Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2018-08-02T11:00:35Z
dc.date.available2018-08-02T11:00:35Z
dc.date.issued2018-08-02
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2018080255939
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2018080255939
dc.language.isoger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectEinzelhandelger
dc.subjectBauleitplanungger
dc.subjectRaumordnungger
dc.subjectRegionale Kooperationger
dc.subjectGovernanceger
dc.subjectRegionale Einzelhandelskonzepteger
dc.subjectEinzelhandelskonzepteger
dc.subjectRegionale Einzelhandels- und Zentrenkonzepteger
dc.subjectEvaluationger
dc.subject.ddc710
dc.titleStandortgerechte Einzelhandelssteuerung durch den Einsatz regionaler Einzelhandels- und Zentrenkonzepte?ger
dc.typeDissertation
dcterms.abstractRegionale Einzelhandels- und Zentrenkonzepte werden als Grundlage einer regionalen kooperativen Einzelhandelssteuerung in vielen Regionen eingesetzt. Eine Wirkungsanalyse oder Erfolgskontrolle dieses Instruments lag bislang jedoch nicht vor. Die Arbeit widmete sich deshalb in Form einer zweistufigen Evaluation der Fragestellung, inwieweit der Einsatz regionaler Einzelhandelskonzepte zu einer standortgerechten Einzelhandelssteuerung beigetragen kann. Die Zweckmäßigkeit regionaler Kooperation in der Einzelhandelssteuerung ergibt sich insbesondere daraus, dass zur regionalen Konsensfindung bei der Beurteilung von Einzelhandelsvorhaben oder bei strategischen Steuerungsfragen die alleinige Anwendung der formellen raumplanerischen Instrumente (Raumordnungspläne und Bauleitpläne) kaum geeignet ist. Auch aufgrund von einzelhandelsstrukturellen Entwicklungen (z. B. größere Handelsformate) und einem neuen Planungsverständnis (Stichwort Regionale Governance) ist eine regional kooperative Einzelhandelssteuerung zunehmend geboten. Die standortgerechte Einzelhandelssteuerung durch regionale Einzelhandelskonzepte unterliegt vielfältigen Anforderungen, die die normative Grundlage für die Untersuchung bildeten. Die Untersuchung der vorliegenden regionalen Einzelhandelskonzepte führte unter anderem zu den Erkenntnissen, dass diese verschiedene Festlegungen beinhalten und zudem in unterschiedliche Rechtsinstrumente implementiert sind. Hierauf aufbauend wurde eine Programmtheorie des Instruments entwickelt, die den beabsichtigten Wirkungsverlauf verdeutlicht. Auf der Grundlage eines eigens entwickelten Evaluationsdesigns wurden vier Fallstudien zu vergleichsweise etablierten regionalen Einzelhandelskonzepten durchgeführt („Regionales Einzelhandelskonzept“ der Region Hannover, „Kommunaler Entwicklungsplan Zentren“ des Zweckverband Raum Kassel, „Regionales Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ des :rak Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler sowie ergänzend das noch vergleichsweise junge „Regionale Zentren- und Einzelhandelskonzept“ des Kommunalverbunds Niedersachsen/Bremen e. V.). Mittels Dokumentenanalysen, Befragungen kommunaler Vertreter, Experteninterviews mit regionalen Akteuren sowie Medienanalysen erfolgte eine Evaluation der Konzepte, der Kooperationsprozesse sowie des Konzeptvollzugs und der Wirkungen. So wurde u. a. festgestellt, dass durch die Anwendung des Konzepts in grundlegenden Fragen der Einzelhandelssteuerung und bei einem Großteil – aber nicht bei allen - der regional bedeutsamen Einzelhandelsvorhaben ein regionaler Konsens erzielt werden konnte. Zudem wurden recht spezifische regionale Wirkungsbeziehungen ermittelt, die das Ergebnis der verschiedenartigen prozessualen und rechtlichen Implementierung der Konzepte sind. Hieraus wurden Empfehlungen zur Implementierung und zur Evaluation regionaler Einzelhandelskonzepte abgeleitet.ger
dcterms.abstractLocation-appropriated retail management through the use of regional retail and center concepts? Evaluation and interdependencies of different implementations. Regional retail and center concepts are used as a basis for regionally cooperative management of retail in many regions. However, an impact analysis or control of success of this instrument does not exist. Therefore, the work focusses on a two-stage evaluation of the question on how far the use of regional retail concepts could contribute to a retail management. Regional cooperation in retail management is seen as adequate approach in order to come to a regional consensus in the assessment of retail trade projects or strategic management issues, as the sole application of formal spatial planning instruments (spatial development plans and land-use plans) is hardly suitable. Also due to changes in retail structures (larger retail trade formats for example) and a new understanding of planning (keyword: regional governance) regional cooperations in retail management are increasingly required. Retail management based on regional retail concepts, which are appropriate to the specific location, must fulfil a multitude of requirements. These requirements formed the normative basis for this study. Among other things, the analysis of existing regional retail concepts showed that they contain different specifications and are integrated in different legal instruments. Based on these first findings, a program theory of the instrument was developed, which illustrates the intended course of action. Based on a specifically developed evaluation design, four case studies were conducted on comparatively established regional retail concepts („Regionales Einzelhandelskonzept“ of the Region Hannover, „Kommunaler Entwicklungsplan Zentren“ of the Zweckverband Raum Kassel, „Regionales Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ of the :rak Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler and additionally the comparatively young „Regionales Zentren- und Einzelhandelskonzept“ of the Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e. V.). The evaluation of the concepts, the cooperation processes as well as the concept implementation and the effects was carried out with document analyses, interviews with local representatives, expert interviews with regional actors and media analyses. The study shows that the application of the concept led to a regional consensus concerning basic issues of retail management and most retail trade projects with regional impact. In addition, quite specific regional impact relationships were determined, which are the result of the diverse procedural and legal implementation of the concepts. Based on these findings, recommendations are made for the implementation and evaluation of regional retail concepts.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.alternativeEvaluation und Wirkungszusammenhänge verschiedenartiger Implementierungenger
dcterms.creatorSteinke, Michael
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung
dc.contributor.refereeHahne, Ulf (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeRoost, Frank (Prof. Dr.-Ing.)
dc.subject.swdEinzelhandelger
dc.subject.swdBauleitplanungger
dc.subject.swdRaumordnungger
dc.subject.swdRegionale Kooperationger
dc.subject.swdGovernanceger
dc.subject.swdEvaluationger
dc.date.examination2018-05-30


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige