Date
2018-09-26Author
Krohn-Petersen, AlexandraSubject
350 Public administration and military science Nordrhein-WestfalenGemeindeverwaltungVereinbarkeit von Familie und BerufMetadata
Show full item record
Dissertation
Familienfreundliche Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung
(Eine Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Beispiel der nordrhein-westfälischen Kommunalverwaltungen)
Abstract
Wie familienfreundlich ist die öffentliche Verwaltung und welchen Nutzen zieht sie daraus? Diese Arbeit untersucht den Stand familienfreundlicher Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland und die Auswirkungen von Familienfreundlichkeit auf die Verwaltungsziele am Beispiel von Kommunalverwaltungen. Während Familienfreundlichkeit in der
Privatwirtschaft deutlich wahrnehmbar thematisiert wird und wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, gibt es hinsichtlich der öffentlich-rechtlichen Organisationen Nachholbedarf. Im
Ergebnis erreichen die öffentlichen Verwaltungen, gemessen mit dem adaptierten Berufundfamilie-Index, durchschnittlich 60,35 von 100 möglichen Indexpunkten. Damit ist die öffentliche Verwaltung weniger familienfreundlich als die Privatwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen auch, dass in der öffentlichen Verwaltung familienfreundliche Personalpolitik lediglich dazu beiträgt,
die Wahrnehmung als sozial vorbildlicher Arbeitgeber zu verbessern. Im Übrigen zeigen die Resultate, dass zwar positive Effekte von familienfreundlicher Personalpolitik bei allen Zielen wahrgenommen werden, jedoch können objektiv keine Auswirkungen von familienfreundlicher Personalpolitik auf die Ziele der öffentlichen Verwaltung bestätigt werden. Die Befunde können dahingehend interpretiert werden, dass andere Faktoren, z. B. die relative Arbeitsplatzsicherheit
und Arbeitsrechtssicherheit, stärker auf die Zielerreichung wirken als explizite Familienfreundlichkeit.
Privatwirtschaft deutlich wahrnehmbar thematisiert wird und wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, gibt es hinsichtlich der öffentlich-rechtlichen Organisationen Nachholbedarf. Im
Ergebnis erreichen die öffentlichen Verwaltungen, gemessen mit dem adaptierten Berufundfamilie-Index, durchschnittlich 60,35 von 100 möglichen Indexpunkten. Damit ist die öffentliche Verwaltung weniger familienfreundlich als die Privatwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen auch, dass in der öffentlichen Verwaltung familienfreundliche Personalpolitik lediglich dazu beiträgt,
die Wahrnehmung als sozial vorbildlicher Arbeitgeber zu verbessern. Im Übrigen zeigen die Resultate, dass zwar positive Effekte von familienfreundlicher Personalpolitik bei allen Zielen wahrgenommen werden, jedoch können objektiv keine Auswirkungen von familienfreundlicher Personalpolitik auf die Ziele der öffentlichen Verwaltung bestätigt werden. Die Befunde können dahingehend interpretiert werden, dass andere Faktoren, z. B. die relative Arbeitsplatzsicherheit
und Arbeitsrechtssicherheit, stärker auf die Zielerreichung wirken als explizite Familienfreundlichkeit.
Citation
@phdthesis{urn:nbn:de:hebis:34-2018092656476,
author={Krohn-Petersen, Alexandra},
title={Familienfreundliche Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung},
school={Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften},
month={09},
year={2018}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2018$n2018 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018092656476 3000 Krohn-Petersen, Alexandra 4000 Familienfreundliche Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung :Eine Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Beispiel der nordrhein-westfälischen Kommunalverwaltungen / Krohn-Petersen, Alexandra 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2018092656476=x R 4204 \$dDissertation 4170 5550 {{Nordrhein-Westfalen}} 5550 {{Gemeindeverwaltung}} 5550 {{Vereinbarkeit von Familie und Beruf}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018092656476
2018-09-26T05:49:51Z 2018-09-26T05:49:51Z 2018-09-26 urn:nbn:de:hebis:34-2018092656476 http://hdl.handle.net/123456789/2018092656476 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Familienfreundlichkeit Vereinbarkeit Familie und Beruf Öffentliche Verwaltung family friendly 350 Familienfreundliche Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung Dissertation Wie familienfreundlich ist die öffentliche Verwaltung und welchen Nutzen zieht sie daraus? Diese Arbeit untersucht den Stand familienfreundlicher Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland und die Auswirkungen von Familienfreundlichkeit auf die Verwaltungsziele am Beispiel von Kommunalverwaltungen. Während Familienfreundlichkeit in der Privatwirtschaft deutlich wahrnehmbar thematisiert wird und wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, gibt es hinsichtlich der öffentlich-rechtlichen Organisationen Nachholbedarf. Im Ergebnis erreichen die öffentlichen Verwaltungen, gemessen mit dem adaptierten Berufundfamilie-Index, durchschnittlich 60,35 von 100 möglichen Indexpunkten. Damit ist die öffentliche Verwaltung weniger familienfreundlich als die Privatwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen auch, dass in der öffentlichen Verwaltung familienfreundliche Personalpolitik lediglich dazu beiträgt, die Wahrnehmung als sozial vorbildlicher Arbeitgeber zu verbessern. Im Übrigen zeigen die Resultate, dass zwar positive Effekte von familienfreundlicher Personalpolitik bei allen Zielen wahrgenommen werden, jedoch können objektiv keine Auswirkungen von familienfreundlicher Personalpolitik auf die Ziele der öffentlichen Verwaltung bestätigt werden. Die Befunde können dahingehend interpretiert werden, dass andere Faktoren, z. B. die relative Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitsrechtssicherheit, stärker auf die Zielerreichung wirken als explizite Familienfreundlichkeit. open access Eine Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Beispiel der nordrhein-westfälischen Kommunalverwaltungen Krohn-Petersen, Alexandra Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Eberl, Peter (Prof. Dr.) Gerlach, Irene (Prof. Dr.) M540 Personnel Economics: Labor Management H110 Structure, Scope, and Performance of Government Nordrhein-Westfalen Gemeindeverwaltung Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2018-07-05
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt