• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 144

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Mental rotation and the motor system: Embodiment head over heels 

Krüger, Markus; Amorim, Michel-Ange; Ebersbach, Mirjam (2013-12-13)
We examined whether body parts attached to abstract stimuli automatically force embodiment in a mental rotation task. In Experiment 1, standard cube combinations reflecting a human pose were added with (1) body parts on anatomically possible locations, (2) body parts on anatomically impossible locations, (3) colored end cubes, and (4) simple end cubes. Participants (N = 30) had to decide whether two simultaneously presented stimuli, rotated in the picture plane, were identical or not. They were fastest and made less ...
Thumbnail

Teil eines Buches »I and I« 

Kutzer, Mirja (Reclam, 2013)
Nach drei Gospel-Alben verändert Dylan einmal mehr sein musikalisch-poetisches Schaffen. In dem 1983 gemeinsam mit Mark Knopfler produzierten Album "Infidels" fehlt Jesus im lyrischen Vokabular. Die innere Seite des Plattencovers zeigt Dylan in der Hocke sitzend auf dem Ölberg, mit der Kipa auf dem Kopf und Jerusalem im Hintergrund. Gerätselt wird über seine mögliche Rückkehr zum Judentum, die der vorletzte Song des Albums, »I and I«, zu belegen scheint. »Took a stranger to teach me, to look into justice's beautiful ...
Thumbnail

Aufsatz Ereigniskonzeptualisierung im Zweitspracherwerb - Thinking for Speaking im Vergleich von Muttersprachlern und Lernern 

Bepperling, Svenja; Härtl, Holden (2013)
The grammatical categories of our language can influence how we concep-tualize situations and events (Slobin 1996). A variety of studies have investigated the influence of grammatical aspect on event conceptualization and found language-specific perspectivation strategies (Stutterheim 2012): Speakers of languages with grammaticized aspect preferentially focus on dynamic event components, while speakers of non-aspect languages conceptualize events holistically by including an inferable resultant state in their ...
Thumbnail

Teil eines Buches Befreiung der Schöpfung? 

Kutzer, Mirja (Verlagsgruppe Mainz in Aachen, 2013)
Mit der zunehmenden Virulenz der ökologischen Frage hat auch das Thema der Schöpfung neue Aufmerksamkeit gewonnen, das in der Theologie der Befreiung zunächst eine eher untergeordnete Rolle spielte und als problematisch wahrgenommen wurde. Zu sehr galt die Schöpfungstheologie als beherrscht von den ontologischen Spekulationen über Schöpfungsordnungen, die den Status quo bestätigt und Möglichkeiten emanzipatorischer Veränderung unterminiert haben. Entsprechend hat die Theologie der Befreiung versucht, das Thema Schöpfung ...
Thumbnail

Teil eines Buches Der Begriff „Inklusion" - Ein Grundsatz der Menschenrechte und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung 

Hirschberg, Marianne; Lindmeier, Christian (wbv, 2013)
In unserem Beitrag wird ausgeführt, welche Bedeutung der menschenrechtliche Grundsatz der Inklusion hat und was daraus für eine inklusive Erwachsenenbildung abzuleiten ist. Gleichzeitig wird die Perspektive der aus der emanzipatorischen Behindertenbewegung hervorgegangenen Disability Studies als Korrektiv herangezogen, um inklusive Bildung als Bildungsangebot an alle Menschen zu beurteilen. Der Duktus unseres Beitrags ist notwendigerweise normativ ausgerichtet, weil wir aufzeigen wollen, wie sich die Erwachsenenbildung ...
Thumbnail

Teil eines Buches Dargestellte Gewalt und die Gewalt der Darstellung 

Müllner, Ilse (Herder, 2013)
Für die gegenwärtigen Diskussionen um die Darstellung von Gewalt ist damit wohl die Spur bestärkt, dass die Beurteilung gewalthaltiger Darstellungen nicht allein am Inhalt festgemacht werden kann. Sie muss die Techniken von syntaktischer Lenkung ebenso berücksichtigen wie die Fragen nach Fokussierung und Perspektive, aber auch die Semantiken, die Gewalt und Identität miteinander verbinden. Durch die narrative Leserlnnenlenkung der Samuelbücher sind die Lesenden und Hörenden herausgefordert, ihre eigene Position zur ...
Thumbnail

Rezension Andreas Faludi: Cohesion, Coherence, Cooperation: European Spatial Planning Coming of Age? London, New York: Routledge, 2010. 207 pp. $53.95 (paperback). ISBN 978-0-415-56266-9 

Leibenath, Markus (2013-02-08)
Book Review: Andreas Faludi Cohesion, Coherence, Cooperation: European Spatial Planning Coming of Age?London, New York: Routledge, 2010. 207 pp. $53.95 (paperback). ISBN 978-0-415-56266-9.
Thumbnail

Aufsatz Girls in detail, boys in shape: Gender differences when drawing cubes in depth 

Lange‐Küttner, Christiane; Ebersbach, Mirjam (2013)
The current study tested gender differences in the developmental transition from drawing cubes in two‐ versus three dimensions (3D), and investigated the underlying spatial abilities. Six‐ to nine‐year‐old children (N = 97) drew two occluding model cubes and solved several other spatial tasks. Girls more often unfolded the various sides of the cubes into a layout, also called diagrammatic cube drawing (object design detail). In girls, the best predictor for drawing the cubes was Mental Rotation Test (MRT) accuracy. ...
Thumbnail

Dissertation Zur denkmalpolitischen Praxis der Gegenwart - institutionelle Handlungsspielräume und diskursive Prozesse 

Klimpke, Uta (2013-05-21)
Die Arbeit behandelt im Rahmen eines induktiven Ansatzes die Problematik aktueller kommunalpolitischer Zielkonflikte im Umgang mit Baudenkmalen in Deutschland. Dabei wird das Politikfeld Denkmalschutz in seiner kulturell-politischen Mehrdimensionalität unter der Ausgangsfrage untersucht, wie Entscheidungsprozesse verlaufen, bei denen entwicklungsbezogene Interessen und Belange des Denkmalschutzes eine besondere Rolle spielen. Vier Beispielfälle bilden den empirischen Kern der Untersuchung: Ein ortsbildprägendes und ...
Thumbnail

Dissertation Controlling und RFID - konzeptionelle Grundlagen, Nutzenpotenziale und empirische Analyse drahtloser Funkchips im Rahmen der Managementunterstützung 

Beyer, Heiko (2013-06-17)
Die bereits seit einigen Jahren stark in der wissenschaftlichen Literatur diskutierte RFID-Technologie ermöglicht es, Informationen (echt-)zeitnah, detailliert und mit einer höheren Objektivität bereitzustellen. Der Fokus vieler Arbeiten lag dabei vor allem auf RFID-spezifischen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen des Supply Chain- und des Customer Relationship Managements. Aber auch für ein modernes Controlling bzw. für die Managementunterstützung sind Innovationen in der Informationstechnik – hier die Besonderheiten ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 15

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2013 (144)
  • Publication typeArticle  (54)Bachelor thesis  (1)Book  (1)Doctoral thesis  (58)Habilitation  (1)xmlui.type.  (
  • Keyword (DDC)004  Data processing and computer science  (4)050  Magazines, journals and serials  (1)100  Philosophy  (1)150  Psychology  (5)200  Religion  (1)... View More
  • Open access open access (143) restricted access (1)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV