Search
Now showing items 141-144 of 144
Rezension
[Rezension zu:] Richard J. A. Talbert; Richard W. Unger (Editors). Cartography in Antiquity and the Middle Ages: Fresh Perspectives, New Methods. (Technology and Change in History, 10.) xix + 299 pp., illus., bibl., index. Leiden/Boston: Brill, 2008. $154 (cloth).
(2010)
Rezension von Ingrid Baumgärtner zu: Richard J. A. Talbert; Richard W. Unger (Editors). Cartography in Antiquity and the Middle Ages: Fresh Perspectives, New Methods. (Technology and Change in History, 10.) xix + 299 pp., illus., bibl., index. Leiden/Boston: Brill, 2008. $154 (cloth).
Rezension
[Rezension zu:] Bailey, Lisa, Lindsay Diggelmann, Kim M. Phillips. Old Worlds, New Worlds. European Cultural Encounters, c. 1000 – c. 1750, Late Medieval and Early Modern Studies. Turnhout: Brepols, Pp. x, 210. $90. ISBN: 978-2-503-53132-8.
(2010-09-10)
Rezension von Ingrid Baumgärtner zu: Bailey, Lisa, Lindsay Diggelmann, Kim M. Phillips. Old Worlds, New Worlds. European Cultural Encounters, c. 1000 – c. 1750, Late Medieval and Early Modern Studies. Turnhout: Brepols, Pp. x, 210. $90. ISBN: 978-2-503-53132-8.
Dissertation
Entwicklung von Interessen und Nicht-Interessen bei Kindern im Kindergarten, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I
(2010-02-08)
Zusammenfassung der Dissertation von Barbara Wieder zum Thema:
Entwicklung von Interessen und Nicht-Interessen bei Kindern im Kindergarten,
in der Grundschule und in der Sekundarstufe I.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Genese und Entwicklung von Interessen und Nicht-Interessen von Kindern im Alter von 4 bis 16 Jahren. Dazu wurden 87 Kinder sowie deren Eltern und Lehrkräfte bzw. Erzieherinnen mittels strukturierter Interviews in einem Längsschnitt etwa alle zwei Jahre wiederholt befragt.
Theoretische ...
Dissertation
Zweiskalensimulation von mikroheterogenen Strukturen aus spröden Faserverbundwerkstoffen
(Kassel Univ. Press, 2010)
Die vorliegende Dissertation behandelt die Zweiskalensimulation von mikroheterogenen Faserverbundwerkstoffstrukturen. Die Berechnung von Bauteilen aus inhomogenen Werkstoffen wird als Mehrskalenaufgabe betrachtet. Im Gegensatz zum Stand der Technik, der im Allgemeinen von der Betrachtungsweise des Werkstoff als homogenes Kontinuum ausgeht, berücksichtigt der in dieser Arbeit verfolgte, methodische Ansatz den inhomogenen Materialaufbau aus verschiedenen Werkstoffphasen. Die Auslegung von Faserverbundbauteilen hinsichtlich ...