Search
Now showing items 1-10 of 10
Habilitation
Systematische Erkenntnis und praktische Erfahrung als curriculare Prinzipien beruflicher Bildung
(Universität Karlsruhe, 2002)
Habilitation
Algorithmic Methods for Mixed Recurrence Equations, Zeros of Classical Orthogonal Polynomials and Classical Orthogonal Polynomial Solutions of Three-Term Recurrence Equations
(2019-07)
Using an algorithmic approach, we derive classes of mixed recurrence equations satisfied by classical orthogonal polynomials. Starting from certain structure relations satisfied by classical orthogonal polynomials or their connection formulae, we show that our mixed recurrence equations are structurally valid. However, they couldn't be easily obtained with classical methods and for this reason, our algorithmic approach is important. The main algorithmic tool used here is an extended version of Zeilberger's ...
Habilitation
Numerical Methods for the Unsteady Compressible Navier-Stokes Equations
(2013-01-30)
We consider numerical methods for the compressible time dependent Navier-Stokes equations, discussing the spatial discretization by Finite Volume and Discontinuous Galerkin methods, the time integration by time adaptive implicit Runge-Kutta and Rosenbrock methods and the solution of the appearing nonlinear and linear equations systems by preconditioned Jacobian-Free Newton-Krylov, as well as Multigrid methods. As applications, thermal Fluid structure interaction and other unsteady flow problems are considered. The ...
Habilitation
Applicability of ordinal-array-based indicators to strange nonchaotic attractors
(Universität Kassel, 2017-06-12)
Time series are useful for modeling systems behavior, for predicting some events (catastrophes,
epidemics, weather, . . . ) or for classification purposes (pattern recognition, pattern
analysis). Among the existing data analysis algorithms, ordinal pattern based algorithms
have been shown effective when dealing with simulation data. However, when applied to
quasi-periodically forced systems, they fail to detect SNA and tori as regular dynamics. In
this work we address this concern by defining ordinal array (OA) ...
Habilitation
Methoden zur Darstellung inelastischen Materialverhaltens bei kleinen Deformationen
(Institut für Mechanik, Universität Gesamthochschule Kassel, 1994)
Habilitation
Finite-Elemente Berechnung inelastischer Kontinua
(Institut für Mechanik, Universität Kassel, 2003-03-01)
Habilitation
Photonische Strukturen in organischen und hybriden Gläsern
(Universität Kassel, 2005)
Diese Arbeit beschäftigt sich sowohl mit der gezielten als auch mit der selbststrukturierten Herstellung von organischen und hybriden Schichtsystemen, die durch Laserfarbstoffe als lichtemittierende Komponenten funktionalisiert sind. Ziel ist es, die Dimension der optischen Nanostruktur so einzustellen, daß sie über die Änderung der photonischen Zustandsdichte das Emissionsverhalten beeinflussen kann. Es wurden drei unterschiedliche Wege entwickelt, um unter Zuhilfenahme von Selbstorganisationsprozessen in ...
Habilitation
Entwicklung, in-house Validierung und Anwendung des ganzheitlichen Verfahrens Biokristallisation für die Unterscheidung von Weizen-, Möhren- und Apfelproben aus unterschiedlichem Anbau und Verarbeitungsschritten
(2007-06-11)
Die Qualität ökologischer Produkte wird über den Prozess und nicht am Produkt
selbst bestimmt. Die zunehmende Nachfrage nach ökologischen Produkten fordert
Methoden, die den Prozess am Produkt zeigen (Authentizitätsprüfung). Eine
Literaturstudie für die vorliegende Habilitationsschrift ergab, dass ganzheitliche
Verfahren sich dazu besonders eignen. Zu solchen ganzheitlichen Verfahren gehört
die Biokristallisation. Bei diesem Verfahren kristallisiert eine Mischung aus Probe und
CuCl2 auf einer Glasplatte zu einem ...
Habilitation
Thermomechanik von Elastomeren
(Institut für Mechanik, Universität Kassel, 2000-12)
Habilitation
Zustand, Herausforderungen und Perspektiven international vergleichender Sozialforschung – am Fall der Hochschulforschung
(2017)
Abstract – deutsch: Zustand, Herausforderungen und Perspektiven international vergleichender Sozialforschung – am Fall der Hochschulforschung
Die kumulative Habilitationsschrift behandelt den Zustand, die Herausforderungen und die Perspektiven international vergleichender Sozialforschung. International vergleichende Studien versprechen einerseits besonderen Erkenntnisgewinn, da sie es ermöglichen, Unterschiede und Ähnlichkeiten ...