Date
1997Metadata
Show full item record
Buch
I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 4: Arbeiterrecht
Abstract
Das Arbeiterrecht war im Deutschen Kaiserreich ein werdendes Recht. Ausgehend von dem in der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund von 1869 geregelten Recht der Arbeitsbeziehungen informiert der Quellenband umfassend über die Anfänge des kollektiven Arbeitsrechts sowie die Versuche zur Schaffung eines Berufsvereinsrechts und einer besonderen Arbeitsgerichtsbarkeit.
Quellen zum Ablauf der großen Arbeitskämpfe der Reichsgründungszeit in Waldenburg (1869), Königshütte (1871) und dem Ruhrgebiet (1872) sowie die Reaktionen von Bürgertum und Staat auf die Selbsthilfebestrebungen der Arbeiter sind weitere Schwerpunkte dieses Bandes.
Quellen zum Ablauf der großen Arbeitskämpfe der Reichsgründungszeit in Waldenburg (1869), Königshütte (1871) und dem Ruhrgebiet (1872) sowie die Reaktionen von Bürgertum und Staat auf die Selbsthilfebestrebungen der Arbeiter sind weitere Schwerpunkte dieses Bandes.
Citation
Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, I. Abteilung (1867-1881), Band 4: Arbeiterrecht, bearbeitet von Wolfgang Ayass, Karl-Heinz Nickel und Heidi Winter unter Mitarbeit von Marek Czaplinski und Elmar Roeder, Darmstadt 1997Collections
Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 (Institut für Sozialwesen)Citation
@book{urn:nbn:de:hebis:34-2018040454872,
author={Ayaß, Wolfgang and Nickel, Karl-Heinz and Winter, Heidi and Czaplinski, Marek and Roeder, Elmar},
title={I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 4: Arbeiterrecht},
publisher={Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz},
year={1997}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1997$n1997 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454872 3000 Ayaß, Wolfgang 3010 Nickel, Karl-Heinz 3010 Winter, Heidi 3010 Czaplinski, Marek 3010 Roeder, Elmar 4000 I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 4: Arbeiterrecht / Ayaß, Wolfgang 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2018040454872=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Deutschland}} 5550 {{Sozialpolitik}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454872
2018-04-04T09:29:59Z 2018-04-04T09:29:59Z 1997 3-534-13429-X urn:nbn:de:hebis:34-2018040454872 http://hdl.handle.net/123456789/2018040454872 ger Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Arbeiterbewegung Arbeiterrecht Arbeitsgerichtsbarkeit Arbeitskämpfe Berufsvereinsrecht 943 I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 4: Arbeiterrecht Buch Das Arbeiterrecht war im Deutschen Kaiserreich ein werdendes Recht. Ausgehend von dem in der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund von 1869 geregelten Recht der Arbeitsbeziehungen informiert der Quellenband umfassend über die Anfänge des kollektiven Arbeitsrechts sowie die Versuche zur Schaffung eines Berufsvereinsrechts und einer besonderen Arbeitsgerichtsbarkeit. Quellen zum Ablauf der großen Arbeitskämpfe der Reichsgründungszeit in Waldenburg (1869), Königshütte (1871) und dem Ruhrgebiet (1872) sowie die Reaktionen von Bürgertum und Staat auf die Selbsthilfebestrebungen der Arbeiter sind weitere Schwerpunkte dieses Bandes. open access Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, I. Abteilung (1867-1881), Band 4: Arbeiterrecht, bearbeitet von Wolfgang Ayass, Karl-Heinz Nickel und Heidi Winter unter Mitarbeit von Marek Czaplinski und Elmar Roeder, Darmstadt 1997 Ayaß, Wolfgang Nickel, Karl-Heinz Winter, Heidi Czaplinski, Marek Roeder, Elmar Digitaler Band: urn:nbn:de:0238-qs-01-04-00-1997-7 Deutschland Sozialpolitik
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt