Search
Now showing items 1-10 of 51
Teil eines Buches

Das "einfachste" mittelhochdeutsche Gedicht. Wörterbuchgerechte Verneuhochdeutschung und textgerechte Übersetzung
(Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur der Loránd-Eötvös-Universität, 1989)
Buch
Der gesellschaftliche Beitrag zur Wahrung von Gesundheit, Würde und Integrität der Frau am Beispiel ungewollter Schwangerschaft
(Gesamthochschule Kassel. Aufbaustudiengang Soziale Therapie, 1989)
In dieser Dokumentation werden die verschiedenen Beiträge der Podiumsdiskussion, die am 3. Juni 1988 von 17-19 Uhr in der Universität Kassel stattfand, wiedergegeben.
Buch
Berufsqualifizierung und Studienvorbereitung in der Kollegschule
(Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest, 1989)
Teil eines Buches
Symbolische Vermittlung
(dipa-Verlag, 1989)
Teil eines Buches
Sind ökonomische Gesetze und Prognosen möglich?
(Österreichisches College, 1989)
Aufsatz

Zum Status der Nominalverben in der Valenztheorie
(1989)
Nach meiner Auffassung hat der verbale Valenzträger (tradionell: Prädikat) drei Erscheinungsformen:
- Verben
- verbale Phrasenlogismen und
- Nominalverbgefüge (Nominalverben + nominale Valenzträger)
Die Behandlung der Nominalverbgefüge (traditionell: Nominalprädikate) hängt davon ab, welchen Status man dem Nominalverb (traditionell: Kopula, Kopulo-Verb, kopulatives Verb) zubilligt. Ohne Vollständigkeit anzustreben, möchte ich im folgenden typische Meinungen und Argumente besprechen und in Auseinandersetzung mit ...