Date
2006Metadata
Show full item record
Buch
I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 8: Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände
Abstract
Die soziale Frage des 19. Jahrhunderts wurde in der Reichsgründungszeit zunehmend zur Arbeiterfrage. Sie wurde – nicht zuletzt durch die organisierte Arbeiterbewegung – zur Herausforderung für die bürgerliche Gesellschaft bzw. die in ihr agierenden Gruppen und Parteien sowie für die Wissenschaft. Sie erforderte neue Denkansätze und praktische Lösungsvorschläge, deren wichtigste in diesem Quellenband dokumentiert werden.
Die Auswahl umfasst u. a. Schlüsseldokumente der Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, der Unternehmer aus dem rheinisch-westfälischen Raum sowie programmatische und kritische Äußerungen von Sozialdemokraten. Sie ergänzt die Quellen zur staatlichen Sozialpolitik aus dem Regierungslager, die im 1. Band publiziert sind.
Anhand des Briefwechsels von Adolph Wagner, Lujo Brentano, Gustav Schmoller, Georg Friedrich Knapp sowie einschlägiger Presseartikel wird zudem die Gründung des Vereins für Sozialpolitik dokumentiert.
Die Auswahl umfasst u. a. Schlüsseldokumente der Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, der Unternehmer aus dem rheinisch-westfälischen Raum sowie programmatische und kritische Äußerungen von Sozialdemokraten. Sie ergänzt die Quellen zur staatlichen Sozialpolitik aus dem Regierungslager, die im 1. Band publiziert sind.
Anhand des Briefwechsels von Adolph Wagner, Lujo Brentano, Gustav Schmoller, Georg Friedrich Knapp sowie einschlägiger Presseartikel wird zudem die Gründung des Vereins für Sozialpolitik dokumentiert.
Citation
Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, I. Abteilung (1867-1881), 8. Band: Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, bearbeitet von Ralf Stremmel, Florian Tennstedt und Gisela Fleckenstein unter Mitarbeit von Margit Peterle und Gisela Rust-Schmöle, Darmstadt 2006.Collections
Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 (Institut für Sozialwesen)Citation
@book{urn:nbn:de:hebis:34-2018040454911,
author={Stremmel, Ralf and Tennstedt, Florian and Fleckenstein, Gisela and Peterle, Margit and Rust-Schmöle, Gisela},
title={I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 8: Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände},
publisher={Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz},
year={2006}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2006$n2006 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454911 3000 Stremmel, Ralf 3010 Tennstedt, Florian 3010 Fleckenstein, Gisela 3010 Peterle, Margit 3010 Rust-Schmöle, Gisela 4000 I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 8: Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände / Stremmel, Ralf 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2018040454911=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Deutschland}} 5550 {{Sozialpolitik}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454911
2018-04-04T11:03:55Z 2018-04-04T11:03:55Z 2006 978-3-534-13433-5 urn:nbn:de:hebis:34-2018040454911 http://hdl.handle.net/123456789/2018040454911 ger Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Arbeiterfrage Kirchen Parteien Verbände Verein für Sozialpolitik Verein 943 I. Abteilung: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) Band 8: Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände Buch Die soziale Frage des 19. Jahrhunderts wurde in der Reichsgründungszeit zunehmend zur Arbeiterfrage. Sie wurde – nicht zuletzt durch die organisierte Arbeiterbewegung – zur Herausforderung für die bürgerliche Gesellschaft bzw. die in ihr agierenden Gruppen und Parteien sowie für die Wissenschaft. Sie erforderte neue Denkansätze und praktische Lösungsvorschläge, deren wichtigste in diesem Quellenband dokumentiert werden. Die Auswahl umfasst u. a. Schlüsseldokumente der Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, der Unternehmer aus dem rheinisch-westfälischen Raum sowie programmatische und kritische Äußerungen von Sozialdemokraten. Sie ergänzt die Quellen zur staatlichen Sozialpolitik aus dem Regierungslager, die im 1. Band publiziert sind. Anhand des Briefwechsels von Adolph Wagner, Lujo Brentano, Gustav Schmoller, Georg Friedrich Knapp sowie einschlägiger Presseartikel wird zudem die Gründung des Vereins für Sozialpolitik dokumentiert. open access Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, I. Abteilung (1867-1881), 8. Band: Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, bearbeitet von Ralf Stremmel, Florian Tennstedt und Gisela Fleckenstein unter Mitarbeit von Margit Peterle und Gisela Rust-Schmöle, Darmstadt 2006. Stremmel, Ralf Tennstedt, Florian Fleckenstein, Gisela Peterle, Margit Rust-Schmöle, Gisela Digitaler Band: urn:nbn:de:0238-qs-01-08-00-2006-6 Deutschland Sozialpolitik
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt