Search
Now showing items 1-10 of 67
Buch

Wholeheartedly English: A Life of Learning
(Cornelsen Verlag, 2002)
Wholeheartedly English: A Life of Learning is dedicated to Prof. Dr. Johannes-Peter Timm, Heidelberg, Germany, in honour of his scholarly contributions to foreign language research and teaching of English as a foreign language.
Buch
Valenztheorie
(Gunther Narr Verlag, 2000)
In der vorliegenden Arbeit wird es darum gehen
(a) nachzuzeichnen, wer und wie man auf die/eine Valenzidee gekommen ist,
(b) zu skizzieren, wer und wie man bemüht war und ist, diese Ideen zu grammatischen Teiltheorien auszubauen, und vor allem darum
(c) zu zeigen, was für Beschreibungs- und Erklärungspotenzen in modernen Valenzansätzen stecken, die sich in eine künftige, dynamisch konzipierte Valenztheorie integrieren ließen.
Buch
Stadt- und Dorferneuerung in Ägypten
(Universität Kassel, Fachbereich 13, Stadt- und Landschaftsplanung, Fachgebiete Stadt- und Regionalsoziologie/Siedlungsplanung, 2002)
Buch
Waschen im Wandel der Zeit
(HYCHEM AG, Steinau an der Straße, 2000)
Buch
Die besten Diplomarbeiten 2007 // Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
(Universität Kassel, FB 6, ASL, Infosystem Planung, 2008-07)
Buch
Beste Diplomarbeiten des Studienjahrgangs 2005 - 06 // Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
(Universität Kassel, FB 6, ASL, Infosystem Planung, 2008)
Buch
Der Edle ist kein Instrument
(2005-02-03)
Buch
Abschlussbericht "Entwicklung eines Modells wechselseitiger Anrechnung vorgängig erworbenen Wissens für die Berufsqualifikation in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Wahrnehmung von Lehraufgaben an Krankenpflegeschulen gem. § 4 KrPflG"
(2008-06-03)
In dem Modellprojekt WAWiP wurde ein Verfahren entwickelt und erprobt, das die Anrechnung von vorgängig erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen im Bereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaften auf Studiengänge ermöglichen soll. Mit der gleichzeitigen Erfassung, Bewertung und Anrechnung sowohl formal als auch nicht formal und informell erworbener Kompetenzen sollen flexible Übergänge geschaffen und Redundanzen an der Schnittstelle des beruflichen und hochschulischen Bildungssystems minimiert werden. Zugleich ...
Buch
Alte Städte - Neue Räume
(Universität Kassel, Fachbereich 6, Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung, 2003)