Date
2015Metadata
Show full item record
Buch
II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 7: Kommunale Armenpflege
Abstract
Dieser Band dokumentiert die lokale Ordnung des Armenwesens auf gemeindlicher Ebene: den normativen Handlungsrahmen der Armenpflege, die kommunalen Institutionen der Armenverwaltung, die Zusammenarbeit mit der privaten Vereinswohltätigkeit, die Einrichtungen der Anstaltspflege auf Gemeindeebene, die Aufgaben der ehrenamtlichen Armenpfleger, die Debatten um die Instrumente des Arbeitszwangs und der Arbeitshauseinweisung wie auch die Auseinandersetzung mit dem Bettelwesen und Vagantentum. In die Quellenauswahl mit einbezogen werden zudem die Ursprünge der am Rande des Armenwesens entstehenden Kinder- und Jugendfürsorge. Überdies wird neben dem Blick auf die Großstädte ein Augenmerk auch auf die Klein- und Mittelstädte und auf das ländliche Armenwesen gerichtet.
Citation
Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, II. Abteilung (1881-1890), 7. Band: Kommunale Armenpflege, bearbeitet von Wilfried Rudloff unter Mitarbeit von Gisela Rust-Schmöle, Darmstadt 2015.Collections
Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 (Institut für Sozialwesen)Citation
@book{urn:nbn:de:hebis:34-2018040454997,
author={Rudloff, Wilfried and Rust-Schmöle, Gisela},
title={II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 7: Kommunale Armenpflege},
publisher={Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz},
year={2015}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2015$n2015 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454997 3000 Rudloff, Wilfried 3010 Rust-Schmöle, Gisela 4000 II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 7: Kommunale Armenpflege / Rudloff, Wilfried 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2018040454997=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Deutschland}} 5550 {{Sozialpolitik}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454997
2018-04-04T13:39:14Z 2018-04-04T13:39:14Z 2015 978-3-534-13444-1 urn:nbn:de:hebis:34-2018040454997 http://hdl.handle.net/123456789/2018040454997 ger Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Anstaltspflege Arbeitshaus Bettelwesen Kinder- und Jugendfürsorge kommunale Armenpflege ländliches Armenwesen Vagantentum Wohlfahrtspflege 943 II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 7: Kommunale Armenpflege Buch Dieser Band dokumentiert die lokale Ordnung des Armenwesens auf gemeindlicher Ebene: den normativen Handlungsrahmen der Armenpflege, die kommunalen Institutionen der Armenverwaltung, die Zusammenarbeit mit der privaten Vereinswohltätigkeit, die Einrichtungen der Anstaltspflege auf Gemeindeebene, die Aufgaben der ehrenamtlichen Armenpfleger, die Debatten um die Instrumente des Arbeitszwangs und der Arbeitshauseinweisung wie auch die Auseinandersetzung mit dem Bettelwesen und Vagantentum. In die Quellenauswahl mit einbezogen werden zudem die Ursprünge der am Rande des Armenwesens entstehenden Kinder- und Jugendfürsorge. Überdies wird neben dem Blick auf die Großstädte ein Augenmerk auch auf die Klein- und Mittelstädte und auf das ländliche Armenwesen gerichtet. open access Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, II. Abteilung (1881-1890), 7. Band: Kommunale Armenpflege, bearbeitet von Wilfried Rudloff unter Mitarbeit von Gisela Rust-Schmöle, Darmstadt 2015. Rudloff, Wilfried Rust-Schmöle, Gisela Digitaler Band: urn:nbn:de:0238-qs-02-07-00-2015-5 Deutschland Sozialpolitik
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt