg, Uwe (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 2002)
Dieser Band dokumentiert die politische und wissenschaftliche Debatte über eine Regelung der Alters- und Invalidenkassen für Arbeiter vor der Entstehung der gesetzlichen Invaliditäts- und Altersversicherung. Diese umfasste nicht nur praktisch-technische Probleme, sondern wurde auch durch alternative Grundpositionen gegenüber einer Ausdehnung staatlichen Zwangs bzw. Grenzen sozialpolitischer Garantien des Staats bestimmt. Daneben informieren die abgedruckten Quellen über die Ergebnisse amtlicher Erhebungen und ...
Thumbnail

Buch Einführungsband 

Born, Karl Erich; Henning, Hansjoachim; Schick, Manfred (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1966)
Der Einführungsband klärt Inhalt und Grenzen des Begriffs "Sozialpolitik" und stellt wichtige Quellengruppen und ihre Fundorte im Überblick vor. In Form einer Chronik bietet er dem Benutzer eine Orientierung über Daten, die den Verlauf der Sozialpolitik entscheidend bestimmt haben.
Thumbnail

Buch Beiheft I. 2.3: Dokumentation zur Organisationsgeschichte des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller 

Henning, Hansjoachim (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1978)
Thumbnail

Buch Beiheft I. 1.3: Dokumentation zur Organisationsgeschichte des Hansa-Bundes 

Kollmer, Gert (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1979)
Thumbnail

Buch Beiheft II. 2.12: Dokumentation zur Organisationsgeschichte des deutschen Metallarbeiter-Verbandes 

Lütcke, Klaus-Peter (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1978)
Thumbnail

Buch IV. Abteilung: Die Sozialpolitik in den letzten Friedensjahren des Kaiserreichs (1905-1914) Band 4, 4. Teil: Die Jahre 1911-1914 

Henning, Hansjoachim; Scheidt, Petra (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 2008)
Die Durchführung der beiden letzten großen Sozialgesetze des Kaiserreiches, der Reichsversicherungsordnung und des Versicherungsgesetzes für Angestellte, wurde für alle Beteiligten in Einzelheiten schwierig; in intensiven Diskussionen wurden organisatorische und inhaltliche Korrekturen öffentlich gefordert. Dazu bringt der Band Beispiele aus den Jahren 1913/14. Dokumentiert werden für den gleichen Zeitraum außerdem Höhepunkt und beginnender Zerfall der Werkvereinsbewegung sowie die veränderte Sicht der Reichsleitung ...
Thumbnail

Buch IV. Abteilung: Die Sozialpolitik in den letzten Friedensjahren des Kaiserreichs (1905-1914) Band 3, 2. Teil: Das Jahr 1908 

Henning, Hansjoachim; Sieg, Uwe; Dams, Carsten (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 1995)
Der Band für das Jahr 1908 belegt den Ausbau tradierter Felder der Daseinsfür- und -vorsorge durch Quellen zum Arbeiterschutz für Frauen und Jugendliche sowie anhand der administrativen Vorarbeiten für die Neuordnung der Sozialversicherungszweige. Der Krefelder Textilarbeiterstreik und der Streik im Baugewerbe zeigen, dass Arbeitskämpfe fortwährend zur gesellschaftlichen Erfahrung gehörten. Das schwere Grubenunglück auf der Zeche “Radbod” bei Hamm löste eine politische Diskussion über Arbeiterschutzmaßnahmen und ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2010 - 2016 (6) 2000 - 2009 (13) 1990 - 1999 (12) 1980 - 1989 (3) 1970 - 1979 (3) 1966 - 1969 (1)
  • Publication type
    Buch (38)
  • Keyword (DDC)943  Central Europe; Germany  (38)
  • Open access open access (38)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV